Sie befinden sich hier: Startseite » Datenschutzerklärung
 

Datenschutzerklärung

Mit dem nachfolgenden Text möchten wir Sie über die Art, den Umfang und die Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten auf unserer Webseite unterrichten. Sollten Sie darüber hinaus Fragen zum Datenschutz im Zusammenhang mit unserem Internetauftritt haben, so können Sie sich an unseren behördlichen Datenschutzbeauftragten wenden:

Datenerhebung und Protokollierung

Wenn Sie unsere Webseiten aufrufen, übermitteln Sie (aus technischer Notwendigkeit) über Ihren Internetbrowser Daten an unseren Webserver. Folgende Daten werden während einer laufenden Verbindung zur Kommunikation zwischen Ihrem Internetbrowser und unserem Webserver aufgezeichnet:

  • Datum und Uhrzeit der Anforderung
  • Name der angeforderten Datei
  • Seite, von der aus die Datei angefordert wurde
  • Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden, etc.)
  • verwendeter Webbrowser und verwendetes Betriebssystem
  • vollständige IP-Adresse des anfordernden Rechners
  • übertragene Datenmenge

Aus Gründen der technischen Sicherheit, insbesondere zur Abwehr von Angriffsversuchen auf unseren Webserver, werden diese Daten von uns 31 Tage gespeichert und sodann gelöscht. Ein Rückschluss auf einzelne Personen ist uns anhand dieser Daten nicht möglich. Ein Abgleich mit anderen Datenbeständen oder eine Weitergabe an Dritte, auch in Auszügen, findet nicht statt.

Nach oben

Erhebung weiterer Daten

Sofern Sie die angebotenen Formulare zur Kontaktaufnahme nicht nutzen, findet keine darüber hinausgehende Datenerhebung statt. Soweit Sie ein von uns angebotenes Webformular nutzen und uns darin personenbezogene Daten mitteilen bzw. Sie sich per E-Mail an uns wenden, werden wir Ihre personenbezogenen Daten allein zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage bzw. Beschwerde erheben, verarbeiten und nutzen. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Nach oben

Kommunikation über E-Mail

Der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen und ihren Mitarbeitern im Postverkehr bekannt gewordene E-Mail-Adressen werden nur für die Korrespondenz mit dem Absender verwendet und nicht an Dritte weitergeleitet. Kommunikation via E-Mail kann aber Sicherheitslücken aufweisen. So können E-Mails von versierten Internet-Nutzern aufgehalten und die Daten unbefugt zur Kenntnis genommen und verfälscht werden. Aus diesem Grunde sollten grundsätzlich keine E-Mails mit schutzwürdigem Inhalt an eine E-Mail-Adresse der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen gerichtet werden. Aus rechtlichen Gründen bitten wir stets um die Angabe Ihrer Postanschrift.

Nach oben

Cookies

Beim Aufruf einzelner Seiten werden sogenannte temporäre Cookies verwendet, um die Navigation zu erleichtern. Diese Session Cookies beinhalten keine personenbezogenen Daten und verfallen nach Ablauf der Sitzung.

Nach oben

Zugriffsverhalten

Techniken, wie zum Beispiel Java-Applets oder Active-X-Controls, die es ermöglichen, das Zugriffsverhalten der Nutzer nachzuvollziehen, werden unsererseits nicht eingesetzt.
Für die Anzeige und Nutzung der von uns bereitgestellten Inhalte wird JavaScript benötigt. Sollten Sie JavaScript in Ihrem Internetbrowser deaktiviert haben, so stehen Ihnen Funktionalitäten nicht oder nur in beschränktem Umfang zur Verfügung; eine Nutzung unserer Webseite ist dennoch möglich.

Nach oben

Kontaktformular zur Terminanfrage für eine augenärztliche Behandlung

Das Gesetz (§ 75 Absatz 1a SGB V) sieht zum Zwecke der Vermittlung von Behandlungsterminen bei Vertragsärzten die Einrichtung von Terminservicestellen durch die Kassenärztlichen Vereinigungen vor.
Die Vergabe von augenärztlichen Terminen für die Ambulanten Versorgungs- und Weiterbildungszentren (AVWZ) in Aue, Glauchau, Zwickau und Plauen erfolgt zentral in elektronischer Form über die Terminservicestelle der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen. Dafür muss das digitale Anmeldeformular vollständig ausgefüllt werden. Nach Eingang der Dokumente wird sich die jeweilige Einrichtung zeitnah melden.

Vor diesem Hintergrund und wegen des großen augenärztlichen Versorgungsbedarfs speziell in den folgenden Regionen wird die Erfassung von Terminanfragen  über dieses Kontaktformular zum augenärztlichen Behandlungsbedarf erfolgen. Dieses Angebot erstreckt sich nur auf die Vergabe von augenärztlichen Terminen in die Ambulanten Versorgungs- und Weiterbildungszentren (AVWZ) in

•    Aue
•    Glauchau
•    Zwickau
•    Plauen

Der Fokus der AVWZ – hierbei handelt es sich eine Facharztpraxis in einer Klinik - liegt dabei auf einer engeren Verzahnung von ambulantem und stationärem Bereich und insbesondere auf einer nachhaltigen fachärztlichen Weiterbildung, um so trotz knapper Ressourcen die Versorgung von Patientinnen und Patienten zu sichern.
Wenn Sie einen augenärztlichen Behandlungstermin benötigen und diesen nicht in eigener Zuständigkeit zu erlangen vermögen, können Sie auf diesem Wege durch Ausfüllen der nachfolgenden Felder einen augenärztlichen Behandlungstermin an einem dieser Ambulanten Versorgungs- und Weiterbildungszentren beantragen.

  • Die Erhebung der nachfolgend abverlangten Daten dient allein dem Zweck der Terminvermittlung an eines dieser AVWZ.
  • Ihre Daten werden über eine gesicherte, d. h. verschlüsselte (SSL-Verschlüsselung) Verbindung an unsere Körperschaft, der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen, übermittelt.
  • Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt ausschließlich an die oben genannten AVWZ zu vorgenanntem Zweck.
  • Ihre Daten werden nach Beendigung des Vermittlungsvorgangs gelöscht.

Die Kontaktaufnahme zu Ihnen erfolgt durch eines der AVWZ, welches Ihnen den Termin  und ggf. alles Weitere mitteilt.

Nach oben

Sichere Datenübertragung

Als Transportverschlüsselung bieten wir für unseren Webauftritt HTTPS und das aktuelle Verschlüsselungsprotokoll TLS 1.2 an. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Internetbrowser auf dem aktuellen Stand zu halten, so dass für eine sichere Übertragung Ihrer Daten auf dem Transportweg gesorgt ist.

Nach oben

Technische Umsetzung

Der Webserver für den Betrieb unserer Webseite wird technisch durch unsere Körperschaft betrieben. Unser Internetauftritt wird eigenständig und mit Einsatz des Content Management Systems erstellt.

Nach oben

Verbesserung des Angebotes durch Besuchsstatistik

Zur Verbesserung unseres Onlineangebots werten wir gelegentlich aus, wie die Seite benutzt wird. Wir erstellen hierfür Besucherstatistiken unter Nutzung der Anwendung Piwik/Matomo. Diese Anwendung veranlasst in Ihrem Browser die Speicherung von zwei Identifikationsnummern (HTTP-Cookies), um unterschiedliche Nutzer zu  unterscheiden. In diesem Zusammenhang wird Ihre IP-Adresse in die Auswertung einbezogen, aber umgehend so gekürzt, dass eine Zuordnung zu Ihnen nicht mehr möglich ist.

Wenn Sie nicht damit einverstanden sind, dass Ihre Seitenaufrufe in die Statistiken einbezogen werden, haben Sie mehrere Möglichkeiten:

  • Sie können HTTP-Cookies in Ihrem Browser löschen.
  • Sie können in vielen modernen Browsern einstellen, den Seitenbetreibern zu signalisieren, sie nicht in derartige Statistiken einzubeziehen (sogenanntes „Do-not-track“). Wir halten uns an diese Vorgabe.
  • Schließlich können Sie auch spezifisch für unser Angebot einstellen, dass Ihre Nutzung nicht einbezogen wird. Hierfür wird Piwik einen zwei Jahre gültigen Opt-out-Cookie bei Ihnen speichern („piwik_ignore“), um die Erfassung abzustellen. Nutzen hierfür bitte den Link "Webanalyse deaktivieren" auf unserer Homepage.


Nach oben

Information nach Art. 13 DSGVO

Information bei der Erhebung von personenbezogenen Daten bei der
betroffenen Person gem. Art. 13 EU-DSGVO

  • Umsetzung der Coronavirus-Impfverordnung – CoronaImpfV

Information nach Art. 13 DSGVO

  • Umsetzung des Fernbehandlungsmodells

Erhebung von Daten im Rahmen des Fernbehandlungsmodells nach Art. 13 DSGVO

  • Einrichtung von Terminservicestellen

Erfassung von Terminanfragen

Nach oben