Nierenersatztherapie bei chronischem Nierenversagen einschließlich Pankreastransplantationen (QS NET)
Seit 1. Januar 2020 wurde das sektorenübergreifende Qualitätssicherungsverfahren "Nierenersatztherapie bei chronischem Nierenversagen einschließlich Pankreastransplantationen" (QS NET) in die datengestützte einrichtungsübergreifenden Qualitätssicherung (DeQS-Richtlinie) überführt. Die bestehende Qualitätssicherungsrichtlinie Dialyse (QSD-RL) mit dem QS-Verfahren Dialyse wurde damit abgelöst.
Dieses Verfahren zur Qualitätssicherung der Nierenersatztherapie enthält Indikatoren zur dauerhaften Dialysetherapie sowie zur Versorgung während und nach einer Nieren- und/oder Pankreastransplantation.
Ziel des Verfahrens ist es, die Kooperation zwischen Dialyseeinrichtungen und Transplantationszentren zu fördern sowie die Rate an Komplikationen, Begleit- und Folgeerkrankungen im Rahmen von Dialyse und Organtransplantation zu verringern.
Die fallbezogene Dokumentation unterliegt ab 2023 wieder folgenden Datenlieferfristen:
- Quartalsweise Lieferung zum 15. Mai, 15. August, 15. November und zum 28. Februar.
- Die Daten des gesamten Erfassungsjahres 2022 müssen ebenfalls bis zum 28. Februar bei der Datenannahmestelle KV vorliegen.
- Bitte nutzen Sie die Zwischenberichte, welche wir Ihnen im Mitgliederportal bereitstellen, um frühzeitig auf etwaige rechnerische Auffälligkeiten reagieren zu können:
> für das erste Quartal liegt der Zwischenbericht am 15. Juli vor,
> für das erste und zweite Quartal liegt der Zwischenbericht am 30. September vor und
> für das erste bis dritte Quartal liegt der letzte Zwischenbericht am 31. Dezember des jeweiligen Erfassungsjahres vor. - Frist für den jährlichen Jahresrückmeldebericht:
> 31. Mai.
Patientenbefragung QS NET befindet sich in der Planung (voraussichtlich 2024)
Der Abschlussbericht wurde vom IQTIG veröffentlicht.
Weiterführende Informationen
- G-BA: Patientenmerkblatt QS-NET
- G-BA: Patientenmerkblatt QS-NET (leichte Sprache)
- G-BA: Beschluss Veröffentlichung Abschlussbericht Patientenbefragung QS-NET
- IQTIG: Informationen zum Verfahren QS-NET
- IQTIG: Ausfüllhinweise Dokumentationsbogen 2023
- IQTIG: QS-Filter 2023
- KBV Themenseite
- PraxisInfo KBV Neues sQS-Verfahren ab Januar 2020