Sie befinden sich hier: Startseite » Mitglieder » Qualität » Qualitätszirkel

Qualitätszirkel


Qualitätszirkel sind seit Jahren fester Bestandteil ärztlicher und psychotherapeutischer Fortbildung. Auf freiwilliger Basis und zu selbst gewählten Themen tauschen sich Ärzte und Psychotherapeuten über ihre Tätigkeit aus mit dem Ziel der Qualitätssicherung und -weiterentwicklung. Zunehmend wird die Teilnahme an Qualitätszirkeln als Instrument der Qualitätssicherung auch in Verträgen und Vereinbarungen gefordert.

Die derzeit ca. 400 von den KV Sachsen anerkannten Qualitätszirkel beschäftigen sich mit fachbezogenen Themen aus verschiedenen Gebieten, mit zahlreichen weiteren krankheitsbezogenen Fragestellungen sowie mit Qualitätsmanagement und der Praxisorganisation.

Sie haben Interesse an der Teilnahme an einem Qualitätszirkel? In der Liste im rechten Seitenbereich finden Sie alle anerkannten QZ in Ihrer Region.

Moderatorenausbildungen

Für Ärzte und Psychotherapeuten, die beabsichtigen einen Qualitätszirkel zu gründen, bietet die KV Sachsen Schulungen an.

Inhalt der Schulung sind das Qualitätszirkelkonzept, Grundlagen der Gruppenleitung und Moderationstechniken sowie Empfehlungen zur strukturierten Bearbeitung von Themen wie z. B. die Patientenfallkonferenz. Gruppenarbeit und Übungen stehen bei der Ausbildung im Vordergrund.

Im Online-Veranstaltungskalender finden Sie unter der Kategorie Qualitätsmanagment die Termine und Veranstaltungsorte.
 

Nach oben

Fortbildung für Qualitätszirkelmoderatoren

Zur Weiterentwicklung und Anregung für die Qualitätszirkelarbeit bietet die KV Sachsen in Zusammenarbeit mit den Qualitätszirkel-Tutoren verschiedene Workshops für Moderatoren an. Die Veranstaltungen werden von Qualitätszirkel-Tutoren geleitet.

Weitere Informationen oder die Möglichkeit zur Anmeldung erhalten Sie unter Aktuell >> Veranstaltungen oder nutzen Sie  die Kontaktmöglichkeiten im rechten Seitenbereich.

Nach oben

Grundlagen für die Qualitätszirkel

 

Grundlage für die Qualitätszirkel-Arbeit sind die Qualitätssicherungs-Richtlinien.Aufbauend auf der Richtlinie der KBV sind die Grundsätze zur Anerkennung und Förderung der Qualitätszirkel im Bereich der KV Sachsen in der Leitlinie „Qualitätszirkel in Sachsen“ zusammengefasst. Die Leitlinie finden Sie zum Download im rechten Seitenbereich.

Qualitätszirkel werden von der KV Sachsen anerkannt und gefördert, wenn folgende Kriterien berücksichtigt werden:

  • feste Gruppengröße von mindestens 5 Mitgliedern der KV Sachsen und maximal 20 Teilnehmern insgesamt,
  • Kontinuität (i.d. R. 4 Sitzungen, mindestens 2 im Kalenderjahr),
  • kollegiale Diskussion,
  • Leitung durch einen geschulten und von der KV Sachsen anerkannten Moderator,
  • selbst gewählte Themen mit Bezug zur vertragsärztlichen Versorgung,
  • Anwendung von Methoden der Qualitätszirkelarbeit,
  • Berücksichtigung evidenzbasierter Leitlinien,
  • Datenschutz und
  • Unabhängigkeit von Dritten.

Nach oben

Gründung eines neuen Qualitätszirkels

Die Anerkennung eines Qualitätszirkels in der KV Sachsen erfolgt auf Antrag und sofern die erforderlichen Kriterien der Leitlinie erfüllt werden. Der Antrag ist im rechten Seitenbereich unter Formulare abrufbar.

Anerkannte Qualitätszirkel der KV Sachsen werden von einem ausgebildeten und von der KV Sachsen anerkannten Moderator geleitet.

Nach oben

Hinweise für Moderatoren

Über die einzelnen Qualitätszirkelsitzungen müssen Protokolle angefertigt werden. Dokumentiert werden dabei insbesondere Inhalte und Themen der Sitzung, ggf. verwendete Daten und Leitlinien, aber auch Ergebnisse der Zirkelarbeit. Das Protokoll bildet die Grundlage für die Aufwandsentschädigung des Moderators eines Qualitätszirkels und der Anmeldung als Fortbildungsveranstaltung. Zusammen mit einer Teilnehmerliste müssen die Unterlagen innerhalb von 6 Wochen nach der Veranstaltung bei der KV Sachsen eingereicht werden.

Die elektronisch beschreibbaren Formulare für das Protokoll und die Teilnehmerliste können im rechten Seitenbereich heruntergeladen werden.

Nach oben

Tutoren als Ansprechpartner für Qualitätszirkelmoderatoren

Qualitätszirkel-Tutoren begleiten nach dem Konzept der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) im Rahmen des Train-the-Trainer-Prinzips ihre Moderatorenkollegen methodisch sowie fachlich. Sie bilden Moderatoren aus und wirken an ihrer Weiterbildung in den entsprechenden Modulen des Qualitätszirkel-Handbuchs der KBV mit. Darüber hinaus sind Tutoren fachliche Ansprechpartner für die Kassenärztliche Vereinigung und arbeiten aktiv an der Weiterentwicklung der Qualitätszirkelarbeit mit.

Die Tutoren der KV Sachsen stehen den Moderatoren von Qualitätszirkeln als fachliche Ansprechpartner unter der folgenden E-Mail-Adresse gern für Fragen zur Verfügung:
qz-tutoren@kvs-lgst.de

Nach oben

Fortbildungspunkte für Veranstaltungen anerkannter Qualitätszirkel

Als Maßnahme zur Sicherung der Qualität in der Medizin wird die Qualitätszirkelarbeit als Fortbildung im Rahmen der Fortbildungspflicht nach § 95 d SGB V anerkannt.

Die KV Sachsen übernimmt als Service für die von ihr anerkannten Qualitätszirkel die Anmeldung der Fortbildungsveranstaltung bei der zuständigen Kammer sowie die Punkteübermittlung für die an dem Qualitätszirkel teilnehmenden Mitglieder der KV Sachsen.

Nach oben

Schlagworte:

Qualitätszirkel

Moderatoren für Qualitätszirkel