Sie befinden sich hier: Startseite » Mitglieder » Qualität » Hygiene und Medizinprodukte

Hygiene und Medizinprodukte


Die Einhaltung der Anforderungen im Bereich Hygiene und Medizinprodukte ist für Ärzte, Psychotherapeuten und deren Praxispersonal eine Selbstverständlichkeit. Sie dient nicht nur der Sicherheit des Praxispersonals und der Patienten, sondern auch den Praxisinhabern zur Vermeidung von Ordnungswidrigkeiten.

Für die Verantwortlichen ist es jedoch aufgrund der Vielzahl der gesetzlichen Grundlagen sowie Akteure schwer, einen aktuellen Überblick über sämtliche Anforderungen zu behalten. Vor diesem Hintergrund möchten wir mit dem Beratungsangebot der KV Sachsen zum Thema Hygiene und Medizinprodukte die Verantwortlichen unterstützen.

Gesetzliche Grundlagen

Bundesebene

Linksammlung des Kompetenzzentrums Hygiene und Medizinprodukte

Landesebene

Verordnung der Sächsischen Staatsregierung über die Hygiene und Infektionsprävention in medizinischen Einrichtungen SächsMedHygVO

Nach oben

Fachliche Grundlagen

Hygienedokumentation

Hygiene in der Arztpraxis - EIN LEITFADEN
Mit der Publikation "Hygiene in der Arztpraxis. Ein Leitfaden" stellen wir Ihnen ein umfangreiches Informations- und Nachschlagewerk zur Verfügung. Sie finden darin die gesetzlichen Bestimmungen, die Sie einhalten müssen, aber auch viele konkrete Umsetzungsvorschläge für die Praxis.
 

Hygieneplan für die Arztpraxis
In der Mustervorlage werden fachübergreifend hygienerelevante Abläufe einer Praxis detailliert dargestellt. Die Regelungen berücksichtigen die normativen Vorgaben sowohl zum Patienten- als auch zum Mitarbeiterschutz und erstrecken sich über Maßnahmen der Basishygiene, die baulich-funktionelle Gestaltung, die Risikobewertung und Einstufung von Medizinprodukten sowie die Aufbereitung von semikritischen und kritischen Medizinprodukten.

Hygiene in der psychotherapeutischen Praxis - EIN LEITFADEN
Grundlage für die Inhalte des Leitfadens sind die Arbeit und die Bedürfnisse der psychotherapeutisch tätigen Praxisinhaberinnen und Praxisinhaber in der ganzen Breite und Vielfalt des Behandlungs- und Methodenspektrums.

Musterhygieneplan-Gastroenterologie
Unter dem Link Musterhygieneplan-Gastro finden Sie verschiedene Unterlagen wie den kompletten Musterhygieneplan-Gastroenterologie, Informationen zu verschiedenen Rechtsgrundlagen rund um das Thema Erstellen und Inhalte eines Hygieneplans sowie zu der Aufbereitung von Medizinprodukten in der Endoskopie, Arbeitsanweisungen zum Thema, Musterchecklisten und Muster-Vorlagen.
 

QisA® – Das QM-System der KV Sachsen
Die KV Sachsen hat zur Umsetzung der QM-Richtlinie ein eigenes QM-System entwickelt, QisA®-Qualitätsmananagement in sächsischen Arztpraxen.  QisA® bezieht sich auf die vielfältigen qualitätsrelevanten Bereiche einer Arzt- und Psychotherapeutenpraxis; enthalten sind beispielsweise auch Vorlagen für Arbeitsanweisungen und Stellenbeschreibungen.

Selbstbewertungsinstrumente

Fragebogen"Hygiene und Medizinprodukte - Feststellung des Status quo in der Arztpraxis"
Um einen Überblick über den Umsetzungsstand von Hygienemaßnahmen in der eigenen Praxis zu bekommen, hat das CoC einen Fragebogen zu „Hygiene und Medizinprodukte - Feststellung des Status quo in der Arztpraxis“ entwickelt. Durch Beantwortung der Fragen können Sie den Ist-Zustand Ihrer Praxis bei der Etablierung von Hygienestandards selbst bewerten.

Mein PraxisCheck-Thema Hygiene
Dieser Online-Test wurde von der KBV in Zusammenarbeit mit Experten, Vertragsärzten und Vertragspsychotherapeuten entwickelt. Die Fragen, Bewertungen und Empfehlungen beruhen auf den rechtlichen Anforderungen sowie Qualitätszielen aus QEP – Qualität und Entwicklung in Praxen®, dem Qualitätsmanagement-System der Kassenärztlichen Vereinigungen und der KBV.

Nach oben

Kontakt und Beratung

Fachlich fundierte Auskünfte zur Thematik Hygiene und Medizinprodukte erhalten Sie über die im rechten Seitenbereich benannten Kontaktmöglichkeiten.

Beratungsangebot:

  • Hygienemanagement in der Arztpraxis
  • Umsetzung des Hygieneplans in der Arztpraxis
  • Rechtliche Rahmenbedingungen
  • Aufbereitung von Medizinprodukten
  • Haut- und Händedesinfektion
  • Personalschutz
  • Umgang mit übertragbaren Krankheiten
  • Vermeidung nosokomialer Infektionen und Multiresistenzen

 

Nach oben