MRSA – Methicillin-resistente Staphylococcus aureus
Abrechnungsfähige Leistungen nach EBM
30940, 30942, 30944, 30946, 30948, 30950, 30952, 30954 und 30956 EBM
Anforderungen
Fachliche Anforderungen
- Fachärzte mit der Zusatzweiterbildung „Infektiologie“
oder
- Teilnahme an einem von der KVS anerkannten Fortbildungsseminar „Ambulante MRSA-Versorgung“
oder
- Online-Fortbildung
Das diesbezügliche Online-Fortbildungsportal ist ausschließlich im sicheren Netz der Kassenärztlichen Vereinigungen (SNK) zu finden. Über einen KV-SafeNet-Anschluss
http://www.kvs-sachsen.de/aktuell/online-initiative/kv-safenet/
gelangen Sie direkt in das SNK bzw. zum Mitgliederportal der KV Sachsen. Die Fortbildung ist über einen entsprechenden Link im Mitgliederportal der KV Sachsen erreichbar. Falls Sie noch keinen Zugang zum Mitgliederportal besitzen, können Sie diesen hier beantragen.
Räumliche und apparative Voraussetzungen
- keine gesonderten Vorgaben
Dokumentationsvorgaben
- elektronische Dokumentation anhand der abgerechneten Gebührenordnungspositionen des EBM-Abschnitts 30.12 (gemäß § 6 der QS-Vereinbarung MRSA)
Grundsätzliche Einschränkungen
- keine rückwirkende Genehmigung möglich
Besondere Informationen
Neben dem Nachweis der fachlichen Qualifikation ist die
- Teilnahme an MRSA-Fallkonferenzen und/oder regionalen Netzwerkkonferenzen erforderlich. Sofern in der Region, in der der Vertragsarzt tätig ist, kein MRSA-Netzwerk existiert, ist eine entsprechende Beratung bei anderen geeigneten Stellen einzuholen.
Eine Übersicht der regionalen Netzwerke und ihrer Ansprechpartner erhalten Sie hier. - bitte beachten Sie auch die Hinweise auf der MRE-Webseite des Staatsministeriums für Soziales und Verbraucherschutz (regionale Netzwerke, Überleitungsbogen)
- bitte beachten Sie weiterhin die Vorgaben des Robert-Koch-Instituts - u. a. RKI-Ratgeber für Ärzte