DMP Koronare Herzkrankheit (KHK)
Rechtsgrundlage
Strukturiertes Behandlungsprogramm nach § 137f SGB V
Abrechnungsfähige Leistungen
gemäß Vertrag DMP Diabetes mellitus Typ 2
1. Versorgungsebene – koordinierender Versorgungssektor
Antragsberechtigung
- Fachärzte für Allgemeinmedizin
- Fachärzte für Innere und Allgemeinmedizin
- Fachärzte für Innere Medizin (hausärztliche Versorgung)
- Praktische Ärzte
Räumliche und apparative Voraussetzungen
- Blutdruckmessung nach nationalen Qualitätsstandards
- EKG (entsprechend der Leitlinie Ergometrie)
- Belastungs-EKG (ggf. als Auftragsleistung) bzw. mit Strukturvoraussetzung gemäß Anlage 1 des DMP KHK-Vertrages
- Laborchemische Untersuchungen durch ein Labor mit Ringversuchszertifikat (z.B. Fettstoffwechsel, Markerproteine
2. Versorgungsebene – Qualifizierter Versorgungssektor
Antragsberechtigung
Nicht-invasive Diagnostik und Therapie
- Fachärzte für Innere Medizin mit Schwerpunkt Kardiologie
ODER
Invasiv kardiologischer Leistungen (Linksherzkatheteruntersuchungen, therapeutische Katheterinterventionen)
- Fachärzte für Innere Medizin mit Schwerpunkt Kardiologie mit Nachweis zu den entsprechenden invasiven kardiologischen Leistungen
ODER
Spezielle interventionelle Maßnahmen (Herzschrittmacherkontrolle, Kardioverter oder Defibrillator)
- Fachärzte für Innere Medizin mit Schwerpunkt Kardiologie mit Nachweis zu den entsprechenden kardiologischen Leistungen (Herzschrittmacherkontrolle GOP 13552)
Fortbildung
- Kenntnisnahme des Vertrages sowie der FAQ auf der Homepage der KV Sachsen
UND
- Mindestens jährliche Teilnahme an einer KHK-spezifischen Fortbildung z.B. durch anerkannte Qualitätszirkel
Die Nachweise sind der KV Sachsen vorzulegen.
Räumliche und apparative Voraussetzungen
- Blutdruckmessung nach nationalen Qualitätsstandards
- 24-Stunden Blutdruckmessung nach nationalen Qualitätsstandards
- qualitätsgesicherte EKG-Durchführung
- Belastungs-EKG unter Berücksichtigung der Qualitätsleitlinien zur Ergometrie
- Echokardiografie unter Berücksichtigung der Qualitätsleitlinien in der Echokardiografie (Nachweis Besondere Genehmigung KVS)
- Laborchemische Untersuchungen in einem Labor mit Ringversuchszertifikat
- Thorax-Röntgen (ggf. als Auftragsleistung)
- Funktionsanalyse eines Herzschrittmachers und/oder eines implantierten Kardioverters bzw. Defibrillators (ggf. als Auftragsleistung)
Informationen für beide Versorgungsebenen
Patientenschulungen (optional)
- Schulung für Patienten mit Hypertonie (1. und 2. Versorgungsebene)
- SPOG Schulungs- und Behandlungsprogramm für Patienten mit oraler Gerinnungshemmung (nur 2.Versorgungsebene)
Räumlich-organisatorisch-personelle Voraussetzungen für Schulungen
Notwendige Ausstattung jeder für DMP gemeldeten Betriebsstätte
- Ein separater Schulungsraum muss Einzel- und Gruppenschulungen ermöglichen
- Curricula und Medien der angebotenen Schulung müssen vorhanden sein
Qualifikation des Leistungserbringers, ggf. auch zu angestellten Ärzten
- Der Leistungserbringer hat die erfolgreiche Teilnahme an einer Fortbildung, die ihn zur Durchführung der angebotenen Schulungen qualifiziert, gegenüber der KV Sachsen - persönlich oder durch angestellte Ärzte – nachzuweisen
Qualifikation des nichtärztlichen Personals
- Das nichtärztliche Personal hat die erfolgreiche Teilnahme an einer Fortbildung, die es zur Durchführung der angebotenen Schulungen qualifiziert, nachzuweisen
Dokumentationsvorgaben
Ausfüllen des elektronischen Dokumentationsbogens und fristgerechte Übermittlung (jeweils spätestens 52 Tage nach Quartalsende) an die DMP-Datenstelle
- per E-Mail: DMP-Sachsen@dmpservices.de
ODER - per KV-Connect
Telefonische Erreichbarkeit der DMP-Datenstelle:
- Hotline: 0951 3093961
Grundsätzliche Einschränkungen
- Keine rückwirkende Genehmigung möglich
- Beachtung der DMP KHK relevanten Diagnosen (siehe Abrechnungshinweise)
Besondere Informationen
Die DMP Datenstelle bietet außerhalb des Praxissystems eine Internetplattform für die Erstellung der DMP-Dokumentationen an. Diese ist kostenfrei. Der Zugang muss direkt bei der Datenstelle angefordert werden. Ein Patientenstammdatensatz wird einmalig angelegt und kann fortan zum Dokumentieren und Versenden an die Datenstelle genutzt werden. Eine Beschreibung zum genauen Verfahren innerhalb des Online-Portals finden Sie unter:
https://dmpsysonline.sps-prien.de