Rosen
Christian Dior verkündete einst: „Blumen sind, außer den Frauen, das schönste Geschenk, das Gott der Welt gemacht hat.“ Wie richtig er damit lag, beweist der vorliegende Bildband aus der teNeues-Reihe, welche die exquisitesten Naturschönheiten, die unsere Gärten zieren, ehrenvoll zelebriert.
Wer eine Rose verschenkt, wird im Nu Herzen erobern, denn wie keine andere ihrer Mitstreiterinnen gilt sie als Sinnbild romantischer Leidenschaft. Ganz im Zeichen der Anerkennung begleitet sie als treue Gehilfin seit ewigen Zeiten Liebeserklärende, was sie zu einem echten Everybody´s Darling avancieren lässt. Doch eine authentische Botschaftsübermittlung beschränkt sich nicht nur auf die Begabung der heiß geliebten Rose. Blumen fungieren seit jeher als Sprachrohre – und manchmal können sie mehr ausdrücken, als es den schönsten Worten möglich ist. Der Bildband gestattet Blumen-Enthusiasten, ihre Lieblinge von einer anderen Seite kennenzulernen. Mit weniger Pragmatismus, aber dafür mehr Kulturgeschichte wird der Leserschaft stilvoll ihre geografische Herkunft, ihre Bedeutung in der Kunst-, Religions- und Geschichtswelt mit faszinierenden Bildern nahegebracht. So wird deutlich: Diese Blumen zeigen echten Charakter! Texte in Deutsch und Englisch.
Anja Klaffenbach
Rosen
2023
208 Seiten, 100 Fotografien
Format 19,5 × 24,0 cm, 34,90 Euro
Hardcover
ISBN 978-3-96171-481-0
teNeues Verlag GmbH
Das Orakel der Zahlen
Gillespie ist der Philosoph unter den schreibenden Mathematikern. Hier gelingt ihm nichts weniger als eine Grundlegung der Mathematik aus der Intuition, unserer Anschauung und Vorstellung heraus. Wir bekommen ein Gefühl dafür, wie Mathematik, das Rechnen mit Zahlen und der Umgang mit Figuren, entstanden sein muss. Gillespie zeigt, welchen Nutzen die Mathematik für Wissenschaft und Kunst hat.
Die Mathematik gleicht einem Orakel. Ihre Offenbarungen sind so klar und präzise wie nur möglich. Doch was sie letztlich zu bedeuten haben, bleibt unklar. Man kann sie als reine Handlungsanweisungen verstehen: Die Welt wird digitaler und die praktische Bedeutung der Mathematik in unserem Alltag nimmt in rasantem Tempo zu. Ihre tiefere Bedeutung aber wird dabei ausgeblendet. Schon Einstein hat seiner Verwunderung Ausdruck verliehen, dass die Mathematik so vortrefflich auf die Gegenstände der Welt passe. David Hilbert, einflussreicher Mathematiker des frühen 20. Jahrhunderts, hingegen soll auf die Nachricht, dass ein Student das Studium der Mathematik abgebrochen habe, um Dichter zu werden, festgestellt haben: „Besser so, er hatte ohnehin nicht genug Phantasie für die Mathematik.“ Recht besehen ist die Mathematik ein Abenteuer des Denkens zwischen Geist und Welt.
Gordon Gillespie
Das Orakel der Zahlen
Eine kleine Philosophie der Mathematik
2023
304 Seiten mit 48 Grafiken
Format 14,7 × 22,0 cm, 26,00 Euro
Hardcover
ISBN 978-3-406-79883-2
C. H. BECK Verlag
Verdammte Lust
Kirche, Körper, Kunst – wie kommen diese drei zusammen? Großformatige Reproduktionen von Gemälden, Skulpturen und Grafiken – vor allem aus der Renaissance und dem Barock – geben einen freizügigen, aber auch widerstreitenden Blick auf den menschlichen Körper zwischen Wollust und Keuschheit frei. Das Ringen mit und um das sexuelle Lustempfinden beschäftigt die Morallehre der Kirche seit den Anfängen.
Katholische Kirche und Sexualität – kaum ein Thema birgt so viel Brisanz wie dieses. Und wohl nirgends klaffen Lebenswirklichkeit und kirchliche Lehre so weit auseinander. 21 Autoren aus den Bereichen Theologie, Literatur, Kunst-, Kultur- und Geschichtswissenschaft nähern sich dem spannungsreichen Thema aus historischen wie aktuellen Blickwinkeln. Die umfassende Publikation zeigt kunst- und kulturhistorisch herausragende Werke – darunter Arbeiten von Cranach, Tintoretto und Ribera – und stellt sie in einen neuen Kontext. Begleitende Texte erläutern die in den Kunstwerken reflektierten und mitunter provokanten Perspektiven auf den menschlichen Körper. Zwischen Andacht und Augenlust werden die Last der Lust und Perspektiven auf die kirchliche Sexualmoral in zwei Bänden – einem Essayband und einem Katalogband – dargestellt.
Hg. Marc-Aeilko Aris, Christoph Kürzeder, Steffen Mensch, Carmen Rol
Verdammte Lust
Kirche. Körper. Kunst.
2023
Insgesamt 736 Seiten, 290 Abbildungen in Farbe
Format jeweils 24,0 × 29,0 cm, 80,00 Euro (beide Bände)
Hardcover
ISBN 978-3-7774-4147-4
HIRMER Verlag