Sie befinden sich hier: Startseite » Mitglieder » KVS-Mitteilungen » 2023 » 02/2023 » Zur Lektüre empfohlen / Impressum

Gespräche Was Konfuzius wirklich lehrte - Neuübersetzung von Hans van Ess

Konfuzius

Die „Gespräche“ des Konfuzius sind ein Grundtext des Konfuzianismus und ein weltweit gelesener Leitfaden der Menschenbildung. Hans van Ess geht mit seiner kommentierten Neuübersetzung weit über die bisherigen Übertragungen hinaus, indem er den Texten ihren historischen Kontext zurückgibt und sie dadurch umso klarer und direkter zu uns sprechen lässt – ein Meilenstein der Konfuzius-Forschung, der für die Lektüre neue Maßstäbe setzt.

Die „Gespräche“ des Konfuzius, eines der berühmtesten Werke der chinesischen Literatur, geben viele Rätsel auf: Wer hat die Sätze zusammengestellt? Stammen sie alle vom Meister Kong Qiu selbst, der um 500 v. Chr. im Staate Lu lebte? Bisher war man sich weitgehend einig, dass es sich um eine eher zufällig entstandene Sammlung von mehr oder weniger verständlichen Sprüchen handelt. Hans van Ess zeigt dagegen, dass sich die Bedeutung am klarsten erschließt, wenn man von einem durchkomponierten Text ausgeht und konsequent den historischen und inhaltlichen Kontext beachtet. Erstmals in deutscher Sprache überwindet er so die christliche und humanistische Rede von „Güte“, „Tugend“ oder „Riten“, die auch noch jüngeren Neuübersetzungen anhaftet, und lässt uns ein Werk neu verstehen, dem es stattdessen um Sensibilität, Persönlichkeit und Höflichkeit ging.

2023
816 Seiten, mit 24 Abbildungen und 1 Karte
Format 15,8 × 24,0 cm, 48,00 Euro
Hardcover
ISBN 978-3-406-79734-7
Verlag C. H.Beck

 

Das Licht in uns - Halt finden in unsicheren Zeiten

Michelle Obama

Es gibt womöglich keine einfachen Lösungen für die großen Herausforderungen, vor die wir im Laufe des Lebens gestellt werden. Michelle Obama ist jedoch überzeugt, dass wir mit einigen praktischen Hilfsmitteln auch durch die größten Veränderungen im Leben sicher navigieren können. In diesem Buch geht sie mit ihren Leserinnen und Lesern ins Gespräch und adressiert jene Fragen, mit denen die meisten von uns regelmäßig zu kämpfen haben: Wie gelingen stabile und aufrichtige Beziehungen? Wie können wir auch in Konflikten Kraft und Gemeinsamkeiten finden? Was können wir tun, wenn auf einmal alles zu viel wird?

Mutmachende Geschichten und inspirierende Gedanken zeigen uns, wie Michelle Obama über Veränderung und Herausforderungen denkt und über das, was in unserer Macht liegt. Es ist ihr fester Glaube, dass wir den Reichtum und das Potential unserer Welt zum Leuchten bringen, wenn wir von innen heraus strahlen und anderen Menschen unser Licht schenken. Mit ihrem unverwechselbaren Humor, ihrer Aufrichtigkeit und ihrem Mitgefühl erkundet sie Themen wie Herkunft, Geschlecht und Sichtbarkeit und ermutigt uns, Angst zu bezwingen, Stärke in der Gemeinschaft zu finden und ein mutiges Leben zu führen.

2022
384 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen
Format 15,0 × 22,7 cm, 28,00 Euro
Hardcover mit Schutzumschlag
ISBN 978-3-442-31713-4
Goldmann

 

Kaffeemilch Kaffee Keks Topfen Marillen - Hommage an einen Alltagsgegenstand: Was Einkaufslisten über unsere Gesellschaft aussagen

Laura Nitsche

Fast alle Menschen tun es: Sie schreiben Einkaufslisten auf die eine oder andere Weise. Die Wiener Künstlerin Laura Nitsche (*1977) liebt diese Zeugnisse menschlichen Daseins, die sie in Einkaufswagen, auf der Straße und vor Supermärkten findet, und übersetzt diese malerisch in altmeisterliche Stillleben.

Kann man anhand von Waren eine Gesellschaft beschreiben? Wie lassen sich Müll und Lebensmittelverschwendung vermeiden? Geht die Handschrift als Kulturgut verloren und wird der Küchenvorrat in Zukunft ausschließlich Kühlschrank-Apps überlassen? Diesen Fragen geht Laura Nitsche in ihrem Werk nach. Beiträge von Autorinnen und Autoren aus unterschiedlichsten Bereichen wie Kunstgeschichte, Grafologie, Statistik, Müllmanagement, Nachhaltigkeit oder Zukunftsforschung beleuchten das Phänomen Einkaufsliste mal poetisch, mal wissenschaftlich, mal augenzwinkernd.

Laura Nitsche ist freischaffende Künstlerin und unterrichtet Kunst für alle Altersstufen. Sie lebt und arbeitet in Wien und Niederösterreich.

2023
144 Seiten, 96 Abbildungen in Farbe
Format 24,0 × 28,0 cm, 34,90 Euro
gebunden
ISBN 978-3-7774-4049-1
Hirmer Verlag