Sie befinden sich hier: Startseite » Mitglieder » KVS-Mitteilungen » 2022 » 07-08/2022 » Zur Lektüre empfohlen

Österreich

Von einsamen Bergseen über tosende Wasserfälle und geheimnisvollen Höhlen bis zu energetisierenden Kraftplätzen, romantischen Ruinen, unberührten Urlandschaften und erwanderbaren Skulpturenparks, mit dem Mountainbike downhill rasend oder surfend auf Flusswellen, Gold waschend oder das Käsen wie in alten Zeiten erlernend – in diesem neuesten Buch der vielfach ausgezeichneten Wild-Guide-Reihe erwarten den Leser gut 320 Mikro-Abenteuer. Darunter befinden sich prickelnde Outdoor- und Wildswimming-Spots, eindrucksvolle Urlandschaften und Aussichtspunkte, spannende Activities und Skills, abenteuerliche Höhlen und Schluchten, faszinierende Pflanzen- und Tierrefugien, (er)wanderbare Kulturgüter und Kuriosa sowie authentische Genüsse und originelle Herbergen.

Basierend auf der Topografie sowie den naturräumlichen und saisonalen Angeboten der vorgestellten Regionen werden ebenso viele spannende wie entspannende Orte und Aktivitäten für erlebnishungrige Outdoorer vorgestellt. Dieses Buch enthält auch viele Tipps zu originellen und authentischen Lokalen. Hansjörg Ransmayr, Rettungsschwimmer und Wild-Swimming-Pionier, Bergwanderführer, Wildwasserkanute und Creative Director, nimmt den Leser mit zu unterschiedlichen Spots und Aktivitäten. Und das nicht nur zur Sommerszeit …

Hansjörg Ransmayr
Österreich
Natur, Abenteuer und das gute Leben

2022
320 Seiten, zahlreiche farbige Abbildungen
Format 21,0 × 17,0 cm, 24,95 Euro
gebunden
ISBN 978-3-942048-93-4
Verlag Haffmans Tolkemitt

Die Geburt der Mode

Diese große, spannende und anschaulich geschriebene Kulturgeschichte der Mode in der Renaissance zeigt, wie Mode Geschichte machte und wie sie sich zu Beginn der globalen Ökonomie rasant veränderte. Lebensnah werden Begebenheiten geschildert, welche die Kleidung so bedeutsam für unsere Kultur und Gesellschaft machten und uns bis in unsere Gegenwart prägen. Dabei präsentiert die Autorin in ihrer Darstellung zur Geburt der Mode ein neues Bild der Renaissance. Sie nimmt die äußere Erscheinung der Menschen in den Blick und zeichnet nach, was sie trugen, wie sie sich bewegten und welche Bilder sie von ihrem Aussehen entwarfen.

Die gesellschafts- und kulturgeschichtliche Betrachtung schildert, wie durch die neuartige Beschäftigung mit vielfältigen Bildmedien und durch den Austausch mit anderen Welten in anderen Kulturen und Mentalitäten die Einstellung zum Konsum von Kleidung Teil einer umfassenderen Lebensanschauung wurde. Illustriert wird diese Entwicklung am Beispiel prominenter Figuren wie des Malers Albrecht Dürer weiterer regionaler Persönlichkeiten. Das reich bebilderte Werk – voller überraschender und oft auch erheiternder Einsichten – lässt eine Epoche der deutschen und europäischen Geschichte mit ihren Auswirkungen bis in die Gegenwart in neuem Licht erstrahlen.

Ulinka Rublack
Die Geburt der Mode
Eine Kulturgeschichte der Renaissance

2022
536 Seiten, farbige Abbildungen
Format 23,1 × 16,3 cm, 48,00 Euro
gebunden mit Schutzumschlag
ISBN 978-3-608-98449-1
Klett-Cotta Verlag

Heinrich Vogeler

Heinrich Vogeler zählt zu den bedeutendsten und bekanntesten Künstlern des deutschen Jugendstils. Die opulente Monografie beleuchtet das Leben und vielschichtige Gesamtwerk des Mitbegründers der Worpsweder Künstlerkolonie von den Anfängen mit romantischen Jugendstilarbeiten bis hin zu seinem in der Sowjetunion entstandenen Spätwerk der 1920er und -30er Jahre.

Ein Mann mit beeindruckenden Facetten: Heinrich Vogeler (1872 – 1942) war Maler, Grafiker, Designer, Architekt, Schriftsteller und Sozialrevolutionär. In der Gegenüberstellung seines künstlerischen Œuvres mit seinen weitreichenden Träumen, persönlichen Idealen und politischen Visionen wird ein außergewöhnlicher Mensch und vielseitiger Künstler sichtbar. Sein kreatives Schaffen war stets Ausdruck seiner persönlichen Überzeugung und Auseinandersetzung mit zentralen gesellschaftspolitischen Fragen. Die Werke dieses beeindruckenden Universalkünstlers spiegeln in allen Gattungen und Phasen seines wechselvollen Lebens die Suche nach dem irdischen Paradies ebenso facettenreich wie faszinierend. Die vorliegende Künstlermonographie begleitet Veranstaltungen anlässlich seines 150. Geburtstages im Dezember 2022 am Originalschauplatz an verschiedenen Orten im Künstlerdorf Worbswede.

Hg. Beate C. Arnold, Sabine Schlenker
Heinrich Vogeler
Künstler – Träumer – Visionär

2022
246 Seiten, 200 Abbildungen überw. in Farbe
Format 23,0 × 28,5 cm, 39,90 Euro
gebunden
ISBN 978-3-7774-4004-0
HIRMER Verlag