Sie befinden sich hier: Startseite » Mitglieder » KVS-Mitteilungen » 2022 » 02/2022 » Zur Lektüre empfohlen

Elizabeth II.

Königinnen gibt es viele, aber nur eine Queen. Elizabeth II. hat fast die gesamte Nachkriegszeit auf dem Thron erlebt. Dabei hat sie mehr Krisen überdauert, als jeder Politiker sich vorstellen kann. Vielfach als museumsreif belächelt, kann sie ihr Land heute noch immer einen – vielleicht sogar mehr denn je.

Thomas Kielinger erzählt in seiner Biografie zum 70. Thronjubiläum der Queen am 6. Februar 2022, was die junge Prinzessin geprägt hat, wie sie schon als Kind zum Medienstar wurde und wie sie sich von ihrer frühen Liebe zu Prinz Philip nicht abbringen ließ. Seit ihrer Thronbesteigung hat sie 14 Premierminister sowie unzählige Staats- und Regierungschefs anderer Länder erlebt. Ihr unvergleichlicher Erfahrungsschatz half ihr auch, das Commonwealth der einstigen Kolonien zusammenzuhalten. Ihre Familie hat sie durch die größte reale Soap Opera unserer Zeit gesteuert und – last but not least – die Monarchie in der Gegenwart neu verankert. Heute gibt es kaum eine öffentliche Figur, die sich weltweit so großer Achtung erfreuen kann wie Her Majesty The Queen.

Thomas Kielinger
Elizabeth II.
Das Leben der Queen

2022
304 Seiten mit 27 Abbildungen und 1 Stammbaum
Format 21,7 × 13,9 cm, 22,00 Euro
gebunden
ISBN 978-3-406-78426-2
C. H. BECK Verlag

Heilige Stätten des Buddhismus

Heilige Orte üben eine große Faszination aus, sie ziehen Menschen an, spenden Trost, sind Plätze der Zusammenkunft, Gemeinschaft und der Rituale. Sie spiegeln die Identität einer Religion wider und erzählen viel über ihre Geschichte, das Land und die Traditionen. Das bildgewaltige Buch beinhaltet die Grundlagen der buddhistischen Lehre und gewährt Einblicke in das Leben des historischen Buddha. Die Autoren stellen die außergewöhnlichsten heiligen Stätten des Buddhismus vor: Klöster, Tempel, Statuen, aber auch heilige Berge, Seen und mehr – die ganze Vielfalt spiritueller Orte wird dem Leser nahe gebracht. Die Reise führt unter anderem nach Myanmar, Thailand, Laos, Vietnam, Tibet, Ladakh und Zanskar.

Der Porträt-, Dokumentar- und Landschaftsfotograf Christoph Mohr hat die wichtigsten und außergewöhnlichsten heiligen Stätten des Buddhismus eindrucksvoll festgehalten. Besondere Lichtstimmungen und Farben lassen den Leser in diese religiöse Welt eintauchen. Der freie Autor und Publizist Oliver Fülling studierte Sinologie, Geschichte und Politologie. Er widmet sich den Grundlagen des Buddhismus und bietet Einblicke in das Alltagsleben der Gläubigen.

Christoph Mohr, Oliver Fülling
Heilige Stätten des Buddhismus

2021
192 Seiten, 240 Farbfotografien
Format 24,5 × 31,4 cm, 39,90 Euro
Hardcover
ISBN 978-3-96171-312-7
TENEUES Verlag

In kaum einem Land der Welt wurde wohl mehr gereist als in der DDR. Neben dem staatlich organisierten Tourismus entwickelte sich ein Wildwuchs an privaten Urlaubsquartieren – und ein Boom des Campingurlaubs. Dass das private Ferienglück, die kleine Freiheit im Anderswo, räumlich stark beschränkt blieb, erwies sich am Ende jedoch als fatal für das SED-Regime.

Hasso Spode beschreibt die Entwicklung des Tourismus in der DDR von den Anfängen bis 1990 und wirft zudem einen Blick auf die DDR als Reiseziel. Dabei analysiert er Vorbilder und Schwierigkeiten und nimmt auch die politischen Rahmenbedingungen in den Blick. Von Ostseestrand bis Balaton, von Campingplatz bis Kreuzfahrtschiff – eine historisch fundierte Geschichte des Tourismus im Land der Reiseweltmeister – der Autor bietet eine seriöse und sachliche Überblicksdarstellung, die über eine nostalgische Erinnerungskultur hinausgeht. Hasso Spode ist ein gefragter Experte für das Thema Tourismus-Geschichte in den verschiedensten Medien. Er leitet das Historische Archiv zum Tourismus an der Technischen Universität Berlin und lehrt Historische Soziologie an der Universität Hannover. Er ist Mitbegründer der Arbeitsgruppe „Tourismusgeschichte“ und Verfasser zahlreicher wissenschaftlicher Arbeiten.

Hasso Spode
Urlaub Macht Geschichte
Reisen und Tourismus in der DDR

2022
208 Seiten, 30 Abbildungen
Format 14,0 × 22,0 cm, 22,00 Euro
gebunden mit Schutzumschlag
ISBN 978-3-89809-201-2
Be.Bra Verlag