Deutschland
Diese besondere Bilder- und Wissensreise führt den Leser von den Küsten der Nord- und Ostsee durch flaches Land, zu traumhaften Flusstälern und Landschaften, zu den malerischen Mittelgebirgen bis hin zu den eindrucksvollen Gipfeln der Alpen. Es ist die Begegnung mit unserem faszinierenden Land, das neben atemberaubenden Landschaften, geheimnisvollen Burgen und verwunschenen Schlössern auch die zahlreichen Natur- und Kulturdenkmäler von Weltrang sichtbar macht. Bundesland für Bundesland wird Deutschland wirkungsvoll porträtiert – mit außergewöhnlichen und imponierenden Fotografien sowie einer Zusammenfassung der wichtigsten Informationen und Besonderheiten zu den einzelnen Bundesländern unseres föderalen Staates. Texte von Heinrich Heine, Thomas Mann, Joseph Roth und Kurt Tucholsky untermalen die eindrucksvollen Fotos.
Und um es mit Kurt Tucholsky zu sagen: „Nun wollen wir auch einmal Ja sagen. Ja: zu der Landschaft und zu dem Land Deutschland. Dem Land, in dem wir geboren sind und dessen Sprache wir sprechen. Der Staat schere sich fort, wenn wir unsere Heimat lieben. Warum gerade sie – warum nicht eins von den andern Ländern ? Es gibt so schöne. Ja, aber unser Herz spricht dort nicht. Und wenn es spricht, dann in einer anderen Sprache.“
Ellert & Richter
Deutschland
So schön ist unser Land
2020
432 Seiten, 434 Abbildungen
Format 23,0 × 28,0 cm, 29,95 Euro
Hardcover auf Peyer-lissé-Prägung
ISBN 978-3-8319-0767-0
Verlag Ellert & Richter
The 80s
Die 1980er-Jahre markieren das Ende der großen Geschichten, totalitären Systeme und künstlerischen Strömungen. Die bildende Kunst boomt. Statt dominanter und bestehender Paradigmen suchen westliche Kunstschaffende die Vielfalt im Ausdruck, die Etablierung von Bezügen und Netzwerken treibt sie an, die Kunstproduktion explodiert. „The 80s“ sind die Wiege der Kunst von heute.
Die liberale Demokratie und das Anything Goes der postmodernen Ära mit einem Willen zur Globalisierung manifestieren sich in der Kunst der 80er. Der Hunger nach Bildern entlädt sich in einer wilden, expressiven Malerei. Die Kunst des Zitats und der Aneignung bedingen die Auseinandersetzung mit Konzepten der Originalität. Sampling ist angesagt. Eklektizismen, Codierungen und das Bild vom Bild entstehen. Verschiedenste Techniken und Methoden und Ideen werden angewandt und setzen sich neu zusammen. Die Pluralität von Stilen, Medien und Materialien nimmt in diesem Jahrzehnt ihren Anfang. Die Kunst der 1980er-Jahre will überwältigen: Es ist die Zeit visuellen Überflusses, individueller Stile und unendlicher Geschichten. Daraus ergeben sich eine überbordende Bildlichkeit, ein großer Drang zum Erzählerischen und die Freude an der Erkundung von Materialien und neuen Medien.
Hg. Klaus Albrecht Schröder, Angela Stief
The 80s
Die Kunst der 80er Jahre
2021
336 Seiten, 293 Abbildungen in Farbe
Format 24,5 × 28,5 cm, 39,90 Euro
gebunden
ISBN 978-3-7774-3826-9
HIRMER Verlag
Griechische Sagen
Diese Sammlung von 47 Sagen aus Gustav Schwabs berühmtesten Geschichten zur griechischen Mythologie schildert die glanzvollen Taten zahlreicher Helden wie Herakles, Iason und Odysseus, von der Legende des Prometheus über die Argonautensage, die zwölf Aufgaben des Herakles, die Sagen Trojas bis hin zu Homers Odyssee. In den meisterhaften Illustrationen von Clifford Harper und den bedeutendsten Künstlerinnen und Künstlern des Goldenen Zeitalters der Buchillustration – darunter Walter Crane, Arthur Rackham und Virginia Frances Sterrett – erwacht die vielfältige Welt der Sagen zu neuem Leben.
Die Griechischen Mythen sind zeitlose Klassiker, deren Figuren und Geschichten uns seit der Antike in ihren Bann ziehen. Dies liegt daran, dass die Götter und Helden der Sagen universelle menschliche Eigenschaften und Wahrheiten verkörpern, ohne ihre Komplexität zu verlieren – die Tapferkeit des Perseus, die Gier des Midas, der Ehrgeiz des Ikarus, die Rache der Medea oder die Prahlerei der Niobe. So entstanden unsterbliche, ebenso tiefgründige wie unterhaltsame Dramen und Geschichten, an denen sich unsere Kultur und Literatur bis heute orientiert, und die ihre fortwährende Relevanz und Faszination für alle Leser, ob jung oder alt, garantieren.
Gustav Schwab
Griechische Sagen
Illustrierter Klassiker für Jung und Alt
2021
336 Seiten, zahlreiche farbige Illustrationen
Format 20,5 × 25,6 cm, 30,00 Euro
Hardcover, Halbleinen
ISBN 978-3-8365-8473-9
TASCHEN Verlag