Sie befinden sich hier: Startseite » Mitglieder » KVS-Mitteilungen » 2021 » 09/2021 » Zur Lektüre empfohlen

Geschichte Japans


Kein Land Asiens erscheint faszinierender und rätselhafter als Japan. Das Inselreich hat nicht nur eine einzigartige Kultur und Ästhetik hervorgebracht, es blickt auch auf eine lange Geschichte zurück. An einer neuen umfassenden Geschichte Japans in deutscher Sprache hat es lange gefehlt. Wolfgang Schwentker, von 2002 bis 2019 Professor für Kultur- und Ideengeschichte an der Universität Osaka, legt sie nun vor und erzählt auf dem neuesten Forschungsstand die Geschichte Japans von der Ur- und Frühzeit bis in die aktuelle Gegenwart.

Die geographische Lage am äußersten Rand Ostasiens und der insulare Charakter des Landes charakterisieren über die Epochen hinweg Japans Verhältnis zur Außenwelt und seine gesellschaftliche Entwicklung. Dieses Spannungsverhältnis von „innen“ und „außen“ bildet das Leitmotiv der Darstellung Schwentkers: Auf Phasen der Öffnung folgen immer wieder Perioden der Abschließung, während zugleich die innere Ordnung davon stark geprägt wird. Fremdkulturelle Anleihen und der indigene Wille zur kulturellen Selbstbehauptung ringen miteinander und bringen eine ganz eigene Dynamik hervor, die keineswegs nur ein Phänomen der japanischen Moderne ist, sondern kennzeichnend für die gesamte Geschichte des Landes. Ein neues Standardwerk.

Wolfgang Schwentker
Geschichte Japans              
Das neue Standardwerk

2021
832 Seiten, 70 Abbildungen
Format 13,9 × 21,7 cm, 34,00 Euro
gebunden, Leinen
ISBN 978-3-406-75159-2
C. H. Beck Verlag

The Infinite


Willkommen in der Raumstation ISS: Making-of eines aufwendigen Filmprojekts im All. „The Infinite“ dokumentiert die Entstehung einer bahnbrechenden Virtual-Reality-Immersion, gedreht an Bord der Internationalen Raumstation ISS. Künstler und Astronauten wirkten zusammen, um das Leben im All und die Ausblicke in den Weltraum auf völlig neue Weise einzufangen, darzustellen und erlebbar zu machen. Die Fantasie des Menschen ist so grenzenlos wie das Universum.

Ab Sommer 2021 können Ausstellungsbesucher während einer Welttournee erstmals in das Weltall aufbrechen. Die Felix & Paul Studios, preisgekrönte Pioniere der digitalen Unterhaltung, ermöglichen mit einer sensationellen VR-Immersion weltweit in einer faszinierenden Ausstellung einen imaginären Besuch auf der Raumstation ISS. Schwerelosigkeit, atemberaubende Spaziergänge im Weltraum und zukunftsweisende wissenschaftliche Experimente werden als Virtual Reality erlebbar. Die Dokumentation zur Ausstellung enthält neben Fotos des Projekts auch Interviews mit führenden VR-Spezialisten und den beteiligten zeitgenössischen Künstlerinnen und Künstlern. Der aufwendige Bildband mit Klapptafeln entführt in eine andere Dimension – ein spannendes und ungewöhnliches Erlebnis.

Hg. Phoebe Greenberg, Marie Brassard
The Infinite
Living Among the Stars

2021
144 Seiten, 72 Abbildungen in Farbe, Klapptafeln
Format 22,9 × 30,5 cm, 39,90 Euro
gebunden
ISBN 978-3-7774-3767-5
HIRMER PREMIUM Verlag

 

Frida Kahlo


Nur wenige Künstlerinnen sind in die Kunstgeschichte eingegangen und keine stieg so kometenhaft auf wie die mexikanische Malerin Frida Kahlo (1907 – 1954). Ihr unverwechselbares Antlitz hielt sie in über fünfzig außergewöhnlichen Selbstporträts fest, die seit Generationen bewundert werden. Diese Werke und zahlreiche Aufnahmen namhafter Fotokünstler machten Frida Kahlo zu einer Ikone der Kunst des 20. Jahrhunderts.

Nach einem Unfall in ihrer frühen Jugend entschied sich Frida, Malerin zu werden. Ihre Heirat mit Diego Rivera im Jahr 1929 katapultierte sie an die Spitze der Kunstszene, nicht nur in Mexiko, sondern auch in den Vereinigten Staaten und in Europa. Kein geringerer als André Breton lobte ihr Werk und nahm die Malerin in den internationalen Kreis der Surrealisten auf. 1939 stellte er ihre Arbeiten in Paris aus, wo Picasso, Kandinsky und Duchamp sie bewunderten. Dieser großformatige XXL-Band bietet Gelegenheit, Frida Kahlos Gemälden nahe wie nie zuvor zu kommen – in brillanten Reproduktionen, in Formaten, die teilweise über die Größe der Originalwerke hinausgehen, und im Zusammenspiel mit berühmten Fotografien. Der Band stellt die bisher umfangreichste Studie zu Frida Kahlos Gemälden dar. Mit Werken aus Privatsammlungen sowie einer umfangreich illustrierten Biografie.

Luis-Martín Lozano, Andrea Kettenmann, Marina Vázquez Ramos
Frida Kahlo
Sämtliche Gemälde – Leiden und Leidenschaft

2021
624 Seiten
Format 29,0 × 39,5 cm, Gewicht 5.415 g, 150,00 Euro
gebunden, Hardcover
ISBN 978-3-8365-7421-1
TASCHEN