Sie befinden sich hier: Startseite » Mitglieder » KVS-Mitteilungen » 2021 » 07-08/2021 » Zur Lektüre empfohlen

Das Buch der Zauberei

Wahrsagen, Sternendeutung, Geisterbeschwörung, Gedankenlesen, Hypnose, zersägte Jungfrauen, Entfesselungskünstler und jede Menge weißer Kaninchen: Seit Jahrtausenden sind die Menschen von der Magie fasziniert, und seit jeher lehrt die Zauberei sie das Fürchten und Lachen, das Zittern und Staunen. Die einst als Häretiker und Hexenmeister verfolgten Zauberer verkörperten schon immer die Verbindung zu einer Parallelwelt, in der praktisch nichts unmöglich war – ob sie nun Geister beschworen, Gedanken lasen oder mit Taschenspielertricks die Gesetze der Natur auf den Kopf stellten. Als Science-Fiction, Virtuelle Realität, Computerspiele und das Internet noch in ferner Zukunft lagen, gab es keine mächtigere Fantasiewelt als die der Zauberkunst.

Anhand von mehr als 750 seltenen Plakaten, Fotografien, Werbezetteln, Stichen sowie Gemälden von Hieronymus Bosch, Bruegel und anderen Künstlern zeichnet der Bildband die Geschichte der Zauberkunst nach. Spektakuläre Abbildungen und fachkundige Essays beleuchten die Entwicklung des Zauberhandwerks von den Straßenkünstlern des Mittelalters bis hin zu Großmeistern der theatralischen Inszenierung des Films, vom goldenen Zeitalter der Zauberkunst im 19. Jahrhundert bis zu den Vaudeville-Künstlern des 20. Jahrhunderts.

Mike Caveney, Jim Steinmeyer, Ricky Jay, Noel Daniel
Das Buch der Zauberei
Geschichte der Zauberkunst von 1400 bis 1950

2018
544 Seiten, 750 farbige Abbildungen, Fotos
Format 17,0 × 24,0 cm, 30,00 Euro
gebunden, Leinen
ISBN 978-3-8365-7413-6
TASCHEN Verlag

 

In 20 Sprachen um die Welt

Wie konnte das kleine Portugal eine Weltsprache hervorbringen und Holland nicht? Warum sprechen japanische Frauen anders als japanische Männer? Und wieso funktionieren nicht-alphabetische Schriften genauso gut wie unsere 26 Buchstaben? In seinem phantastisch geschriebenen, höchst unterhaltsamen und lehrreichen Buch porträtiert Gaston Dorren die größten Sprachen des Planeten und erklärt, was sie so besonders macht.

Drei Viertel aller Menschen sprechen die 20 Sprachen, von denen dieses Buch erzählt. Aber was zeichnet sie vor den übrigen 6.000 Sprachen der Welt aus? Gaston Dorren taucht in ihre ungewöhnlichen Geschichten ein, erklärt ihre Herkunft und ihren teils von Gewalt geprägten Aufstieg. Er entziffert ihre verwirrende Vielzahl von Schriften, stellt die Juwelen und die Lücken in ihrem Vokabular vor, erläutert ihre linguistischen Absonderlichkeiten und vermittelt uns, wie die Grammatik einer Sprache und die Weltsicht ihrer Sprecher zusammenhängen. Kurze Zusammenfassungen erläutern auf einen Blick die wichtigsten Informationen. Sein Buch nimmt uns auf eine einzigartige Weltreise mit, die uns einem Großteil der Menschheit näher bringt. Der Journalist und Autor Dorren ist nicht nur ein profunder Kenner vieler Sprachen, sondern selbst polyglott.

Gaston Dorren
In 20 Sprachen um die Welt
Die größten Sprachen und was sie so besonders macht

2021
400 Seiten, ca. 50 Abbildungen
Format 21,7 × 13,9 cm, 28,00 Euro
Hardcover
ISBN 978-3-406-76684-8
C. H. BECK Verlag

 

Barocke Pracht und Berge für die Seele, bayerische Küche und flüssige Nahrung, Brauchtum und moderne Lebensart, Sporteln im Grenzbereich und „Kitsch as Kitsch can“: Der südlichste Bundesstaat Deutschlands hat so viel zu bieten. Denn neben den „Big Three“ Schloss Neuschwanstein, Oktoberfest und Zugspitze gibt es jede Menge verborgene Schmankerl zu entdecken. In Bayern, wie es jeder kennt und Bayern, wie es keiner kennt, stellen Ischta Lehmann und Eva Stadler 50 Ziele von traditionell bis unerwartet, bekannt und unbekannt, althergebracht und modern, spektakulär und spirituell vor. Mehr als 150 eindrucksvolle Fotos, gekonnt zusammengestellt von der Fotografin Heide Christiansen, illustrieren die 50 Ziele und dazugehörigen 50 unterhaltsamen und informativen Geschichten, die von den Autorinnen sachkundig und wunderbar erzählt werden.

Zahlreiche Empfehlungen sowie überraschendes Insiderwissen über schöne, fast pittoresk anmutende Orte, wunderbare Natur und traditionelle Spezialitäten bietet der fast drei Pfund schwere, großformatige Bildband. Wer nicht gleich losfahren kann, um Bayern in natura zu erleben, kann sich als Leser und Betrachter zunächst einmal an dem opulenten farben- und lebensfrohen Buch erfreuen.

Ischta Lehmann, Eva Stadler
Bayern für alle
Eine Liebeserklärung in 50 originellen Geschichten zu 50 besonderen Zielen

2021
224 Seiten, 160 Farbfotografien
Format 24,5 × 31,4 cm, 24,90 Euro
Hardcover
ISBN 978-3-96171-282-3
TENEUES Verlag