Stille Städte
Das London Eye im Stillstand, vor strahlend blauem Himmel. Venezianische Gondeln, schlafend unter Planen. Die Fontana di Trevi in Rom, Schloss Sanssouci in Potsdam, die Brooklyn Bridge in New York, die Innenstadt von München an der Frauenkirche oder das Münchner Hofbräuhaus, der Place de la Concorde – der größte und meist frequentierte Platz von Paris, das berühmte Café de Flore am Pariser Boulevard Saint-Germain, das sogar während des Zweiten Weltkriegs jeden Tag geöffnet war – alle menschenleer. Mitten am Tag.
Dieser Bildband zeigt Momentaufnahmen berühmter Orte, die man so nicht kennt. Der große Lockdown, der die Menschen weltweit im Frühjahr und Sommer 2020 in ihre Wohnungen verbannte, hat solche Aufnahmen möglich gemacht. Sie fangen einerseits den Kontrast ein von Orten, die sonst überfüllt, nun vereinsamt sind. Andererseits zeigen sie ästhetische Strukturen, die man sonst kaum wahrnehmen kann: die Symmetrie von Plätzen und Boulevards, die Schönheit eines unbelebten Sandstrands, die Harmonie von Fassaden, von keinen Werbebotschaften verstellt. Ästhetik trifft Unbehagen: einmalige Impressionen aus mehr als 60 Städten. Ein Buch, das die Erinnerung an eine besondere Phase in der Geschichte der Menschheit bewahrt. Text: Deutsch und Englisch.
teNeues Media
Stille Städte
Als die Welt den Atem anhielt
2021
192 Seiten, 150 Farbfotografien
Format 19,5 × 24,0 cm, 19,90 Euro
Hardcover
ISBN 978-3-96171-319-6
TENEUES Verlag
Neo Rauch
Neo Rauch, 1960 in Leipzig geboren, zählt international zu den herausragenden und erfolgreichsten Malern der Gegenwart und den Begründern der sogenannten Neuen Leipziger Schule. Beunruhigend erscheinen seine Bildwelten, rätselhaft die Figuren in ihren Handlungen. Der vorliegende Band vereint zumeist großformatige Malereien auf Papier. Sie kreisen um Themen, die ihm am Herzen liegen – darunter biografische Erlebnisse oder sein Selbstverständnis als Künstler.
Neo Rauchs Werk transformiert die Außenwelt und schöpft zugleich in außerordentlichem Maß aus der Innenwelt und der vom Unter- und Unbewussten gespeisten Imagination des Künstlers. Die Publikation präsentiert rund 100 großformatig abgebildete und zumeist vierfarbige Papierarbeiten aus dem Privatbesitz des Malers, die mehrheitlich nach 2000 entstanden, viele davon aus den letzten zehn Jahren. Rauch gewährt einen intimen Blick in sein derzeitiges Schaffen. Ein aktuelles Künstlerinterview sowie die anschauliche Aufschlüsselung seiner Werke ermöglichen einen frischen Zugang zu diesem singulären Œuvre. Profunde Beiträge erläutern Sichtweisen auf das Werk. Die gleichnamige Ausstellung zu dieser umfangreichen Begleitpublikation findet in Berlin im Gutshaus Steglitz bis zum September 2021 statt.
Hg. Brigitte Hausmann
Neo Rauch
Der Beifang
2021
144 Seiten, 96 Abbildungen in Farbe
Format 21,0 × 28,0 cm, 29,90 Euro
Klappenbroschur
ISBN 978-3-7774-3739-2
HIRMER Verlag
Eine visuelle Geschichte der Astrologie – vom uralten Wissen zur modernen Praxis. Seit den Anfängen der Menschheit, quer durch alle Kulturen und Glaubenssysteme, wurde am Himmel nach Anzeichen von sinnstiftender Bedeutung gesucht. Die Bewegung der Sterne und ihr Bezug zum menschlichen Leben ist seit Jahrtausenden das zentrale Feld der Astrologie, einer Praxis, die Ehrfurcht und Verehrung erzeugt, aber auch das Verständnis von uns und der Welt.
Die heutigen Horoskope als die bekannteste Form astrologischen Wissens reichen zurück bis zu den Babyloniern, Ägyptern und Griechen. Astronomie und Astrologie waren einst Schwesterwissenschaften: Die Königskammer der Großen Pyramide in Gizeh wurde gebaut, um sich an den Sternbildern auszurichten, die Perser wetteiferten mit den Griechen um die Errichtung der ersten Sternwarte, Galileo fertigte Horoskope für die Medicis an. Doch mit der Aufklärung und der Geburt exakter Wissenschaften verzog sich die Astrologie an geheime Orte. Von da aus inspirierte sie Literatur, Kunst sowie Psychologie und beeinflusste Künstler und Denker wie Goethe, Byron oder Blake. Spätere Bewegungen führten die Praxis wieder zurück in den Mainstream. Dieses Buch ist das erste Kompendium seiner Art – von Höhlenmalereien bis zur zeitgenössischen Kunst.
Andrea Richards, Susan Miller, Jessica Hundley, Thunderwing
Astrologie
Bibliothek der Esoterik
2021
520 Seiten
Format 17,0 × 24,0 cm, 30,00 Euro
Hardcover, Halbleinen
ISBN 978-3-8365-8523-1
TASCHEN Verlag