Sie befinden sich hier: Startseite » Mitglieder » KVS-Mitteilungen » 2021 » 05/2021 » Qualitätssicherung

Befristete Sonderregelung zur Übermittlung der oKFE-Dokumentationsdaten

Die elektronische Übermittlung der Dokumentationsdaten für das Früherkennungsprogramm Darmkrebs und Gebärmutterhalskrebs muss für das Jahr 2021 bis spätestens 28. Februar 2022 erfolgen.

Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hatte am 18. Juni 2020 beschlossen, dass Untersuchungen im Rahmen der beiden organisierten Programme zur Früherkennung von Darmkrebs und Gebärmutterhalskrebs ab dem 1. Oktober 2020 nach den Vorgaben der „Richtlinie für organisierte Krebsfrüherkennungsprogramme“ (oKFE-RL) zu dokumentieren sind. Seit dem 1. Oktober 2020 liefern die Praxen erstmals in größerem Umfang Echtdaten an die Kassenärztliche Vereinigung als Datenannahmestelle. Dabei gibt es bei einigen noch technische Herausforderungen.

Deshalb hat der Bewertungsausschuss (BA) nun beschlossen, dass die Gebührenordnungspositionen, die im Zusammenhang mit der oKFE-RL für das Darm- und Zervix-Karzinom stehen, auch dann von Vertragsärztinnen und Vertragsärzten berechnungsfähig sind, wenn die elektronische Übermittlung der Dokumentationsdaten für die Programmbeurteilung für das vierte Quartal des Jahres 2020 aus technischen Gründen nicht erfolgen konnte.

Für das erste, zweite, dritte und vierte Quartal des Jahres 2021 muss die elektronische Übermittlung der Dokumentationsdaten für die Programmbeurteilung entgegen Nr. 2.1 der Allgemeinen Bestimmungen zum EBM bis spätestens zum 28. Februar 2022 erfolgen. Die Sonderregelung gilt befristet vom 1. Oktober 2020 bis 31. Dezember 2021 und somit für die oben genannten fünf Quartale.

Der Beschluss steht unter dem Vorbehalt der möglichen Beanstandung durch das Bundesgesundheitsministerium. Aufgrund der noch bestehenden Probleme aller am Lieferprozess beteiligten Stellen hatte die KV Sachsen bereits beschlossen, die Quartale bis einschließlich 02 / 2021 als Übergangsquartale zu betrachten und den Praxen zu ermöglichen, sich auf das neue Verfahren einzustellen.

Informationen

www.kvsachsen.de > Mitglieder > Qualität > Organisierte Krebsfrüherkennungsprogramme

                                                              – Qualitätssicherung / zkr / mk –

Arbeit im Qualitätszirkel

Qualitätszirkel (QZ) haben sich als ein Instrument der Qualitätssicherung und -förderung in der vertragsärztlichen Versorgung etabliert. Die Qualitätszirkelkommission unterstützt die regionale Qualitätszirkelarbeit in Sachsen als beratendes Gremium und insbesondere in der Durchführung von Qualifizierungsangeboten für Moderatoren von Qualitätszirkeln.

Im Quartal I / 2021 durch die KV Sachsen neu anerkannte Qualitätszirkel*

Fachrichtung

Ansprechpartner

Qualitätszirkel-Name

Themen

Bezirksgeschäftsstelle Dresden

Innere Medizin

Neurochirurgie

Schmerztherapie

 

Dr. med. Mark Klingenhöfer
01309 Dresden

Tel:        0351 48488488

Fax:       0351 48488489

E-Mail:   praxis.klingenhoefer@wrz.dd.de

Qualitätszirkel für Schmerztherapie, Komplementärmedizin – Akupunktur

Interdisziplinäre Fallvorstellung

Schmerzkonferenz

fachübergreifende Fortbildung zu Diagnostik und Therapie

aktuelle Leitlinien

*Qualitätszirkel, die einer Veröffentlichung zugestimmt haben.

Das Qualitätszirkelkonzept der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) basiert auf dem Train-the-Trainer-Prinzip. QZ-Tutoren sollen danach QZ-Moderatoren ausbilden und unterstützen sowie organisatorisch-didaktisch und inhaltlich schulen. Grundlagen dafür bilden das Qualitätszirkel-Handbuch und die darin enthaltenen strukturellen Handlungsanleitungen und -empfehlungen (Module).

Die bundesweit organisierte Tutorenausbildung durch die KBV nach diesem Konzept ist Voraussetzung für die Mitwirkung in der Kommission und befähigt für die methodische Aus- und Fortbildung für QZ-Moderatoren.

Bitte melden Sie sich bei Interesse in der KV Sachsen unter u. g. Kontaktmöglichkeiten.

Tutoren für Qualitätszirkel gesucht

Derzeit ist die Kommission interdisziplinär mit Fachärzten und Psychotherapeuten besetzt. Zur Komplettierung wünscht sich das Team eine / n hausärztlich tätige / n QZ-Moderator / in mit Freude an der Qualitätszirkelarbeit und Kommunikation für eine bestmögliche Unterstützung der Moderatoren.

Informationen

www.kvsachsen.de > Mitglieder > Qualität > Qualitätszirkel

Ansprechpartnerin

Maika Meißner
Telefon   0351 8290-9453
E-Mail    qz-tutoren@kvsachsen.de

                                                                                    – Qualitätssicherung / mue –