Ziele im Arzneimittelbereich 2021
Die KV Sachsen hat sich mit den Landesverbänden der Krankenkassen in Sachsen und dem Verband der Ersatzkassen e. V. (LVSK) auf die für das Jahr 2021 geltenden Wirtschaftlichkeitsziele im Arzneimittelbereich verständigt. Die betreffende Arzneimittelvereinbarung befindet sich aktuell im Unterschriftsverfahren.
Die Wirtschaftlichkeitsziele wurden inhaltlich nicht verändert. Erneut konnte die KV Sachsen in der hausärztlichen Grundversorgung moderate Quotensteigerungen vereinbaren. Die Medikationskatalogquote steigt hier von 84,0 auf 85,0 Prozent. Auch im fachärztlichen Bereich wurden die Zielwerte unter Berücksichtigung der zwischenzeitlichen Verordnungsentwicklung angepasst, was in einzelnen Bereichen teilweise zu deutlichen Quotensteigerungen führt. Beispielsweise wurden Generika- und Biosimilarquoten um bis zu 40 Prozentpunkte angehoben. Der Zielwert für biosimilare TNFalpha-Inhibitoren subkutan wurde maßvoll, aber deutlich angepasst.
Darüber hinaus verständigten sich die KV Sachsen und die LVSK zur Aufnahme der nachfolgenden qualitativen Ziele:
- Migräneprophylaxe (§ 2 Abs. 5 AMV 2021),
- Hyposensibilisierung (§ 2 Abs. 9 AMV 2021) und
- Parenterale Ernährung (§ 2 Abs. 10 AMV 2021).
Tabelle 1 – Ziele, die Gegenstand der Zielwertprüfung sind
PG | PG-Bezeichnung | Ziel-Nr. | Ziel | Beschreibung | Quote |
040 | Augenheilkunde | 040 / e | Antiglaukomatosa | Anteil Mono- und Kombinationspräparate mit generikafähigen Wirkstoffen mindestens | 85,0 %
|
040 / f | IVOM: | Anteil Rabattarzneimittel mindestens | 95,0 %
| ||
190 | Innere Medizin – | 190 / a | Medikationskatalog | Anteil Standard- und Reservesubstanzen mindestens | 85,0 % |
190 / n | NOAK | Anteil Apixaban und Edoxaban mindestens | 62,5 % | ||
190 / aa | Gichtmittel | Anteil Allopurinol mindestens | 84,0 % | ||
200 | Innere Medizin – | 200 / a | Medikationskatalog | Anteil Standard- und Reservesubstanzen mindestens | 88,5 % |
200 / n | NOAK | Anteil Apixaban und Edoxaban mindestens | 62,5 % | ||
201 | Innere Medizin – | 201 / a | Medikationskatalog | Anteil Standard- und Reservesubstanzen mindestens | 88,5 % |
201 / n | NOAK | Anteil Apixaban und Edoxaban mindestens | 62,5 % | ||
202 | Innere Medizin – | 202 / a | Medikationskatalog | Anteil Standard- und Reservesubstanzen mindestens | 88,5 % |
204 | Innere Medizin – | 204 / k | Rituximab | Anteil Biosimilars mindestens | 88,5 % |
204 / o | Erythropoetine | Anteil Biosimilars mindestens | 85,0 % | ||
204 / p | Kurzwirksame | Anteil Biosimilars mindestens | 88,5 % | ||
204 / q | Langwirksame | Anteil Biosimilars mindestens | 70,0 % | ||
204 / u | Trastuzumab | Anteil Biosimilars mindestens | 88,5 % | ||
204 / v | Bevacizumab | Anteil Biosimilars mindestens | 75,0 % | ||
204 / w | Temozolomid | Anteil Generika mindestens | 95,0 % | ||
204 / x | Fulvestrant | Anteil Generika mindestens | 68,0 % | ||
204 / y | Imatinib | Anteil Generika mindestens | 63,0 % | ||
205 | Innere Medizin – | 205 / a | Medikationskatalog | Anteil Standard- und Reservesubstanzen mindestens | 85,0 % |
205 / n | NOAK | Anteil Apixaban und Edoxaban mindestens | 62,5 % | ||
206 | Innere Medizin – Nephrologie | 206 / a | Medikationskatalog | Anteil Standard- und Reservesubstanzen mindestens | 85,0 % |
206 / o | Erythropoetine | Anteil Biosimilars mindestens | 66,6 % | ||
207 | Innere Medizin – Pneumologie | 207 / a | Medikationskatalog | Anteil Standard- und Reservesubstanzen mindestens | 88,5 % |
208 | Innere Medizin – Rheumatologie | 208 / h | TNFα-Inhibitoren – Applikationsweg subkutan | Anteil Biosimilars mindestens | 55,0 % |
208 / j | Nichtsteroidale Antirheumatika (NSAR) | Anteil NSAR ohne Coxibe mindestens | 43,5 % | ||
381 | Neurologie / Psychiatrie | 381 / a | Medikationskatalog | Anteil Standard- und Reservesubstanzen mindestens | 73,0 % |
381 / m | MS-Therapeutika | Anteil Interferon-beta-1b, Glatirameracetat, Teriflunomid und Dimethylfumarat mindestens | 64,9 % | ||
387 | Psychiatrie | 387 / a | Medikationskatalog | Anteil Standard- und Reservesubstanzen mindestens | 76,1 %
|
440 | Orthopädie | 440 / a | Medikationskatalog (nur Indikation Osteoporose) | Anteil Standard- und Reservesubstanzen mindestens | 88,5 % |
440 / j | Nichtsteroidale Antirheumatika (NSAR) | Anteil NSAR ohne Coxibe mindestens | 83,7 % | ||
560 | Urologie | 560 / b | Alpha-Rezeptorblocker | Anteil Alfuzosin und Tamsulosin mindestens | 89,5 % |
560 / c | Gn-Rh-Analoga | Anteil Leuprorelin mindestens | 82,6 % | ||
560 / d | Urologika | Anteil generikafähiger Wirkstoffe mindestens | 88,3 % | ||
800 | Allgemeinmedizin/ | 800 / a | Medikationskatalog | Anteil Standard- und Reservesubstanzen mindestens | 85,0 % |
800 / n | NOAK | Anteil Apixaban und Edoxaban mindestens | 62,5 % | ||
800 / aa | Gichtmittel | Anteil Allopurinol mindestens | 86,2 % |
Tabelle 2 – Ziele, die bei Einhaltung richtgrößenentlastend wirken
PG | PG-Bezeichnung | Ziel-Nr. | Ziel | Beschreibung | Quote |
010 | Anästhesiologie | 010 / s | Orale und transdermale Opioide der Stufe III | Anteil orale Darreichungsformen | 62,5 % |
010 / t | Orale Opioide der Stufe III nach WHO-Schema | Anteil Morphin, Hydromorphon, Oxycodon, Pethidin und Buprenorphin an oralen Darreichungsformen mindestens | 64,9 % | ||
070 | Chirurgie | 070 / j | Nichtsteroidale Antirheumatika (NSAR) | Anteil NSAR ohne Coxibe mindestens | 84,0 % |
100 | Gynäkologie und Geburtshilfe | 100 / d | Urologika | Anteil generikafähiger Wirkstoffe mindestens | 89,2 % |
100 / i | Orale Kontrazeptiva | Anteil Norethisteron-, Norgestimat- und Levonorgestrelhaltiger Kombipräparate mindestens | 55,0 % | ||
100 / p | Kurzwirksame | Anteil Biosimilars mindestens | 95,0 % | ||
100 / q | Langwirksame | Anteil Biosimilars mindestens | 70,0 % | ||
100 / u | Trastuzumab | Anteil Biosimilars mindestens | 80,0 % | ||
100 / v | Bevacizumab | Anteil Biosimilars mindestens | 75,0 % | ||
160 | Haut- und Geschlechtskrankheiten | 160 / h | TNFα-Inhibitoren – Applikationsweg subkutan | Anteil Biosimilars mindestens | 67,5 % |
203 | Innere Medizin – | 203 / g | TNFα-Inhibitoren – Applikationsweg intravenös | Anteil Biosimilars mindestens | 80,0 % |
203 / h | TNFα-Inhibitoren – Applikationsweg subkutan | Anteil Biosimilars mindestens | 55,0 %
| ||
230 | Kinderheilkunde | 230 / r | Somatropin | Anteil Biosimilars mindestens | 39,5 % |
386 | Neurologie | 386 / m | MS-Therapeutika moderate Form | Anteil Interferon-beta-1b, Glatirameracetat, Teriflunomid und Dimethylfumarat mindestens | 67,1 % |
Die Arzneimittelvereinbarung mit den für die einzelnen Fachgruppen geltenden Wirtschaftlichkeitszielen und den fachgruppenübergreifenden qualitativen Zielen sowie das Handout der KBV zum Medikationskatalog 2021 finden Sie auf der Internetpräsenz der KV Sachsen.
Informationen
www.kvsachsen.de > Mitglieder > Verordnungen > Arznei- und Verbandmittel
– Vertragspartner und Honorarverteilung / bu –
Richtgrößen im Arzneimittelbereich 2021 – Achtung: Absenkung bei den Neurologen
Die KV Sachsen hat sich mit den Landesverbänden der Krankenkassen in Sachsen und dem Verband der Ersatzkassen e. V. (LVSK) zu den für das Jahr 2021 geltenden Richtgrößen für Arznei- und Verbandmittel verständigt. Die betreffende Vereinbarung befindet sich im Unterschriftsverfahren.
Im Arzneimittelbereich wurde das Richtgrößenvolumen gegenüber dem Vorjahr um 4,8 Prozent erhöht. Die Richtgrößen sollen fachgruppenübergreifend in etwa denselben Abstand zum Verordnungsfallwert 2019 haben. Dazu wurden die Richtgrößen derjenigen Prüfgruppen angehoben, bei denen die gewichtete Richtgröße 2020 unter oder bis zu fünf Prozent über dem Verordnungsfallwert des Jahres 2019 liegt (Facharzt für Chirurgie, Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten, Facharzt für Innere Medizin (Gastroenterologie). Richtgrößen, bei denen die gewichtete Richtgröße 2020 mehr als zehn Prozent über dem Verordnungsfallwert 2019 liegt, wurden abgesenkt (Facharzt für Neurologie). Die Absenkung ist zudem durch den stetig sinkenden Verordnungsfallwert der Fachgruppe gerechtfertigt. Die Richtgrößen der übrigen Prüfgruppen bleiben unverändert.
Richtgrößen im Jahr 2021 im Bereich der KV Sachsen
Die KV Sachsen und die Landesverbände der Krankenkassen sowie die Ersatzkassen in Sachsen (LVSK) haben für das Jahr 2021 nachfolgende altersbezogene Arzneimittel-Richtgrößen vereinbart. Die Heilmittel-Richtgrößen bleiben vorerst unverändert, da die Preisverhandlungen zwischen dem GKV-Spitzenverband und den Heilmittelerbringerverbänden noch nicht abgeschlossen sind.
Prüfgruppen, für die keine Richtgrößen angegeben sind, unterliegen im Arzneimittelbereich der Zielwertprüfung. Nähere Informationen zu den im Jahr 2021 für die jeweiligen Prüfgruppen geltenden Wirtschaftlichkeitsziele und den im Späteren der Prüfung unterliegenden Zielwerten entnehmen Sie bitte dem Beitrag zur Arzneimittelvereinbarung 2021 im Heft 01 / 2021 der KVS-Mitteilungen.
Richtgrößen für Arznei- und Verbandmittel einschließlich Sprechstundenbedarf (Bruttowerte in Euro pro Quartal) | |||||
Prüfgruppe | 0 – 15 Jahre | 16 – 49 Jahre | 50 – 64 Jahre | ab 65 Jahre | |
10 | Anästhesisten | 16,05 € | 61,48 € | 156,12 € | 115,75 € |
70 | Chirurgen | 15,03 € | 24,44 € | 39,84 € | 62,70 € |
100 | Gynäkologen | 19,48 € | 17,22 € | 66,13 € | 80,17 € |
130 | HNO-Ärzte | 24,84 € | 41,48 € | 17,11 € | 6,36 € |
160 | Hautärzte | 36,92 € | 119,32 € | 131,93 € | 69,89 € |
203 | Internisten – fachärztlich*: | 140,79 € | 608,94 € | 220,96 € | 111,98 € |
230 | Kinderärzte | 54,35 €** | 54,35 €** | 54,35 €** | 54,35 €** |
386 | Neurologen | 39,14 € | 386,44 € | 275,58 € | 151,13 € |
* Fachärztliche Internisten mit einem Schwerpunkt ehrenhalber sind seit dem 1. Januar 2018 in die dem Schwerpunkt zugehörige Prüfgruppe eingeordnet.
** Aufgrund der statistisch nicht relevanten Verordnungsvolumina und Fallzahlen der über 18-jährigen Patienten gilt bei Kinderärzten eine gewichtete Richtgröße über alle Altersgruppen hinweg.
Richtgrößen für Heilmittel | |||||
Prüfgruppe | 0 – 15 Jahre | 16 – 49 Jahre | 50 – 64 Jahre | ab 65 Jahre | |
70 | Chirurgen | 10,74 € | 39,27 € | 54,24 € | 50,35 € |
130 | HNO-Ärzte | 13,58 € | 5,20 € | 6,53 € | 2,87 € |
190 | Internisten – hausärztlich | 9,23 € | 11,08 € | 15,68 € | 20,00 € |
230 | Kinderärzte | 19,48 €* | 19,48 €* | 19,48 €* | 19,48 €* |
381 | Nervenärzte | 31,23 € | 28,68 € | 27,62 € | 30,44 € |
386 | Neurologen | 21,26 € | 22,99 € | 28,08 € | 29,06 € |
387 | Psychiater | 19,09 € | 23,49 € | 20,55 € | 20,03 € |
440 | Orthopäden | 38,99 € | 73,07 € | 76,11 € | 65,08 € |
800 | Allgemeinmediziner / | 17,72 € | 15,04 € | 21,42 € | 25,31 € |
* Aufgrund der statistisch nicht relevanten Verordnungsvolumina und Fallzahlen der über 18-jährigen Patienten gilt bei Kinderärzten eine gewichtete Richtgröße über alle Altersgruppen hinweg.
Informationen
www.kvsachsen.de > Mitglieder > Verordnungen
- Vertragspartner und Honorarverteilung / bu -