Sie befinden sich hier: Startseite » Mitglieder » KVS-Mitteilungen » 2020 » 12/2020 » Zur Lektüre empfohlen

Das ultimative Skibuch

Höher, schneller, weiter – Skifahren ist kein Hobby, es ist schon fast eine Lebenseinstellung. Ursprünglich eine abenteuerliche Fortbewegung durch Eis und Schnee, ist Skifahren heute die winterliche Freizeitaktivität Nummer eins. Populär wie nie zuvor, lockt der Schnee Jahr für Jahr tausende Sportbegeisterte in die luftigen Höhen der Gebirge dieser Welt. Überall, wo nur ein kleines Flöckchen Schnee fällt, gibt es begeisterte Anhänger des Wintersports – immer auf der Suche nach der längsten Piste der Anden, der spektakulärsten Abfahrt in den Alpen, der legendärsten Hütte in den Rockies oder im Himalaya.

In diesem Buch versammelt Skiexpertin Gabriella Le Breton alles, was den passionierten Skifahrer begeistert – und noch vieles mehr. Sie selbst kennt ungefähr 130 Skigebiete in aller Welt, springt aus Helikoptern ab und fährt Ski unter der Mitternachtssonne. Sie schreibt unter anderem regelmäßig Skibeiträge für verschiedene internationale Zeitschriften und Magazine. In diesem Bildband gibt es die schönsten Ausblicke, die entlegensten Resorts, die besten Restaurants, den exklusivsten Ski Lifestyle zu sehen. Und natürlich kommen auch echte Skilegenden zu Wort und geben ihren Tipp für das Leben auf den zwei Brettern, die die Welt bedeuten.

Gabriella Le Breton
Das ultimative Skibuch
Legenden, Resorts, Lifestyle & mehr

2020
256 Seiten, 100 Farb- und 100 Schw.-Weiß-Fotografien
Format 25,0 × 32,0 cm, 49,90 Euro
Hardcover
ISBN 978-3-8327-3404-6
teNeues Verlag

Van Gogh

Vincent van Gogh (1853 – 1890) gilt als Begründer der modernen Malerei und ist gleichzeitig eine der tragischsten Figuren des 19. Jahrhunderts. Dieser opulente Band versammelt sämtliche seiner 871 Gemälde, dazu Schriften und Essays und führt durch Leben und Werk eines Malers, der die moderne Kunst bis heute überragt. Von den Sonnenblumen über die Sternennacht bis hin zum Selbstporträt mit verbundenem Ohr begegnet man hier einem Künstler, der einzigartig virtuos in der Darstellung von Textur und Stimmung, Licht und Ort war.

Doch van Gogh kämpfte zu Lebzeiten nicht nur mit dem weitgehenden Desinteresse seiner Zeitgenossen, sondern auch mit verheerenden Phasen von Depressionen und Wahnvorstellungen, die ihn schließlich sein Leben kosteten, als er kurz nach seinem 37. Geburtstag Selbstmord beging. Dieser opulente Kunst- und Bildband über van Gogh, das gequälte und kreative Genie der Kunst, enthält den vollständigen Katalog seiner Gemälde und zeichnet Leben und Werk eines Künstlers nach, der als einer der bedeutendsten Maler der Geschichte gilt und die moderne Kunst bis heute überragt. Die Autoren Ingo F. Walther und Rainer Metzger sind ausgewiesene Experten für Kunstgeschichte und Literatur und veröffentlichten zahlreiche, viel beachtete Kunstbücher.

Ingo F. Walther, Rainer Metzger
Van Gogh
Sämtliche Gemälde

2019
752 Seiten, zahlreiche farbige Abbildungen
Format 21,0 × 26,0 cm, 40,00 Euro
Hardcover
ISBN 978-3-8365-7290-3
TASCHEN Verlag

Aves Vögel

„Noch nie habe ich in so viele faszinierende Vogelgesichter geblickt wie in diesem Buch. Wir sehen sprechende Gesichter, Charakterköpfe: Rechtsanwälte, Mafiosi, Hausfrauen, Charmeure, Betrüger und Naive – wie im richtigen (Menschen-)Leben –, wir sehen den Punk und den strengen Gelehrten. Und wir begreifen die Individualität jedes einzelnen dieser Tiere wie die jedes einzelnen Menschen“, schreibt Elke Heidenreich in diesem ungewöhnlichen Fotobuch.

Um die sensiblen Vogelporträts des Fotografen Tom Krausz herum gruppiert sich ein Gesamtkunstwerk: die humorvoll kritischen Geschichten von Elke Heidenreich und Urs Heinz Aerni, ein Essay zur Physiognomie der Vögel von Literaturwissenschaftler Dietmar Schmidt sowie biologische Kurzmerkmale und Silhouetten aller 60 Vogelarten. Ob Andenkondor, Harpyie, Spatz oder Schuhschnabel – die Porträts in diesem Bildband zeigen Vogelgesichter in eindringlichen, ungewöhnlich nahen Schwarzweißporträts von großer Würde, skeptisch, verletzlich, kämpferisch und merkwürdig im besten Sinne. Sie zeigen exotische Arten, die wir oft nur noch in Tierparks erleben können, aber auch scheinbar vertraute Vögel in noch nie erlebter Nähe. Und plötzlich finden wir uns wieder auf Augenhöhe mit diesen zerbrechlichen Geschöpfen.

Tom Krausz
Aves Vögel
Charakterköpfe

2020
176 Seiten, ca. 90 s / w Duplexabbildungen
Format 19,5 × 25,5 cm, 32,00 Euro
Hardcover, Fadenheftung, Lesebändchen
ISBN 978-3-86218-133-9
Verlag Dölling und Galitz