Sie befinden sich hier: Startseite » Mitglieder » KVS-Mitteilungen » 2020 » 09/2020 » Zur Lektüre empfohlen

Raffael und die Madonna

Neue Blicke auf die Malerei der italienischen Hochrenaissance

Kein anderes Bildthema wurde in der italienischen Kunst der Renaissance so oft dargestellt wie die Madonna mit Kind. Raffaels Bilder zählen noch heute zu den innovativsten und berühmtesten Kompositionen der Kunstgeschichte. Ihre bahnbrechende Bedeutung wird in diesem Band durch Vergleiche mit anderen Hauptwerken dieser Zeit erhellt.

Wie der Maler zu dieser Komposition gelangte, welche theologische Aussage das Bild besitzt und welche originellen Lösungen er schon in seinen frühen Madonnenbildern fand, zeichnet dieses Buch nach. Gegenüberstellungen mit Zeitgenossen aus Bologna, Florenz, Mantua und Venedig machen die bevorzugten Bildtypen der Epoche, aber auch Raffaels ganz eigene Bildsprache deutlich. Neben Raffaels Dresdner Bildteppichen präsentiert die Gemäldegalerie Alte Meister anlässlich seines 500. Todestages bis zum 29. November 2020 aus dem Norton Simon Museum im kalifornischen Pasadena Raffaels „Madonna mit Kind und Buch“, einem Frühwerk des berühmten Renaissancemalers, entstanden um 1503. In Dresden, wo mit der zehn Jahre später in Auftrag gegebenen „Sixtinischen Madonna“ ein Hauptwerk des italienischen Malers entstand. Somit wird ein Blick auf die frühe Malweise Raffaels möglich, der schon bei seinen Zeitgenossen als „Madonnenmaler“ galt.

Hg. Stephan Koja
Raffael und die Madonna
2020
144 Seiten, 84 Abbildungen in Farbe
Format 20,0 × 25,2 cm
gebunden, 29,90 Euro
ISBN 978-3-7774-3617-3
HIRMER Verlag

Alpen

Ein Hochgebirge im Wandel

Extreme Wetterverhältnisse, Lawinenabgänge, der Wechsel der Jahreszeiten, das Gefrieren und Schmelzen, die Erosion und Ablagerung: Die Alpen sind im permanenten Wandel, sie bringen ständig neue, atemberaubende Landschaften, Formen und Farben hervor. Gleichzeitig ist das höchste Gebirge Mitteleuropas für viele Menschen ein Ort des Rückzugs, der Ruhe und Beständigkeit – ein Sehnsuchtsziel seit unzähligen Generationen.

Der international anerkannte und mehrfach ausgezeichnete Fotograf Lorenz Andreas Fischer hat die Alpen jahrelang bereist, von den höchsten Gipfeln im Westen bis zu den letzten östlichen Ausläufern. Aus all diesen Eindrücken ist ein Bildband entstanden, der uns die Schönheit der Berge unverstellt vor Augen führt. Gleichzeitig aber auch deren Bedrohung: Denn Klimawandel bringt die Alpen mehr und mehr aus ihrem Gleichgewicht. Es sind Fischers spektakuläre Bilder, die dem Leser eindrücklich zeigen, wie wichtig daher der Schutz dieser einzigartigen Urlandschaft ist. Diesem Bildband gelingt es mit seinen spektakulären Fotos, die Alpen in all ihren Facetten und ihrer unbeständigen Schönheit einzufangen. Mit wegweisenden und spannenden Texten von Experten, Alpinisten und prominenten Liebhabern dieser einzigartigen Bergwelt.

Lorenz Andreas Fischer
Alpen
2020
288 Seiten, ca. 200 s / w-Fotografien
Format 25,0 × 28,7 cm
Hardcover, 35,00 Euro
ISBN 978-3-96171-262-5
teNeues Verlag

Golf

Das ultimative Buch

Golf erfreut sich einer immer größeren Beliebtheit. Spätestens durch seinen Superstar Tiger Woods hat der Sport seinen Ruf als verstaubtes Freizeitvergnügen abgelegt und darf sich seit 2016 wieder olympisch nennen. Aber trotz aller Professionalisierung und Öffnung, ist das soziale Prestige geblieben. Golfclubs ziehen immer noch Prominente an, die jede freie Minute nutzen, um ihr Handicap zu verbessern.

Auch wenn weiterhin traditionsreiche Golfclubs wie der Royal and Ancient Golf Club of St. Andrews das Maß aller Dinge sind, so hat sich mit aufregenden neuen Golf Courses und Golfresorts die Auswahl an Traumdestinationen für Golfbegeisterte vervielfacht. Dieser Band stellt die exklusivsten, anspruchsvollsten und spektakulärsten Golfresorts aus aller Welt vor. Resorts, die nicht nur mit ausgefeilten Layouts in reizvoller Landschaft – ob vor alpiner Bergkulisse oder an tropischen Sandstränden – punkten, sondern auch mit traumhaften Zimmern, herausragender Gastronomie und umfassenden Wellnessangeboten. Dazu kommen spannende Geschichten von dies- und jenseits der Grüns und Fairways – von Stars und Schummlern, von Schlägerbauern und Raumfahrern, von Gangstern, Boxern und Milliardären. Zweisprachige Ausgabe Deutsch / Englisch

Stefan Maiwald, Peter Feierabend
Golf
2019
256 Seiten, 150 Farb- und 20 s / w-Fotografien
Format 25,0 × 32,0 cm
Hardcover, 50,00 Euro
ISBN 978-3-96171-235-9
teNeues Verlag