Sie befinden sich hier: Startseite » Mitglieder » KVS-Mitteilungen » 2020 » 09/2020 » Nachwuchsförderung

Neuer Jahrgang – doppelte Hoffnung

Auch in diesem Jahr bietet die KV Sachsen 20 jungen, motivierten Abiturienten die Möglichkeit, ein Studium der Humanmedizin an der ungarischen Universität Pécs zu beginnen. In diesem Jahr werden erfreulicherweise 20 weitere Studienplätze durch den Freistaat Sachsen finanziert. Demnach erhalten doppelt so viele Abiturienten die Chance, ihren Traumberuf Hausarzt zu verwirklichen. Und auch für Sachsen ist es die doppelte Hoffnung auf eine stabile hausärztliche Versorgung – vor allem in ländlichen Regionen des Freistaats.

Am 20. August 2020 wurde der neue Jahrgang im Modellprojekt „Studieren in Europa – Zukunft in Sachsen“ feierlich begrüßt. Die Teilnehmer reisten aus allen Landkreisen des Freistaats Sachsen an und auch drei zukünftige Studierende aus den angrenzenden Bundesländern Thüringen, Sachsen-Anhalt und Brandenburg, die sich nach ihrer Facharztweiterbildung in ländlichen Gebieten Sachsens niederlassen möchten, machten sich auf den Weg nach Dresden in die Sächsische Landesärztekammer. Neben dem Vorstand der KV Sachsen, Dr. Sylvia Krug und Dr. Klaus Heckemann, hieß auch die Sächsische Staatsministerin Petra Köpping den neuen Jahrgang willkommen.

Erfreulicherweise plant der Freistaat Sachsen, sich auch in den kommenden Jahren am Modellprojekt zu beteiligen. Deshalb wurde die Vertragsverlängerung zur Finanzierung für jeweils 20 weitere Studienplätze in den Jahren 2021 und 2022, unter Vorbehalt der verfügbaren Haushaltsmittel, unterzeichnet.

Zur Auftaktveranstaltung konnte ein Student des Jahrgangs 2019 / 20 dem neuen Erstsemester wichtige Tipps zum Studienstart und dem Leben in Pécs mit auf den Weg geben. Er berichtete von der Einführungswoche und Prüfungsabläufen, bis hin zur Wohnungssuche und Freizeitmöglichkeiten in Pécs.

Die 18- bis 22-Jährigen hatten an diesem sonnigen Tag auch genügend Zeit, sich untereinander kennenzulernen. Nachdem einige vor vielen Jahren Pilot oder Meeresbiologe werden wollten, haben sie nun alle ein gemeinsames Ziel: Hausarzt in Sachsen zu werden. Auf diesem Weg begleitet sie die KV Sachsen und wünscht allen 40 neuen Teilnehmern im Modellprojekt einen guten Start in ihr Medizinstudium.

Informationen

www.nachwuchsaerzte-sachsen.de

                                                      – Sicherstellung / schu-wuj –