TI-Anschluss: Wechsel bei Konnektoren von T-Systems
Kunden von T-Systems erhalten in der zweiten Jahreshälfte einen neuen Konnektor. Das hat die gematik Mitte März mitgeteilt. Grund für den Austausch ist, dass das Unternehmen seinen Konnektor für anstehende Updates nicht weiterentwickeln wird.
Für den Hardwareaustausch habe T-Systems eine Partnerschaft mit der Firma Secunet abgeschlossen, heißt es in der Pressemitteilung der gematik. Die betroffenen Praxen erhielten alle einen Konnektor von Secunet, blieben aber weiterhin Kunden von T-Systems. Auch an der Kundenbetreuung will T-Systems nach Angaben der gematik nichts ändern. Das Unternehmen habe zudem betont, dass alle Verträge erfüllt würden. T-Systems begründet den Austausch in Kooperation mit Secunet mit einem Strategiewechsel. „Das Unternehmen werde sich künftig auf die Entwicklung von Software-Lösungen zur Anbindung an die Telematikinfrastruktur konzentrieren“, heißt es in der Pressemitteilung weiter.
Austausch nicht zulasten der Praxen
Der Zeitpunkt für einen Gerätetausch sei angesichts der aktuellen Coronavirus-Situation und der extrem starken Belastung der Praxen denkbar ungünstig, kritisierte KBV-Vorstandsmitglied Dr. Thomas Kriedel. Er warnte vor negativen Folgen für die Praxen. „Der laufende Betrieb darf so wenig wie möglich gestört werden. Vor diesem Hintergrund muss ein zeitlicher Vorlauf von T-Systems bei der Umsetzung eingeplant werden. Hier steht der Hersteller in der Verantwortung“, betonte Kriedel.
Keine Mehrkosten, kein Mehraufwand
Auch die Kostenfrage müsse geklärt werden: „Der Austausch der Geräte einschließlich Installation und technischem Support muss für Ärzte und Psychotherapeuten kostenfrei sein und darf nicht zu einem Mehraufwand in den Praxen führen.“ Dazu gehöre auch, dass T-Systems genügend Techniker in die betroffenen Praxen schicke, die die notwendigen Installationen vornehmen. „Das darf nicht dem Arzt aufgebürdet werden“, erklärte Kriedel weiter.
Konnektoren der neuen Generation
Mit dem Konnektor von T-Systems ist wie bei Modellen anderer Hersteller auch aktuell nur das Versichertenstammdatenmanagement möglich. Für Anwendungen wie die qualifizierte elektronische Signatur, das Notfalldatenmanagement und den elektronischen Medikationsplan ist ein Update des Konnektors notwendig. Daran arbeiten die Hersteller zurzeit.
- Informationen
https://www.kbv.de/html/telematikinfrastruktur.php
– Information der KBV –