Leipzig: Informationsveranstaltung zu Cyber-Awareness mit der Polizei
Cyberkriminalität auf dem Vormarsch – Sicherheit fängt im Kopf an
Mit der fortschreitenden Digitalisierung im Gesundheitswesen sind u. a. auch Ärzte zunehmend gefordert, sich mit Fragen des Datenschutzes und der Datensicherheit zu befassen. Immer mehr Fälle von Cyberangriffen werden auch im Gesundheitswesen bekannt. Für die Praxis ist deshalb wichtig, für diese Themen sensibilisiert zu werden und Sicherheitslücken zu schließen.
Hochsensible Patientendaten in den falschen Händen können zu finanziellen Schäden und einer Gefährdung des Patientenwohls führen, das wissen wir alle. Doch tun wir auch genug, um uns davor zu schützen?
Wie Sie Cyberkriminalität wirksam vorbeugen können, vermittelt Ihnen Mark Peters von der Praxismanagement Bublitz-Peters GmbH Heidelberg, mit Unterstützung eines Fachexperten für Cyberkriminalität aus dem Landeskriminalamt Sachsen in einem Aktivworkshop am
- 8. Juli 2020, 15:00 bis 18:00 Uhr
KV Sachsen, Bezirksgeschäftsstelle Leipzig
Braunstraße 16, 04347 Leipzig
Etwa 80 Prozent aller Vorfälle im Gesundheitswesen entstehen durch menschliches Fehlverhalten. Zusätzlich zur IT-Sicherheit spielt daher Ihre persönliche Aufmerksamkeit eine entscheidende Rolle! Schärfen Sie Ihr Bewusstsein und erfahren Sie, wo die größten Gefahren auf Sie lauern: Ob Privat-Handy, Rechner oder Praxis-Netzwerk: Es kann Sie überall erwischen – die Frage ist nur, wann und wie schwerwiegend die Folgen eines Angriffs sind. Dieses Training soll Sie motivieren und zugleich herausfordern, sich mit den kriminellen Möglichkeiten auseinanderzusetzen. Schulen Sie Ihre Sinne – denn Sicherheit fängt im Kopf an.
Die Veranstaltung wurde durch die Sächsische Landesärztekammer mit 4 Fortbildungspunkten bewertet. Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 45 begrenzt.
- Anmeldungen
www.kvsachsen.de > Veranstaltungen
– Bezirksgeschäftsstelle Leipzig –