Sie befinden sich hier: Startseite » Mitglieder » KVS-Mitteilungen » 2020 » 01/2020 » Zur Lektüre empfohlen

101 x Psychologie

Ob Stress-Resilienz, Teamfähigkeit, Berufswahl oder Partnersuche: unsere Persönlichkeit und unser Charakter prägen unser Leben. Doch was macht unsere Persönlichkeit aus? Wir sprechen vom „Ich“ - aber wer ist das eigentlich? Wer denkt in mir, wer wünscht, fühlt und fürchtet? Wer koordiniert mein Gefühlsleben und vor allem: Wer hat die Kontrolle?

Ausgehend von diesen Fragen erklärt Frank Henschke, Dozent am Universitätsklinikum Freiburg, Psychotherapeut und Coach, in seinem Buch die wichtigsten psychologischen Konzepte übersichtlich und auf den Punkt gebracht. In kurzen Kapiteln liefert er eine Gebrauchsanweisung für menschliches Denken, Fühlen und Handeln: 101 zentrale Themen der Psychologie wie Liebe, Erziehung, Stress, Selbstwert oder Körpersprache werden anschaulich erklärt. Empathie, Resilienz und emotionale Intelligenz: Wissenswertes zum menschlichen Verhalten. Gefühle besser verstehen: Warum empfinden wir Angst, Scham, Ekel oder Trauer? Persönlichkeitsstörungen und psychische Erkrankungen: Was steckt dahinter und wie funktioniert eine Therapie? Wissenswertes zu den wichtigsten Fragen wird leicht verständlich erklärt und anregend illustriert. Psychologie im Alltag wird in diesem Sachbuch konkret, kompakt gebündelt, hilfreich und lösungsorientiert erklärt.

Frank Henschke
101 x Psychologie
Alles was wichtig ist
2019
271 Seiten, 116 farbige Illustrationen
Hardcover
Format 19,0 x 24,5 cm,  25,00 Euro
ISBN 978-3-8062-3985-0
wbg Theiss Verlag

Frankreich um 1900

Der Beginn des 20. Jahrhunderts brachte Frankreich eine Zeit des Aufschwungs. Nach einer Reihe von Unruhen und Aufständen in der Republik, die im Deutsch-Französischen Krieg von 1871 gipfelten, erlebte man eine Ära von Frieden, Wohlstand und Fortschritt. Aus den Ruinen der Konflikte brach die Belle Époque hervor und schenkte die typisch französische Lebensfreude, die joie de vivre, und gleichzeitig einen Boom in Kunst, Design, Industrie, Technologie, Gastronomie, Bildung, Reisen, Unterhaltung und nicht zuletzt im Nachtleben.

Mit rund 800 Photochromen, historischen Fotografien, Postkarten und Plakaten aus den umfangreichen Archiven von Marc Walter und Photovintagefrance wird diese Zeit zum Leben erweckt. Mit der bei den meisten Bildern verwendeten Photochrom-Technik, die die Vergangenheit in lebendige Farben versetzt, zeigt dieser fulminate Bildband im XXL-Format Frankreich in seiner ganzen Jahrhundertwende-Pracht, den unerschütterliche Reiz von La Belle France, seiner Schönheit, Kultur, Tradition und legendären Romantik. Vom mondänen Treiben auf den Pariser Boulevards bis zum Badeurlaub an der Côte d’Azur erstrahlt die Belle Époque als eine Zeit von Lebensfreude und Optimismus. Mehrsprachige Ausgabe: Deutsch, Englisch, Französisch.

Marc Walter, Sabine Arqué
Frankreich um 1900
Ein Porträt in Farbe
2019
636 Seiten, 800 farbige Fotos und Abbildungen
Hardcover
Format 29 x 39,5 cm, 160,00 Euro
ISBN 978-3-8365-7850-9
TASCHEN Verlag

Warum wir Bücher lieben

Mechthild Grossmann war in Kafka verliebt, Nina George würde glatt Liebhaber und Ehemann für die Literatur opfern und Bettina Tietjen hat Thomas Mann zu ihrem „Hausheiligen“ erklärt. Bücher bedeuten für viele Menschen alles. Sie trösten, lassen verzweifeln und staunen, wecken ungekannte Emotionen und erklären die Welt. Wer liest, dem erschließen sich andere Sichtweisen und neue Welten. Der Journalist und Autor Friedel Bott hat 17 verschiedene prominente und auch außergewöhnliche Leser besucht und ist mit ihnen ihre Lebensgeschichte in Büchern durchgegangen. In „Warum wir Bücher lieben“ fragt er seine Gastgeber nach den Texten, die ihr Leben geprägt haben.

Mit Wolfgang Niedecken entdeckt man Bob Dylans Texte neu, Jürgen von der Lippe weckt das Interesse an Autoren wie Herman Koch und Helmut Krausser und Nina George begeistert für amerikanische Erzählerinnen wie Donna Tartt und Siri Hustvedt. Die Gespräche über das Lesen und die Liebe zu den Büchern verraten so nicht nur viel über die Porträtierten, sie animieren auch zu einem ausgedehnten Besuch in der Buchhandlung. „Warum wir Bücher lieben“ ist eine Liebeserklärung an die Literatur und eine Erinnerung, wie wichtig Bücher für unser Leben sind – und inspiriert, neue Bücher für Lesestunden zu entdecken.

Friedel Bott
Warum wir Bücher lieben
Aus den Bücherregalen prominenter Leser

2019
272 Seiten, zahlr. Abb. und Fotos
Gebundene Ausgabe
Format 19,7x 14,6 cm, 22,95 Euro
ISBN-13: 978-3-8419-0635-9
Verlag Edel Books