Sie befinden sich hier: Startseite » Mitglieder » KVS-Mitteilungen » 2019 » 10/2019 » Veranlasste Leistungen

Achtung, Regressfalle!

Zukünftig werden wir Ihnen an dieser Stelle Beispiele für potentiell regressgefährdete Verordnungen vorstellen. Um sich vor Rückforderung der Krankenkassen zu schützen, empfehlen wir Ihnen, die nachfolgenden Hinweise zu beachten.

Verschreibungspflichtige Umstimmungsmittel und Immunstimulantien zur Stärkung der Abwehrkräfte sind für alle Altersbereiche von der Verordnung zu Lasten der Gesetzlichen Krankenversicherung ausgeschlossen. Begründet wird dieser Ausschluss damit, dass Nutzen, Notwendigkeit oder Wirtschaftlichkeit nicht nachgewiesen sind. Rechtsgrundlage ist § 16 Abs. 1 und 2 Arzneimittel-Richtlinie in Verbindung mit Anlage III Nr. 46.

Bitte beachten Sie die Hinweise auf Anlage III der AM-RL in der stets aktuellen Arzneimitteldatenbank Ihrer Praxissoftware und prüfen Sie die Erstattungsfähigkeit zulasten der GKV sorgfältig, da die Apotheke keine Prüfpflicht hinsichtlich der Verordnungsausschlüsse hat.

Die KV Sachsen berät Sie gern zur Förderung der wirtschaftlichen Verordnungsweise.

  • Ansprechpartner

    BGST ChemnitzFrau Reinholz 0371 2789-458
    BGST DresdenFrau Kempe    0351 8828-272
    Frau Lindner   0351 8828-271
    BGST LeipzigFrau Lettau     0341 2432-140

                                                                             


                                                                           – Verordnungs- und Prüfwesen / jac –

Anpassung der Sprechstundenbedarfsvereinbarung zum 1. Oktober 2019

Sublinguale Benzodiazepine können jetzt für bestimmte Anwendungsfälle über den Sprechstundenbedarf verordnet werden. Explizit ausgeschlossen sind nunmehr Medizinischer Honig sowie einige spezielle Pflaster, Salben und Wundauflagen.

Die KV Sachsen hat sich mit den Landesverbänden der Krankenkassen und dem Verband der Ersatzkassen in Sachsen (LVSK) auf eine Anpassung der Vereinbarung über die ärztliche Verordnung von Sprechstundenbedarf verständigt. Folgende Anpassungen sind zum
1. Oktober 2019 in Kraft getreten:

Neu als verordnungsfähiger Sprechstundenbedarf aufgenommen wurden:

SubstanzBemerkungEinschränkung
sublinguale Benzodiazepine z. B. Tavor® Expidet Täfelchenwenn venöser Zugang nicht indiziert oder nicht möglichnicht als Schlafmittel
Ticagrelor als FilmtabletteSofortanwendung bei akutem Koronarsyndrom als einmalige Aufsättigungsdosis
parenteraleres Calcium und MagnesiumMineralstoffe für Akut-/Notfälle
orale Antibiotikain unmittelbarem Zusammenhang mit operativen Eingriffennicht für Therapiebeginn
Uhrglasverbändeaugeärztliche Erst-/Notfallversorgungnicht bei Katarakt OP
DrainagebeutelWunddrainage
UrinbeutelErst- bzw. Notfallversorgung für Erwachsenekeine Urindrainagesysteme
Tetanus-Diphtherie-Kombinationsimpfstoff
Tetanus-Diphtherie-Pertussis-Kombinationsimpfstoff
Verletzungsfall   


Folgende Artikel/Mittel sind nur noch eingeschränkt als Sprechstundenbedarf verordnungsfähig:

SubstanzEinschränkung
silberhaltige sowie aktivkohlehaltige Wundauflagenzur Erstversorgung; Weiterverordnung soll patientenkonkret erfolgen
Antiarrhythmika nur parenteral
Intraossärnadeln keine intraossären Infusionssysteme/-sets
Antiasthmatika nicht zur Dauer-/Langzeittherapie sowie Anbehandlung bzw. Asthmaprophylaxe;keine Kombinationen von Cromoglizinsäure mit Reproterol sowie Ipratropiumbromid
mit Fenoterol
Antikoagulantien parenteral, oral nur Apixaban 5 mg oder Rivaroxaban 15 mg zur Initialbehandlung
von tiefen Venenthrombosen (TVT) und Lungenembolien
Migränemittel nur parenteral
Neuroleptika parenteral, oral nur als Tropfen (Haloperidol,
Levomepromazin, Promethazin);
Depotpräparate sind im Sprechstundenbedarf ausgeschlossen


Als Sprechstundenbedarf ausgeschlossen wurden folgende Mittel:

  • Kinesiologietapes, Pflaster zur Narbenbehandlung, Hühneraugenpflaster, Duschpflaster, Druckschutzpflaster/-ringe, Kombinationen aus silber- und aktivkohlehaltigen Wundauflagen, Duschfolien, Silikonfolien/-platten zur Narbenbehandlung, medizinischer Honig und Wundauflagen mit medizinischem Honig
  • neben Hautpflegemitteln, heparin-, NSAR- und antihistaminikahaltigen Salben nun auch Salben zur Behandlung von aktinischen Keratosen, Psoriasis und atopischen Ekzemen sowie Silikongele zur Narbenbehandlung.

Bitte beachten Sie, dass ausgeschlossene sowie nicht vereinbarte Mittel als besonders regressgefährdet gelten und zu Rückforderungsanträgen des Kostenträgers AOK PLUS führen können.

Informationen

                                                                     – Verordnungs- und Prüfwesen/cz / hil –