Anpassung der Vergütung beim Check-up PLUS – erweiterte Diabetesvorsorge
Seit dem 1. April 2019 haben gesetzlich Krankenversicherte Anspruch auf die Leistungen der neu gestalteten Gesundheitsuntersuchung für Erwachsene. Zum 25. Oktober 2018 trat die überarbeitete Gesundheitsuntersuchungs-Richtlinie mit der Veröffentlichung im Bundesanzeiger in Kraft. Diese hat auch Auswirkungen auf den Check-up PLUS-Vertrag der AOK PLUS, da die Diabetes-Vorsorge im Zusammenspiel mit der Gesundheitsuntersuchung erfolgt.
Folgende Änderungen werden rückwirkend zum 1. April 2019 für den Check-up PLUS-Vertrag wirksam:
- Das Untersuchungsintervall wird analog zur Gesundheitsuntersuchung von zwei auf drei Jahre geändert.
- Die gemeinsame Erklärung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung und des GKV-Spitzenverbandes, dass bis 30. September 2019 ggf. das Untersuchungsintervall von zwei Jahren Anwendung findet, gilt analog beim Check-up PLUS.
- Der Anspruch auf die Diabetesvorsorge (Check-up PLUS) wird auf die einmalige Gesundheitsuntersuchung ab Vollendung des 18. Lebensjahres bis zum Ende des 35. Lebensjahres ausgeweitet.
- Das Laborparameter-Lipidprofil (LDL / HDL / Triglyceride) wurde neu in der Gesundheitsuntersuchung aufgenommen. Damit ist es nicht mehr im Leistungsspektrum des Check-up PLUS enthalten.
Im Check-up PLUS erfolgte zudem eine Änderung der Prämienzahlung. Bisher erhielt der Arzt eine Vergütung, wenn er ein Primärpräventionsangebot empfahl und der Versicherte sich innerhalb von sechs Monaten ab Ausstellungsdatum des Coupons (Check-up PLUS Fragebogen) bei der AOK PLUS einen Kursgutschein abholte.
Anstatt dieser Prämienzahlung erhält der Arzt nun eine höhere Vergütung für jeden ausgefüllten Fragebogen sowie für jede Empfehlung von Primärpräventionsangeboten. Die Vergütung für beide Leistungen wird von bisher 4,50 Euro auf 5,00 Euro angehoben. Die Vergütung ist nun fest kalkulierbar. Der Arzt erhält sie zeitnah und nicht nur unter dem Aspekt, dass der Versicherte den Coupon innerhalb der Frist einlöst.
– Vertragspartner und Honorarverteilung / jh –