Qualitätszirkelarbeit
Qualitätszirkel sind im ambulanten Bereich ein fester Bestandteil der Fortbildung von Ärzten und Psychotherapeuten.
Gruppengröße versus Zertifizierungsregelungen im Qualitätszirkel
Qualitätszirkel basieren auf dem kollegialen Austausch. Dabei steht die gegenseitige Wissensvermittlung im Vordergrund und eine Beteiligung aller Teilnehmer wird aufgrund der begrenzten Gruppengröße (bis 20 Teilnehmer) ermöglicht.
Qualitätszirkel zählen daher neben anderen Arbeitsgruppen (wie beispielsweise Workshops oder Supervisionen) zur Fortbildungskategorie C entsprechend den Zertifizierungsregelungen der Kammern.
Für die Mitwirkung im Arbeitskreis wird über den Punkt je Fortbildungseinheit hinaus je nach Dauer der Veranstaltung ein Zusatzpunkt vergeben. Sind einmal mehr Kollegen zum Qualitätszirkel anwesend, weil das Thema besonders interessiert oder ein Experte eingeladen ist, kann bei mehr als 25 Teilnehmern dieser Zusatzpunkt nach den aktuellen Fortbildungsrichtlinien nicht vergeben werden.
Einladung zum Qualitätszirkelmoderatorentreffen in Chemnitz am 30. Oktober 2019
Im Rahmen eines Moderatorentreffens laden die KV Sachsen und die Qualitätszirkeltutoren in diesem Jahr interessierte Moderatoren zu einem Treffen und Erfahrungsaustausch nach Chemnitz ein.
In Workshops zu verschiedenen Themen möchten die Tutoren den interdisziplinären Austausch fördern und die Arbeit der Moderatoren unterstützen.
Folgende Workshops stehen dabei zur Auswahl:
- Förderung Kommunikationskompetenzen in der Arztpraxis
- Aktivierungstechniken und Herausforderungen für den Moderator
Die Details zum Termin am 30. Oktober 2019 und das Online-Anmeldeformular finden Sie auf der Internetpräsenz der KV Sachsen.
- Anmeldung
www.kvsachsen.de > Aktuell > Veranstaltungen (Kategorie Qualitätsmanagement)
– Qualitätssicherung / mue