In Trauer um unsere Kollegen
Herr Torsten Haase
geb. 4. Juli 1969 - gest. 10. April 2019
Herr Torsten Haase war bis April 2019 als Facharzt für Innere Medizin / Hausarzt in Dresden tätig.
Frau Ingrid Krahl
geb. 19. November 1941 - gest. 7. März 2019
Frau Ingrid Krahl war bis zum 31. Dezember 2005 als Fachärztin für Allgemeinmedizin in Dresden tätig.
Herr Dr. med. Wolfram Strauß
geb. 9. September 1943 - gest. 24. April 2019
Herr Wolfram Strauß war bis 30. Juni 2014 als Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und Phoniatrie in Leipzig tätig.
Nachruf für Dr. med. Wolfram Strauß
Am 24. April 2019 verstarb im Alter von 75 Jahren Dr. med. Wolfram Strauß. Der Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde sowie Phoniatrie und Pädaudiologie war der KV Sachsen fast 20 Jahre lang in ehrenamtlichen Tätigkeiten eng verbunden.
Wolfram Strauß wurde am 9. September 1943 in Leipzig geboren. Hier absolvierte er sein Medizinstudium und erwarb 1974 und 1995 seine Facharztanerkennungen. Bis zur politischen Wende 1990 arbeitete er an der Kreispoliklinik Delitzsch und gehörte dann zu den ersten Ärzten, die eine Niederlassung gründeten. Diese betrieb er in Leipzig als niedergelassener Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und Phoniatrie zuerst in einer Einzelpraxis und ab 1997 gemeinsam mit Dr. Angelika Strauß, Fachärztin für Neurologie und Psychiatrie.
Mit Mut und Weitsicht baute er seine Praxis zu einem Zentrum für HNO-Krankheiten, Stimm- und Sprachstörungen aus und legte damit den Grundstein für das Kopfzentrum Leipzig, das er 2006 gründete und das heute von einem seiner Söhne, Professor Dr. Gero Strauß, geleitet wird. Sein zweiter Sohn, Dr. Erik Strauß, ist ebenfalls Mediziner in Leipzig. Dr. Wolfram Strauß beendete seine ärztliche Tätigkeit 2014, nach fast 40 Jahren im Dienst an rund 200.000 Patienten.
Seit 1991, mit Gründung der KV Sachsen, engagierte sich Dr. Wolfram Strauß bis 2013 zusätzlich auf vielfältige Weise ehrenamtlich. Viele Wahlperioden lang war er Stellvertretender Vorsitzender der Bezirksstelle Leipzig, Mitglied der Vertreterversammlung sowie in Ausschüssen und Kommissionen aktiv. Er hatte Freude daran, sich mit anderen Menschen auszutauschen. „Die Ärzte müssen sich organisieren, wir brauchen Leute, die sich engagieren“, lautete sein Credo und begründete damit auch sein langjähriges Engagement in der ärztlichen Selbstverwaltung in Leipzig.
Wolfram Strauß war sehr sportlich, er liebte insbesondere Wassersportarten und betrieb sie aktiv als Ausgleich zum fordernden Mediziner-Beruf.
Unser Mitgefühl gilt seiner Familie und seinen Angehörigen.
– Dr. Klaus Heckemann im Namen von Vorstand und Hauptgeschäftsführung der KV Sachsen –