Sie befinden sich hier: Startseite » Mitglieder » KVS-Mitteilungen » 2019 » 04/2019 » In eigener Sache

Einführung des eTerminservice bei der KV Sachsen

„Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen.“ (Aristoteles)

Seit November 2014 arbeitet die Terminservicestelle (TSS) mit einer eigens durch die KV Sachsen dafür entwickelten Terminvermittlungsdatenbank.

Die Bearbeitung der Terminanfragen ist mit einem großen Aufwand verbunden. Die TSS nimmt zunächst die Vermittlungsanfragen entgegen und versucht im Anschluss daran, durch telefonische Kontaktaufnahme zu den im Umkreis zum Wohnort des Patienten liegenden Arzt- und Psychotherapiepraxen mögliche freie Termine zu erfragen.

Aufgrund der stetig steigenden Anzahl der zu vermittelnden Termine und um den Anforderungen des Terminservice- und Versorgungsgesetzes – und der damit verbundenen Einbindung der TSS in die 116117 – gerecht zu werden, wird in der KV Sachsen die seit Januar 2016 von der Mehrheit der KVen eingesetzte Web-Anwendung „eTerminservice“ eingeführt.

Der eTerminservice ermöglicht eine Vermittlung bereits während der Aufnahme der Vermittlungsanfragen. Voraussetzung dafür ist jedoch das Vorhandensein von gemeldeten Terminen durch die Praxen.

Was ist der eTerminservice?

Der eTerminservice ist eine im Auftrag der Kassenärztlichen Bundesvereinigung eigens für die Terminverwaltung und -vermittlung entwickelte Web-Anwendung.

Welche Vorteile hat der eTerminservice für Ihre Praxis  und welche Möglichkeiten bringt die Nutzung für
Ihre Praxis?

  • keine telefonische Kontaktaufnahme mit und seitens der Terminservicestelle notwendig
  • einfache und unbürokratische Anwendung zur Terminmitteilung an die TSS in Echtzeit
  • stetige Terminkontrolle durch die Arztpraxis
  • Bereitstellung der Anwendung im Mitgliederportal; ein Mitarbeiterzugang ist möglich

Welche Ärzte können den eTerminservice nutzen?

Jede Praxis kann im eTerminservice ihr eigenes Profil einrichten. Unter diesem können Sie differenzierte Einzelprofile anlegen. Diese Einzelprofile ermöglichen eine Meldung von freien Terminen zum Beispiel für bestimmte Leistungen / Genehmigungen.

Aktuell ist die KV Sachsen auf der Suche nach Pilotärzten, die mit uns gemeinsam den eTerminservice testen möchten.

Der Start der Pilotphase ist für das zweite Quartal 2019 geplant. Interessierte Ärzte können sich gern bei der Abteilung Service und Dienstleistungen melden. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Ihnen. Der Starttermin für die Web-Anwendung eTerminservice ist bis Anfang 2020 vorgesehen.

  • Anmeldung für Pilotphase
    Falk Hummel: Telefon 0341 2432-409
    Evelyn Krappe: Telefon 0341 2432-410

                                                                                    – Service und Dienstleistungen / kr –

Meldung von freien Terminen auch über den Meldebogen möglich

Wir bitten auch weiterhin insbesondere Fachärzte für Augenheilkunde, Neurologie, Psychiatrie sowie Psychotherapeuten aufgrund der zahlreichen Terminanfragen um Unterstützung bei der Umsetzung des gesetzlichen Auftrages.

Bitte prüfen Sie, ob zusätzliche Behandlungsmöglichkeiten in Ihrer Praxis bestehen und teilen Sie uns diese mit. 


Meldebogen zum Herunterladen

                                                                                            – Service und Dienstleistungen / kr –

Wie lesen Sie Ihre KVS-Mitteilungen am liebsten?

Sie möchten ausschließlich das E-Paper lesen?

Nutzen Sie die Vorteile der Volltextsuche, eines bedienerfreundlichen Lesezeichenmenüs sowie der Verlinkung von E-Mail- und Webadressen und Inhaltsverzeichnis.

Sie erhalten eine E-Mail mit dem aktuellen E-Paper sowie einen Link auf das Online-Archiv.
Bitte senden Sie uns dazu formlos eine E-Mail mit Ihren Kontaktdaten.

Sie möchten die Printversion weiter erhalten und zusätzlich das E-Paper lesen?

Senden Sie uns bitte eine E-Mail mit Ihrem Erweiterungswunsch.

Sie bevorzugen die gedruckte Zeitschrift?

Wie bisher möchten Sie Ihre KVS-Mitteilungen ausschließlich gedruckt in den Händen halten – Sie müssen nichts tun.

Für welche Variante Sie sich auch entscheiden – unser Service für Sie bleibt:

Am 20. des Monats können Sie Ihre KVS-Mitteilungen lesen – auch online unter:
www.kvsachsen.de > Mitglieder > KVS-Mitteilungen

Mit allen Vorteilen des E-Papers, dem kompletten Archiv sowie den Jahresinhaltsverzeichnissen.

                                                                                           - Öffentlichkeitsarbeit/pf -