Dresden: Wissenswertes für den Arzt: Psychosoziale Auswirkungen der Krebserkrankung

Die Bezirksgeschäftsstelle Dresden der KV Sachsen und das Tumorzentrum Dresden e. V. laden zu ihrer gemeinsamen Fortbildungsveranstaltung ein.

Am Mittwoch, den 10. April 2019, findet von 17:30 Uhr bis ca. 20:30 Uhr die Fortbildungsveranstaltung „Psychosoziale Auswirkungen der Krebserkrankung auf Patienten und Angehörige – Wissenswertes für den Arzt“ statt.

Veranstaltungsort ist das Casino der KV Sachsen, Schützenhöhe 12, 01099 Dresden.

Folgende Themen stehen auf dem Programm:

  • Psychische Erkrankungen aufgrund onkologischer Befunde
  • Soziale Aspekte und Risiken bei Krebserkrankungen
    Maria Janisch vom Brückenprojekt Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden
  • Psychosoziale Auswirkungen auf das Umfeld von Krebspatienten – Wie geht der Hausarzt damit um?
    Prof. Dr. med. Antje Bergmann, Carus Hausarztpraxis am Universitätsklinikum Dresden

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.

Die Anerkennung der Veranstaltung für das Fortbildungszertifikat der Sächsischen Akademie für ärztliche Fort- und Weiterbildung der Sächsischen Landesärztekammer wurde beantragt.

Anmeldung

                                                                          – Bezirksgeschäftsstelle Dresden / al –

Chemnitz: Informationsveranstaltungen „KV vor Ort“

Die Bezirksgeschäftsstelle Chemnitz der KV Sachsen setzt die Veranstaltungsreihe „KV vor Ort“ für die Bereiche Erzgebirge und Mittelsachsen fort und möchte auf folgende Termine hinweisen:

  • Bereich Erzgebirge
    Mittwoch, den 27. März 2019, um 18:00 Uhr
    in der Festhalle Annaberg-Buchholz,
    Ernst-Roch-Str. 4, 09456 Annaberg-Buchholz
  • Bereich Mittelsachsen
    Mittwoch, den 3. April 2019, um 18:00 Uhr
    Veranstaltungs- und Kulturforum STADTPARK
    Hammertal 3, 09669 Frankenberg / Sa.

Zu folgenden Themen möchten wir gerne mit Ihnen ins Gespräch kommen:

  • Nachwuchsgewinnung in der regionalen Wirtschaft – ein Modell für die Praxisnachfolge
  • Fördermaßnahmen und Initiativen des gemeinsamen Landesgremiums
  • Bereitschaftsdienststrukturreform – Sachstandsbericht Pilotregion, Finanzierung, Rollout

Im Interesse einer angeregten innerärztlichen Diskussion bitten wir um Verständnis, dass sich unsere Einladung ausschließlich an unsere Mitglieder richtet.

Sollten Sie an weiteren Themen interessiert sein, so teilen Sie uns diese bitte mit. Bei Interesse bitten wir um zeitnahe Anmeldung.

Anmeldung

                                                                         – Bezirksgeschäftsstelle Chemnitz –