In Trauer um unsere Kollegen
Frau Dipl.-Med. Bernita Grünler
geb. 5. Juli 1938 - gest. 27. Dezember 2017
Frau Bernita Grünler war bis 31. Januar 2001 als Fachärztin für Allgemeinmedizin in Crinitzberg tätig.
Herr Dr. med. Horst Kruschwitz
geb. 24. Februar 1935 - gest. 17. Juli 2018
Herr Horst Kruschwitz war bis 31. März 2000 als Facharzt für Chirurgie in Plauen tätig.
Frau Sanitätsrat Waltraut Märtens
geb. 2. Januar 1938 - gest. 29. Oktober 2018
Frau Waltraut Märtens war bis 30. Juni 2009 als Fachärztin für Allgemeinmedizin in Chemnitz tätig.
Herr Chefarzt Dr. med. habil. Gerhard Reichel
geb. 26. April 1943 - gest. 11. November 2018
Herr Gerhard Reichel war als Facharzt für Neurologie und Psychiatrie im Rahmen einer Ermächtigung an der Paracelsus-Klinik in Zwickau tätig.
Herr Dr. med. Wolfgang Schwarz
geb. 15. Mai 1937 - gest. 12. Januar 2018
Herr Wolfgang Schwarz war bis 31. Mai 2002 als Facharzt für Neurologie und Psychiatrie in Chemnitz tätig.
Nachruf für Dr. Helga Triebe
Am 4. September 2018 verstarb im Alter von 80 Jahren unser langjähriges Mitglied Frau Dr. med. Helga Triebe.
Helga Triebe wurde am 11. Februar 1938 geboren, promovierte 1969 und war bis zu ihrem Tod als Medizinerin in Leipzig tätig. Sie war eine Ärztin aus Leidenschaft – bis zum letzten Tag.
Seit 1992 arbeitete sie als niedergelassene Fachärztin für Innere Medizin / Kardiologie – zunächst in Einzelpraxis und ab Oktober 1998 in Gemeinschaftspraxis mit ihrem Ehemann Dr. Gerolf Triebe.
Als Vertreterin der Fachärzte gehörte Frau Dr. Triebe seit 1991 der Vertrauensleuteversammlung der Bezirksstelle Leipzig und damit praktisch „von der ersten Stunde“ der ärztlichen Selbstverwaltung in Sachsen an. Vier Legislaturperioden lang – bis Ende 2004 – vertrat sie die Interessen der Fachärzte in der Vertreterversammlung der KV Sachsen, in der ersten Legislaturperiode als stellvertretende Vorsitzende. Im Rahmen ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit für die KV Sachsen wirkte Frau Dr. Triebe auch in verschiedenen Kommissionen und als Prüfärztin mit. Der Bereitschaftsdienstbefreiungskommission der Bezirksgeschäftsstelle Leipzig gehörte sie dabei ununterbrochen seit 1992 an. Sie hatte einen wesentlichen Anteil am Aufbau und der Arbeit der ärztlichen Selbstverwaltung im Direktionsbereich Leipzig.
Frau Dr. Triebe besaß hohe fachliche Anerkennung und erfuhr persönliche Wertschätzung bei allen, die sie kannten und mit ihr arbeiteten. Auch von ihren Patienten geliebt und geachtet, wird sie schmerzlich vermisst. Ihre zielstrebige Art und ihr großes Engagement werden uns stets in Erinnerung bleiben.
– Dr. Klaus Heckemann, im Namen von Vorstand und Hauptgeschäftsführung der KV Sachsen –