Sie befinden sich hier: Startseite » Mitglieder » KVS-Mitteilungen » 2019 » 02/2019 » Fortbildung

Fortbildungsangebote der KV Sachsen im März und April 2019

Die nachfolgenden Veranstaltungen entsprechen dem Stand zum Redaktionsschluss dieser Ausgabe der KVS-Mitteilungen.

Detaillierte Beschreibungen, Aktualisierungen sowie das Online-Anmeldeformular finden Sie tagesaktuell auf der Internetpräsenz der KV Sachsen:

www.kvsachsen.de > Veranstaltungen

Sie finden die tabellarische Übersicht der Fortbildungsangebote im oberen Bereich dieser Seite als PDF „Download des Artikels“

Zertifizierte Fortbildungsveranstaltung „24. Bad-Schandauer Gespräch“

Die Falkensteinklinik Bad Schandau lädt ein zum 24. Bad Schandauer Gespräch am
Samstag, 9. März 2019, 9:00 bis 13:00 Uhr, in die Falkensteinklinik Bad Schandau. Folgende Themen stehen auf dem Programm:

  1. gastroenterologische Onkologie/Update kolorektales KarzinomAus chirurgischer Sicht:
    Chefärztin Dr. med. Judith Stiebitz, Pirna
    Aus onkologischer Sicht:
    Dr. med. Jens Freiberg-Richter, Dresden
    Psychoneuroimmunologie und chronische Erkrankungen und Bedeutung für die Psychoonkologie:
    Dipl.-Psych. Jana Thieme, Bad Schandau
    Palliative Betreuung:
    Prof. Dr.med. Jens Papke, Neustadt
  2. Leberkrankheiten
    Metabolische Störungen und Leber:
    Prof. Dr. med. Ulrich Stölzel, Chemnitz
    Sonografische Befunde bei Leberkrankheiten:
    Dr. med. Matthias Ziesch, Dresden
  3. Update Morbus Crohn/CU
    Dr. med. Matthias Tischer, Dresden
    Was kann die Rehabilitation leisten:
    PD Dr. med. Uwe Häntzschel, Bad Schandau
    Elisabeth Braun, Bad Schandau

Fortbildungspunkte sind bei der Sächsischen Landesärztekammer beantragt.

Anmeldung
Chefarztsekretariat Falkenstein-Klinik, Sabrina Doering
Telefon: 0350 2245821
E-Mail: sabrina.doering@falkenstein-klinik.de 

                                                           – Dr. med. Uwe Häntzschel, Falkensteinklinik –