Black & White
Die größten Maler ihrer Zeit haben monochrome Werke geschaffen. Aufgrund ihrer Reduktion, ihres Minimalismus, ihrer illusionistischen, fast fotorealistischen Qualitäten erscheinen sie uns heute frappierend modern. Über 100 hochkarätige Werke aus sieben Jahrhunderten geben einen Einblick in die bisher wenig erforschte Welt der Grisaille-Malerei.
Ein Gipsrelief, das sich erst auf den zweiten Blick als gemalt erweist; ein weißer Faltenwurf in wenigen Strichen auf dunklen Grund skizziert scheint in seiner Reduziertheit soeben entstanden, ist jedoch über 500 Jahre alt – Künstler aller Epochen haben die Grenzen der Malerei ausgelotet, indem sie auf ihr ureigenstes Medium, die Farbe, verzichteten. Im Wettstreit der Künste benutzten sie den trompe l’oeil-Effekt, um ihre Werke mit anderen Gattungen wie etwa der Skulptur zu messen. Entstanden sind berührend schöne, oft verblüffende Gemälde, die bis heute ihren ganz besonderen Reiz entfalten. Der Bildband präsentiert als erster großer Überblick zur monochromen Malerei, vom Mittelalter bis heute, Werke von Jan van Eyck, Albrecht Dürer, Rembrandt, Jacob de Wit, Giovanni Domenico Tiepolo, Picasso bis hin zu Gerhard Richter und anderen. Altmeister und Zeitgenossen offenbaren hier ihre wahre Meisterschaft in der „Malerei ohne Farbe“.
Hg. Lelia Packer, Jennifer Sliwka
Black & White
Von Dürer bis Eliasson
2018
240 Seiten, 160 Abbildungen in Farbe
Format 23 × 28 cm; 49,90 Euro
gebunden
HIRMER Verlag
ISBN: 978-3-7774-2934-2
Um die Welt mit James Cook
James Cook ist einer der größten Entdecker und Seefahrer aller Zeiten. Zwischen 1768 und 1779 begab er sich auf drei Expeditionen, um den damals weitgehend unbekannten Pazifik zu erforschen. Zu dieser Zeit existierten noch die Legenden von einem unentdeckten Südkontinent – terra australis incognita – und einer Nordwestpassage, die Pazifik und Atlantik verbinden sollte. Und so machte sich Cook auf die abenteuerliche Reise, um diese weißen Flecken zu tilgen.
James Cooks großartiges Vermächtnis sind seine detaillierten Kartierungen des Pazifiks und seine umfangreichen kulturellen und wissenschaftlichen Studien. Mit seinen Forschungsreisen hat er der Nachwelt nicht weniger als ein neues Bild der Welt hinterlassen. Erstmalig liegen seine Reisebeschreibungen in einer prächtigen, großformatigen und eindrucksvoll illustrierten Ausgabe vor – ergänzt durch Aufzeichnungen seiner Begleiter Georg Forster und James King. Begeben Sie sich zusammen mit James Cook auf große Fahrt und entdecken Sie die Welt neu. Die hier veröffentlichten Berichte, die zu den populärsten Reisebüchern jener Zeit gehörten, vermitteln mit den dazu gehörenden farbigen Abbildungen der bereisten Länder bis hin zu Schiffsmodellen einen spannenden Einblick in Cooks Entdeckungsfahrten.
James Cook
Um die Welt mit James Cook
Die illustrierten Entdeckungsfahrten
2018
320 Seiten, ca. 200 Abbildungen in Farbe
Format 20,3 × 25,4 cm; 49,95 Euro
Hardcover, Fadenheftung mit Schutzumschlag
THEISS Verlag
ISBN 978-3-8062-3789-4
Bikes!
Das Fahrrad erlebt heute vor allem in unseren Großstädten eine Renaissance. Zahlreiche aktuelle und zukunftsweisende Fahrradmodelle stehen dabei für eine sich wandelnde urbane Mobilität. Neue Konzepte, Pendel- und Transportlösungen wie ästhetisch-künstlerischer Anspruch der neuen Zweiradkultur stehen im Zentrum dieses fundierten und reich bebilderten Bandes. Innovatives, zukunftsweisendes Fahrrad-Design wird hier nicht nur den Enthusiasten präsentiert. Ob aus Holz, Carbon und mit viel Hightech: rund 100 aktuelle Fahrräder und Prototypen werfen einen Blick in die Zukunft des Fahrradverkehrs im urbanen Kontext.
Zudem avanciert das Fahrrad gegenwärtig zu einem sehr ernst zu nehmenden Konzept für die Lösung der massiven Verkehrsprobleme in den Metropolen. Rund um den Globus suchen Designer, Ingenieure und Produzenten nach Lösungen, das Radfahren im urbanen Raum schneller, sicherer und komfortabler zu gestalten. Entwicklungsmöglichkeiten liegen im Bereich von Materialien, Konstruktion, Elektrifizierung oder digitaler Vernetzung. Ob mit dem Lastenrad in die Kita oder zum Baumarkt, dem coolen E-Bike oder dem Klapprad von der Bahn ins Büro – in vielen Fällen erweisen sich die neuen Modelle als bessere Alternative zum Automobilverkehr.
Hg. Olaf Thormann
Bikes!
Das Fahrrad neu erfinden
2017
192 Seiten, 161 Abbildungen in Farbe
Format 29 × 22 cm; 29,90 Euro
gebunden
HIRMER Verlag
ISBN: 978-3-7774-2747-8