Sie befinden sich hier: Startseite » Mitglieder » KVS-Mitteilungen » 2018 » 12/2018 » In eigener Sache

KVS-Mitteilungen

KVS-Mitteilungen - Ausgabe 12/2018

Ausgabe 12/2018

zum Inhalt dieser Ausgabe

In eigener Sache



Umstrukturierung der Service-Telefonie der KV Sachsen

Ab 1. Januar 2019 treten Änderungen zum Beratungs- und Serviceangebot der KV Sachsen in Kraft. Diese Entscheidungen wurden vor dem Hintergrund getroffen, die aus dem Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) resultierenden neuen Aufgaben umzusetzen.

Ab 1. Januar 2019 wird sich die KV Sachsen primär auf den gesetzlichen Auftrag der Terminvermittlung gemäß § 75 Abs. 1a SGB V konzentrieren, um die Vermittlung von Behandlungsterminen weiterhin zeit- und qualitätsgerecht vornehmen zu können.

Terminservicestelle (TSS)

Im Rahmen der Terminvermittlung durch die Terminservicestelle sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen. Insbesondere Fachärzte für Augenheilkunde, Fachärzte für Neurologie, Fachärzte für Neurologie und Psychiatrie sowie Psychotherapeuten bitten wir aufgrund der zahlreichen Terminanfragen um Unterstützung bei der Umsetzung des gesetzlichen Auftrages. Bitte prüfen Sie, ob zusätzliche Behandlungsmöglichkeiten in Ihrer Praxis bestehen und teilen Sie uns diese mit.

Gern können Sie den dafür vorgesehenen und diesem Heft beiliegenden „Meldebogen an die Terminservicestelle“ verwenden.

Diesbezüglich bitten wir zu beachten, dass Termine, welche bei Bekanntgabe kürzer als drei Tage in der Zukunft liegen, in der Regel aus organisatorischen Gründen durch die Terminservicestelle nicht vermittelt werden können und dass Termine, welche vor Ablauf einer Kalenderwoche nicht durch uns für einen Patienten gebucht wurden, Ihnen bzw. Ihrer Praxis automatisch wieder zur Verfügung stehen.

Wir möchten uns an dieser Stelle bereits für Ihre Unterstützung bedanken; eine separate Bestätigung/Antwort auf Ihre Terminmitteilung ist nicht vorgesehen.

Die Terminservicestelle der KV Sachsen ist zunächst weiterhin – außer an Feiertagen und dem 24. und 31. Dezember – für Patienten ausschließlich telefonisch von

  • Montag bis Freitag 08:30 bis 12:30 Uhr
    und Mittwoch 14:00 bis 17:00 Uhr
    unter der Telefonnummer 0341 23493733 erreichbar.

ServiceTelefon EDV-Support und Online-Dienste

Das ServiceTelefon für EDV-Support & Online-Dienste wird Sie auch 2019 wie gewohnt beraten, zum Beispiel

  • zur Telematik-Infrastruktur und alle diesbezüglich zukünftigen Anwendungen,
  • zur onlinegestützten Quartalsabrechnung einschließlich der Vorabprüfung,
  • zum elektronischen Heilberufsausweis und
  • zur qualifizierten elektronischen Signatur.

Sie erreichen das ServiceTelefon für EDV-Support und Online-Dienste von

  • Montag bis Donnerstag 08:00 bis 17:00 Uhr
    und Freitag 08:00 bis 14:00 Uhr
    unter der Telefonnummer 0341 23493737.

ServiceTelefon für Mitglieder – Einstellung

Das ServiceTelefon für Mitglieder der KV Sachsen wird zum 31. Dezember 2018 eingestellt und die diesbezügliche Telefonnummer 0341 23493722 abgeschaltet. Bitte wenden Sie sich bei zukünftigen Fragestellungen rund um die vertragsärztliche Versorgung, das Vertragsarztrecht sowie Fragen der Verordnung von Arznei-, Heil- und Hilfsmitteln direkt an die zuständigen Mitarbeiter Ihrer Bezirksgeschäftsstelle.

ServiceTelefon für Bürger – Einstellung

Das ServiceTelefon für Bürger wird ebenfalls zum Jahresende eingestellt und dessen Telefonnummer 0341 23493711 zum 31. Dezember 2018 abgeschaltet. Bitte beachten Sie, dass die noch im Umlauf befindlichen Servicekärtchen ab diesem Zeitpunkt ihre Gültigkeit verlieren und entsorgt werden.

Im oberen Bereich dieser Seite unter „Beilagen“ finden Sie einen Meldebogen, mit dem Sie freie Termine und Intervalle an die Terminservicestelle melden können.

Meldebogen zum Herunterladen

                                                                            – Service und Dienstleistungen/kr –

Weihnachtsgruß

Sehr geehrte, liebe Leserinnen und Leser der KVS-Mitteilungen,

freuen wir uns gemeinsam auf eine besinnliche, friedliche und schöne Weihnachtszeit – Zeit, um innezuhalten, zu verweilen,  zu genießen und sich auf Kommendes zu freuen.  

Wir wünschen Ihnen ein gesundes, glückliches und erfolgreiches neues Jahr.

Mit herzlichen Grüßen


Ihre Redaktion

  • Es treibt der Wind im Winterwalde
    die Flockenherde wie ein Hirt,
    und manche Tanne ahnt, wie balde
    sie fromm und lichterheilig wird,
    und lauscht hinaus, den weißen Wegen
    streckt sie die Zweige hin – bereit,
    und wehrt dem Wind und wächst entgegen
    der einen Nacht der Heiligkeit.                         (Rainer Maria Rilke)