Leipzig - Arbeitsschutz in der Praxis
Entsprechend dem Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG) muss sich jedes Unternehmen, das Personal beschäftigt, beim Arbeits- und Gesundheitsschutz von einem Betriebsarzt oder einer Betriebsärztin und einer Fachkraft für Arbeitssicherheit beraten und unterstützen lassen.
Seitens der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) werden die sich aus dem ASiG ergebenden Pflichten mit der „Unfallverhütungsvorschrift – Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit“ (DGUV Vorschrift 2) konkretisiert. Danach kann die betriebsärztliche und sicherheitstechnische Betreuung (Arbeitsschutzbetreuung) entweder durch die „Regelbetreuung“, bei der (extern) ein Betriebsarzt und eine Fachkraft für Arbeitssicherheit beauftragt werden, oder durch eine „alternative bedarfsorientierte Betreuung“ erfolgen. Bei dieser Betreuungsform steht die Eigenverantwortung des Unternehmers im Vordergrund, indem sich der Unternehmer selbst im Arbeits- und Gesundheitsschutz qualifiziert.
Für alle Ärzte und Psychotherapeuten als „Unternehmer eines Kleinbetriebes“ bietet die BGW die Möglichkeit, den Bereich Arbeits- und Gesundheitsschutz eigenverantwortlich zu managen. Grundlage bildet eine Schulung (6 Lehreinheiten à 45 Minuten), in der Sie
- über Ihre Rechte und Pflichten im Arbeits- und Gesundheitsschutz informiert werden,
- erfahren, wo Belastungen und Gefährdungen in Ihrem Betrieb auftreten können, welche Arbeitsschutzmaßnahmen Sie treffen können und wann die arbeitsmedizinische Vorsorge für Ihre Beschäftigten notwendig ist,
- lernen, wie Sie den Arbeitsschutz in Ihrem Betrieb organisieren, wie Sie eine Gefährdungsbeurteilung in Ihrem Betrieb durchführen und was beispielsweise im Umgang mit elektrischen Anlagen, Arbeitsmitteln und -stoffen sowie beim Brandschutz zu beachten ist,
- viele nützliche Anregungen zu sicheren und gesunden Arbeitsbedingungen in Ihrem Unternehmen erhalten.
Die Kosten für diese Schulung werden von der BGW übernommen, die Schulung ist für die Teilnehmer kostenfrei.
Die Bezirksgeschäftsstelle Leipzig der KV Sachsen bietet Ihnen in Zusammenarbeit mit dem Ingenieurbüro für Managementsysteme, Arbeitssicherheit und Brandschutz Carsten Teuber aus Hoyerswerda nachfolgend genannte Schulungsmaßnahme an:
Gesund und sicher arbeiten – Arbeitsschutz in der Praxis – Alternative bedarfsorientierte Betreuungsform
Termin: Freitag, 14. September 2018 von 14:00–19:00 Uhr
Ort: KV Sachsen, Bezirksgeschäftsstelle Leipzig, Braunstr. 16, 04347 Leipzig
Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 20 begrenzt.
Anmeldungen
www.kvsachsen.de > Aktuell > Veranstaltungen
Anmeldeformular im Online-Veranstaltungskalender
– Bezirksgeschäftsstelle Leipzig –
Dresden - Glanzvoller Ball in stilvollem Ambiente
Lust auf den Sommernachtsball? Dann entscheiden Sie sich schnell. Der 13. Sommernachtsball findet am 9. Juni 2018 im Hotel The Westin Bellevue Dresden statt.
Die alljährliche Tradition, dass sich die niedergelassenen Ärzte, Psychotherapeuten, Zahnärzte und ihre Gäste zu diesem festlichen Ereignis treffen, gehört sicher zu den Höhepunkten des Jahres 2018. Der renovierte und neu gestaltete Festsaal des Hotels bietet einen wunderschönen und stimmungsvollen Rahmen für diesen besonderen Abend.
Neben den kulinarischen Köstlichkeiten des Bellevue erwartet Sie ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Dafür konnte die Dresdner Band Die NotenDealer gewonnen werden, die einen heiteren Mix aus Pop, Rock und Kabarett bietet. Die ebenfalls aus Dresden stammende Galaband Fridjof Laubner wird für musikalische Untermalung und mitreißende Tanzmusik sorgen. Als Moderator/Showact tritt Andreas Gundlach mit Ausschnitten aus seiner musikalisch-humorvollen Multitasking-Show „Das Buttermesser ist mein Streichinstrument“ auf.
Bei schönem Wetter werden die Türen zu den Elbterrassen geöffnet, die mit dem Canaletto-Blick verzaubern. Auch der Garten bietet die Möglichkeit für zwanglose Begegnungen und Gespräche.
Informationen zur Einladung und Übernachtungen
www. kvsachsen.de > Veranstaltungen
Herr Diesel, Telefon: 0351 8828-121
Herr Alex, Telefon: 0351 8828-123
Eintrittspreis: 120,00 Euro pro Gast
– Öffentlichkeitsarbeit/pfl –