Sie befinden sich hier: Startseite » Mitglieder » KVS-Mitteilungen » 2018 » 05/2018 » Bereitschaftsdienst

Bereitschaftsdienstreform – Ärzte für die Vermittlungszentrale gesucht

Die KV Sachsen plant im Rahmen der Bereitschaftsdienstreform den Einsatz eines beratenden Arztes in der Bereitschaftsdienstvermittlungszentrale (BDVZ) in Leipzig.

Start ist am 2. Juli 2018. Der eingesetzte Arzt soll in begründeten Einzelfällen über die Dringlichkeit und Notwendigkeit von Hausbesuchen entscheiden, die über die Telefonnummer „116117“ angefordert wurden. Die Notwendigkeit einer Besuchsanforderung im Einzelfall genau zu prüfen, wurde auch immer wieder in den Diskussionen im Rahmen der „KV vor Ort-Veranstaltungen“ verlangt. Der in der BDVZ diensthabende Arzt soll daher in beratender Funktion in einem direkten Telefonat mit dem Patienten entsprechende Auskünfte bzw. Hilfestellungen geben.

Qualifikation des beratenden Bereitschaftsdienstarztes

Die bisherigen Erfahrungen aus dem Bereitschaftsdienst haben gezeigt, dass es sich bei vielen Besuchsanforderungen schwerpunktmäßig um Behandlungsnotwendigkeiten aus dem allgemeinärztlichen und dem internistischen Bereich handelt. Deshalb werden folgende fachliche Anforderungen an den in der BDVZ tätigen Bereitschaftsdienstarzt gestellt:

  • Facharzt für Allgemeinmedizin, Innere Medizin, Anästhesie oder anderes Fachgebiet bei Vorliegen einer Zusatzweiterbildung Notfallmedizin
  • mehrjährige vertragsärztliche Tätigkeit sowie
  • nachweislich mehrjährige Teilnahme am ärztlichen Bereitschaftsdienst oder an der notärztlichen Versorgung

Die Tätigkeit als beratender Arzt erfordert die Anwesenheit in der BDVZ zu Zeiten des organisierten Bereitschaftsdienstes. Grundsätzlich ist dabei die Dienstplanung analog dem Hausbesuchsdienst vorgesehen:

Mo., Di. und Do.: jeweils 19:00 bis 7:00 Uhr,
Mi. und Fr.: jeweils 14:00 bis 19:00 und 19:00 bis 7:00 Uhr
Sa., So., Feiertag und Brückentag: jeweils 7:00 bis 19:00 und 19:00 bis 7:00 Uhr.

Die Honorierung erfolgt auf Basis des für den ärztlichen Bereitschaftsdienst vorgesehenen Garantiehonoraransatzes mit 50,00 Euro pro Dienststunde. Der Sitz der BDVZ befindet sich in den Räumlichkeiten der Bezirksgeschäftsstelle Leipzig der KV Sachsen. Die Tätigkeit in der BDVZ wird bei der Berechnung der Dienstverpflichtung berücksichtigt.

Sofern Sie Interesse an einer solchen Beratungstätigkeit in der BDVZ haben, bitten wir um Ihre Meldung an die KV Sachsen.

KV Sachsen, Landesgeschäftsstelle
Struktureinheit Bereitschaftsdienstreform
Schützenhöhe 12, 01099 Dresden
Telefon: 0351 8290-763

                                                                       – Struktureinheit Bereitschaftsdienst/ger –