Dresden - Existenzgründer- und Praxisabgebertag

Der Weg in die eigene Praxis und in die erfolgreiche Praxisabgabe. 

Wichtige Entscheidungen im Berufsleben wollen gut überlegt und vorbereitet sein, gerade wenn es darum geht, die eigene Existenzgründung zu planen oder das „Unternehmen Arztpraxis“ in gute Hände weiterzugeben.

Die Bezirksgeschäftsstelle Dresden der KV Sachsen und die Filiale Dresden der Deutschen Apotheker- und Ärztebank laden gemeinsam ein zu einem Existenzgründer- und Praxisabgebertag.

  • Samstag, 5. Mai 2018, 09:30 bis 15:00 Uhr
    Kassenärztliche Vereinigung Sachsen
    Schützenhöhe 12, 01099 Dresden

Neben Fachvorträgen, jeweils getrennt für Existenzgründer und Praxisabgeber, wird in einem moderierten Diskussionsforum Gelegenheit gegeben, allgemeine Fragen mit den Referenten, Berufskollegen und Fachleuten zu erörtern. Ärzteberater der Bezirksgeschäftsstelle Dresden und Geschäftskundenbetreuer der apoBank stehen für individuelle Beratungen zur Verfügung.
Das Seminar ist für Sie kostenfrei. Bitte beachten Sie, dass es sich ausschließlich an Ärztinnen und Ärzte sowie Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten richtet.

Anmeldung
www.kvsachsen.de > Aktuell > Veranstaltungen > Kategorie Praxismanagement
oder
veranstaltung.dresden@kvsachsen.de

                                                – Bezirksgeschäftsstelle Dresden –

Leipzig - Dienstzeitenregelung zu Himmelfahrt

Wir möchten Sie hiermit darüber informieren, dass – wie bereits in den zurückliegenden Jahren – die Bezirksgeschäftsstelle Leipzig der KV Sachsen am Tag nach Himmelfahrt, Freitag, den 11. Mai 2018, nicht besetzt ist.

Wir bitten Sie, dies bei eventuellen Rückfragen bzw. Besuchen in der Bezirksgeschäftsstelle zu berücksichtigen. Telefonische Mitteilungen können Sie auf der Mailbox unter 0341 2432-126 hinterlassen.

Die Erreichbarkeit des ServiceTelefons ist zu den bekannten Servicezeiten gewährleistet.

                                                                – Bezirksgeschäftsstelle Leipzig –

Chemnitz - Kinderärztlicher und Augenärztlicher Bereitschaftsdienst unter einem Dach

Ab April 2018 werden der Kinderärztliche und der Augenärztliche Bereitschaftsdienst ihre Sprechstunden in den Räumlichkeiten der ehemaligen Station N011 am Klinikum Chemnitz durchführen. Auch die Praxis zur Behandlung von Asylsuchenden ist dann dort untergebracht.
Durch die räumliche Zusammenlegung der verschiedenen Behandlungsangebote in der Bereitschaftspraxis der KV Sachsen und die Nähe zum Klinikum Chemnitz kann die medizinische Versorgungssituation für Patienten verbessert werden. Die gemeinsam genutzten organisatorischen Strukturen ermöglichen kürzere Wege und einen verbesserten Informationsaustausch zwischen der Bereitschaftspraxis und dem Klinikum.

Der Augenärztliche Bereitschaftsdienst findet seit dem 4. April 2018 in den neuen Räumen der Bereitschaftspraxis der KV Sachsen statt.

Sprechzeiten:

  • Mittwoch und Freitag: 14:00 bis 22:00 Uhr
    Samstag, Sonntag, gesetzl. Feiertage und Brückentage: 09:00 bis 22:00 Uhr

Der Kinderärztliche Bereitschaftsdienst (bisher in der Villa, Flemmingstraße 2 b) ist seit dem 16. April 2018 in die Bereitschaftspraxis der KV Sachsen am Klinikum Chemnitz integriert.

Sprechzeiten:

  • Montag bis Freitag: 19:00 bis 22:00 Uhr
    Samstag, Sonntag, gesetzl. Feiertage und Brückentage: 10:00 bis 13:00 Uhr, 15:00 bis 22:00 Uhr

Der Zugang zur neuen Bereitschaftspraxis der KV Sachsen erfolgt über den Haupteingang des Klinikums entsprechend der Ausschilderung.

  • Bereitschaftspraxis der KV Sachsen
    Klinikum Chemnitz gGmbH
    Flemmingstraße 2
    09116 Chemnitz

                                                       – Bezirksgeschäftsstelle Chemnitz –

Bekanntmachung des Rettungszweckverbandes „Südwestsachsen“

Die Rufumleitung der allgemeinen Rufnummer 19222 der Rettungsleitstelle aus dem Ortsnetz Plauen zur Integrierten Regionalleitstelle Zwickau wird zum 1. Juni 2018 eingestellt.

Bei allgemeinen Anfragen oder der Beauftragung von Krankentransporten wählen Sie bitte ab sofort ausschließlich die 0375 192 22.

Der Notruf 112 ist weiterhin aus allen Ortsnetzen ohne Vorwahl erreichbar.

Der Kassenärztliche Bereitschaftsdienst ist zu den Dienstzeiten unter der Rufnummer 116 117 zu erreichen.

                                                           – Bezirksgeschäftsstelle Chemnitz –