KVS-Mitteilungen

Integrieren oder spalten?
Impfen – ärztliche Pflicht oder gesetzliche Verpflichtung?
Staffelstabübergabe in der Bezirksgeschäftsstelle Dresden
Informationsveranstaltung „KV vor Ort“
Erfolgsmodell „Interdisziplinäre Frühförderung“
Neue Bereitschaftsdienstordnung der KV Sachsen
„Wir sind stark genug, um viele Dinge selbst in die Hand zu nehmen“
Einheitliche Gebührenordnung ist das Einfallstor für die Bürgerversicherung
Aktuelle Studie: zu viel Bürokratie im Gesundheitswesen
Praxisausweis für Telematikinfrastruktur – erster Anbieter erhält Zulassung
Patient muss Souverän seiner Daten bleiben
Print oder online?
Jetzt online: Jahresinhaltsverzeichnis der KVS-Mitteilungen 2017
Im Anfang war das Gefühl
Tiere
Leonardos Maschinen
Ausschreibung und Abgabe von Vertragsarztsitzen
Förderung für Ärzte in Weiterbildung - Vergabe neuer Förderstellen
Richtlinie der KV Sachsen zur Erstellung der Quartalsabrechnung
Langfristiger Heilmittelbedarf: Erweiterte Diagnoseliste in Kraft getreten
Häusliche Krankenpflege: Verordnung von Symptomkontrolle bei Palliativpatienten
Richtgrößen im Arznei- und Heilmittelbereich für 2018
Arzneimittelvereinbarung 2018
Neue Formulare: Anpassungen der Vordrucke für Ergotherapie und Arbeitsunfähigkeit
Anpassungen im Medikationskatalog für 2018
Erinnerung: Verordnung von Krankenhauseinweisungen kritisch prüfen
Nachtrag zum Kooperationsvertrag Sekundärprävention mit der AOK
Angepasster Honorarverteilungsmaßstabab 1. Januar 2018
Beendigung des Betreuungsstrukturvertrages mit der BAHN-BKK zum 31. Dezember 2017
Individuelle Hygieneberatung für den Praxisalltag
Überarbeiteter Erhebungsbogen zeigt Status quo in Sachen Hygiene
Screening zur Früherkennung von Bauchaortenaneurysmen
Qualitätssicherung in der Schmerztherapie - anerkannte Schmerzkonferenzen 2018
Diagnostik bei fortgeschrittenen Kopf-Hals-Tumoren mit PET und PET/CT
Herzschrittmacher-Kontrolle: Änderungen im EBM
Fortbildungsangebote der KV Sachsen im Februar und März 2018