Sie befinden sich hier: Startseite » Mitglieder » KVS-Mitteilungen » 2017 » 12/2017 » Editorial

Miteinander im Dialog

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

wenn Sie dieses Heft erhalten, hat die Zeit der Aus- und Rückblicke Hochkonjunktur. Auch ich möchte Sie damit nicht verschonen, denn es ist in einer Zeit hochfrequenter Veränderungen wichtig, immer mal wieder inne zu halten, Bilanz zu ziehen und die Sicht auf die Ziele nachzujustieren.

Ein Jahr nach meinem Perspektivwechsel von der Praxisinhaberin mit ehrenamtlichen berufspolitischen Leitungsfunktionen in den hauptamtlichen Vorstand möchte ich heute einige meiner Erfahrungen thematisieren.

Ein ganz wichtiger Aspekt ist die Kommunikation zwischen den Mitgliedern und der gewählten Selbstverwaltung. Wie erreichen die für die alltägliche Arbeit notwendigen Informationen, z. B. zu Verträgen, Arzneimitteln und abrechnungsrelevanten Änderungen, zielgenau und verständlich die Kolleginnen und Kollegen an der Basis?

In den Anfangsjahren der KV erhielt jede Praxis eine KVS-Mitteilung. Heute sind unsere Mitglieder inhomogen organisiert. Das hat Folgen für das Informationsverhalten sowie die umzusetzenden Rechtsgrundlagen unsererseits. Neben den Einzel- und Gemeinschaftspraxen bzw. Praxisgemeinschaften gibt es immer mehr Medizinische Versorgungszentren unterschiedlicher Größe und Arbeitsweise. Auf welchem Weg können wir Ihnen die notwendigen Informationen am besten zukommen lassen? Wo und wie recherchieren Sie?

Beginnend mit dem Oktoberheft haben wir eine Umfrage gestartet: Wer möchte die KVS-Mitteilungen künftig als Online-Information erhalten? Das würde helfen, die zustimmenden Mitglieder schneller zu informieren. Bislang haben uns noch nicht viele Antworten erreicht. Sollten Sie sich dafür entscheiden, benötigen wir Ihre aktuelle E-Mail-Adresse und Ihre Erlaubnis, sie verwenden zu dürfen. In diesem Heft finden Sie eine Beilage mit Informationen, die Sie auch für die Rückmeldung per E-Mail oder Fax nutzen können.

Das Thema „print oder online“ ist nicht mit Ja oder Nein zu beantworten, es ist komplexer. Die KV Sachsen informiert regelhaft über verschiedene Kommunikationskanäle. Hierzu zählen neben den KVS-Mitteilungen z. B. auch die „Grüne Reihe“, der jährlich erscheinende Fortbildungs- und Veranstaltungskalender, der Qualitätsbericht – und stets tagesaktuell die Internetpräsenz. Somit werden alle wichtigen Informationen „sowohl als auch“ angeboten. Dabei sind wir ständig um Verbesserungen bemüht. Unser Heft ist in diesem Jahr deutlich modernisiert worden, wofür ich allen Beteiligten danken möchte. Unseren Internetauftritt nehmen wir uns für das nächste Jahr vor. Dabei werden wir vor allem auf die bessere Auffindbarkeit der Inhalte und die neuen technischen Möglichkeiten achten.

Damit bin ich beim Blick auf das neue Jahr: Nutzen Sie die modernen Medien auch, um uns zu informieren, wo „der Schuh drückt“ und geben Sie uns Gelegenheit, Sie zu erreichen und die Informationsangebote zu verbessern. Nutzen Sie aber auch die traditionellen Möglichkei-ten des Austausches zu Veranstaltungen, wie „KV vor Ort“, um ins Gespräch zu kommen. Als Ärzte und Psychotherapeuten wissen wir, wie wichtig es ist, sich bei der Kommunikation in die Augen zu sehen.

Ihnen, Ihren Mitarbeitern sowie Ihren Familien wünsche ich, auch im Namen des gesamten Vorstandes und der Belegschaft der KV Sachsen, erholsame und besinnliche Feiertage und ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2018!

In diesem Sinne grüße ich Sie herzlich

Ihre Sylvia Krug