Fortbildungsveranstaltung am 17. Januar 2018 „Nebenwirkungen moderner Tumortherapien“
Die Bezirksgeschäftsstelle Dresden der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen und das Tumorzentrum Dresden e. V. führen am Mittwoch, den 17. Januar 2018, von 17:30 Uhr bis ca. 20:30 Uhr im Casino der K V Sachsen, Schützenhöhe 12, 01099 Dresden ihre 42. gemeinsame Fortbildungsveranstaltung durch.
Moderne systemische (Chemo)Therapie wird immer zielgerichteter durch die Nutzung neuer Wirkprinzipien, stellt aber mit bisher so nicht bekannten Nebenwirkungen die Ärzte vor neue Herausforderungen. Wie lassen sich dennoch der Behandlungsanspruch der Patienten und das Risiko von Nebenwirkungen bei onkologischen Therapien in ein verträgliches Verhältnis bringen? Geht es nicht oft nach der Diagnose eines Karzinoms gefühlt schon um die Frage „Alles oder Nichts“?
Immer noch scheint es so, dass ein onkologisches Leiden die Hemmschwelle bei Patienten und Therapeuten verrückt und eigene Bewertungsmaßstäbe (auch bei unerwünschten Nebenwirkungen) herangezogen werden. Deshalb wird die Kenntnis von Nebenwirkungsbesonderheiten bei modernen medikamentösen Systemtherapien für eminent wichtig erachtet, um den Kompass des ethischen Handelns auch in Grenzsituationen des Lebens nicht zu verlieren. Eine Leitlinie dafür kann man nicht erwarten, aber Hinweise und Anregungen für verantwortungsvolles Tun in der täglichen Praxis.
Moderiert wird die Veranstaltung von Dr. med. Thomas Göhler. Folgende Programmpunkte sind vorgesehen:
- Immuntherapie / Checkpoint-Inhibitoren – Nebenwirkungen der ganz anderen Art
- Differentialdiagnose und Behandlung der Neuropathie nach Chemotherapie
- Praktische Tipps für den Hausarzt bei Nebenwirkungen der systemischen Tumortherapie
Die Fachvorträge werden von Dr. med. Martin Wermke, PD Dr. med. habil. Jochen Machetanz und Dipl.-Med. Klaus-Ulrich Däßler gehalten.
Organisatorische Hinweise
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Für einen Imbiss ist gesorgt. Die Anerkennung der Veranstaltung für das Fortbildungszertifikat der Sächsischen Akademie für ärztliche Fort- und Weiterbildung der Sächsischen Landesärztekammer wurde beantragt.
- 42. Fortbildungsveranstaltung „Nebenwirkungen moderner Tumortherapien“
17. Januar 2018, von 17:30 Uhr bis ca. 20:30 Uhr
Casino der K V Sachsen, Schützenhöhe 12, 01099 Dresden
Anmeldungen über
www.kvsachsen.de > Veranstaltungen
– Bezirksgeschäftsstelle Dresden –
Einladung: „Arzt in Sachsen – Chancen und Perspektiven für Ärzte in Weiterbildung“
Am 3. Februar 2018 findet die Informationsveranstaltung in der Sächsischen Landesärztekammer bereits zum zehnten Mal statt. Sie feiert damit ein Jubiläum. Bereits im Jahr 2009 wurde „Arzt in Sachsen – Chancen und Perspektiven für Ärzte in Weiterbildung“ ins Leben gerufen. Seither hat sich die Veranstaltung als ein erfolgreiches Symposium entwickelt, bei dem Medizinstudenten im Praktischen Jahr oder Ärzte in Weiterbildung mit erfahrenen Ärzten, Geschäftsführern von Krankenhäusern oder Ansprechpartnern ärztlicher Standesorganisationen ins Gespräch kommen können.
Neben dieser Kontaktmöglichkeit werden interessante Workshops zu verschiedenen Themengebieten angeboten. Dabei geht es vor allem um Chancen, Perspektiven und Einsatzmöglichkeiten im ambulanten und stationären Bereich sowie im öffentlichen Gesundheitsdienst.
Mitglieder der KV Sachsen – sowohl Allgemeinmediziner als auch Fachärzte anderer Fachgebiete – werden in verschiedenen Workshops über folgende Themen aus erster Hand informieren:
- Der Landarzt – ein Erfolgsmodell für die Zukunft
- Traumjob Hausarzt?!
- Arbeiten als angestellter Arzt in einer Praxis
- Gemeinschaftspraxis oder MVZ? Zulassung oder Anstellung? Informationen und Tipps aus Theorie und Praxis
- Weitere Workshops und eine Podiumsdiskussion widmen sich unter anderem Themen wie:
- Keine Angst vorm Notfall – Knowhow gegen den Stress
- Erfolgsmodell eigene Praxis – Vorteile der Niederlassung
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Medizinstudenten im Praktischen Jahr und Ärzte in Weiterbildung melden sich bei Interesse bitte per E-Mail an. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist selbstverständlich kostenfrei.
Bitte empfehlen Sie diese Veranstaltung vor allem Medizinstudenten oder frisch gebackenen Ärzten, alle sind herzlich willkommen!
Veranstaltungsort:
Sächsische Landesärztekammer,
Schützenhöhe 16, 01099 Dresden
Informationen und Anmeldung
arzt-in-sachsen@slaek.de
www.kvsachsen.de > Ärztlicher Nachwuchs
www.slaek.de > Ärzte > Weiterbildung
– Sicherstellung/koh –