Sie befinden sich hier: Startseite » Mitglieder » KVS-Mitteilungen » 2017 » 12/2017 » Buchvorstellung

Psychopharmakotherapie griffbereit

Der Autor stellt sehr anschaulich die Wirkungen, Neben- und Wechselwirkungen sowie den klinischen Einsatz von Psychopharmaka dar. Der Fokus liegt darauf, typische Vertreter der einzelnen Wirkstoffklassen detailliert und häufig auch mit Patientenbeispielen vorzustellen. Am Ende jedes Wirkstoffkapitels gibt der Autor stets ein persönliches Fazit zum vorgestellten Wirkstoff und dessen Einsatz ab. Das soll es insbesondere angehenden Psychiatern als Zielgruppe des Buches erleichtern, Standardpräparate kennenzulernen, um sie entsprechend anzuwenden. Daneben werden auch psychologische Psychotherapeuten sowie Hausärzte und Internisten von der Lektüre dieses Buches profitieren.

Auch zu den Themen Gerontopsychiatrie, psychiatrische Notfälle und Wechselwirkungen steuert der Autor wichtige Erkenntnisse bei. Weitere Aspekte sind legale und illegale Drogen sowie medikamentöse Therapiemöglichkeiten in der Entzugsbehandlung. Das Buch ist auch eine geeignete Orientierungshilfe für Neurologen und Notfallmediziner sowie Sozialdienstmitarbeiter.
Dr. med. Jan Dreher ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie und Chefarzt der Klinik Königshof, Fachkrankenhaus für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik und Neurologie in Krefeld. Zudem ist er Ausbildungsleiter und Dozent an der Köln-Bonner Akademie für Verhaltenstherapie, die als staatlich anerkanntes Ausbildungsinstitut gilt.

Jan Dreher
Psychopharmakotherapie griffbereit
Medikamente, psychoaktive Genussmittel und Drogen
3., vollständig aktualisierte und erweiterte Auflage 2017
296 Seiten, 11 Abbildungen, 16 Tabellen
kartoniert
Format 18,4 x 12 cm; 24,99 Euro
Schattauer Verlag
ISBN:    978-3-7945-3285-8

                                                                   – Verordnungs-und Prüfwesen/cz –