DMP-Änderungen ab 1. Juli 2017
Indikationsübergreifende Teilnahmeerklärung/Einwilligungserklärung
Ab 1. Juli 2017 darf nur noch die neue indikationsübergreifende Teilnahmeerklärung/Einwilligungserklärung für DMP Diabetes mellitus Typ 1, Typ 2, KHK, Asthma und COPD mit dem Formularschlüssel 070B verwendet werden. Aufgrund der vereinbarten Stichtagesregelung sind die Altbestände nicht mehr zu verwenden, eine Ausnahme ist das DMP Brustkrebs.
Übermittlungsfrist an DMP-Datenstelle (alle DMP)
Weiterhin gilt ab Juli 2017 eine Übermittlungsfrist von 52 Tagen nach Quartalsende nunmehr auch für DMP-Erstdokumentationen (bisher zzgl. einem Quartal). Das heißt, die Erstdokumentationen mit einem Erstelldatum ab 1. Juli 2017 müssen spätestens 52 Tage nach Quartalsende vollständig und plausibel in der Datenstelle vorliegen (adäquat zur Folgedokumentation). Wir empfehlen mindestens eine monatliche Übermittlung.
Diabetes mellitus Typ 2 – Augenbonus modifiziert (Diabetes mellitus Typ 1 und Typ 2)
Zudem wurde der Vertrag Diabetes mellitus Typ 2 überarbeitet. Dies betraf insbesondere die gesetzlich notwendigen Richtlinien-Anpassungen. Als regionales Verhandlungsergebnis konnte die Aufnahme der Schulung MEDIAS-ICT vereinbart werden. Des Weiteren wurde der Augenbonus wie folgt angepasst:
- Die notwendige Vorstellung der DMP-Patienten zur Ophtalmologischen Netzhautuntersuchung innerhalb von 12 Monaten wurde auf 24 Monate erweitert. Damit ergab sich eine Anpassung des jährlichen Augenbonus auf einen zweijährigen Rhythmus. Die Anbindung des Augenbonus an den Bonus zur kontinuierlichen Betreuung (DMP-Betreuungspausschale nach § 35) bleibt bestehen. In diesem Zusammenhang wurde der Zielwert auf mindestens 90,1 % angehoben (zuvor 60 % bzw. 70 %). Das heißt, dass jeder DMP-Patient innerhalb von 24 Monaten mindestens einmal zur Ophtalmologischen Netzhautuntersuchung überwiesen werden muss (das entspricht der Angabe im DMP-Dokumentationsbogen: „Ophtalmologischen Netzhautuntersuchung = veranlasst“).
Hinweis: Für die QS-Zielerreichung im Feedbackbericht wird hingegen die Angabe „Ophtalmologischen Netzhautuntersuchung = durchgeführt“ ausgewertet, welche für den Augenbonus nicht ausschlaggebend ist.
Die KV Sachsen wird im zweiten Halbjahr mit den Krankenkassen weitere Verhandlungen zu den DMP Diabetes mellitus führen, um vor allem weitere Schulungen in die DMP zu integrieren.
DMP-FAQ (alle DMP)
Den aktualisierten Fragen- und Antwortenkatalog (FAQ- DMP) finden Sie im Internet unter www.kvsachsen.de > Mitglieder > DMP > FAQ.
Übermittlungsweg an die DMP-Datenstelle (alle DMP)
Ankündigung: Ab 1. Januar 2018 ist eine Übermittlung der DMP-Dokumentationsdaten ausschließlich per E-Mail an dmp-sachsen@dmpservices.de möglich. Datenträger wie CD-ROM oder Disketten werden dann nicht mehr angenommen.
Fragen- und Antwortenkatalog DMP: www.kvsachsen.de > Mitglieder > DMP > FAQ
– Qualitätssicherung/dae –