KVS-Mitteilungen

Kontinenz-Selbsthilfegruppen
Die Kontinenz-Gesellschaft stellt sich vor:
Selbsthilfegruppen leisten einen wichtigen Beitrag, wenn es darum geht, Menschen außerhalb von Instituten und Kliniken bei der Bewältigung krankheits- bedingter Probleme und Nöte beizustehen. Insbesondere können sie durch das Gespräch und den in der Gruppe möglichen offenen Erfahrungsaustausch dem einzelnen Betroffenen das Gefühl vermitteln, nicht mehr mit seinen Problemen alleine zu sein, was seelische und körperliche Kräfte mobilisiert. Die Arbeit von Selbsthilfegruppen wird heute vielfach als Bestandteil eines Gesamtbehandlungsplanes bei den verschiedenen Erkrankungen gesehen und erfährt dementsprechend auch Anerkennung und Unterstützung aus den Einrichtungen des Gesundheitswesens.
In diesem Sinne wirken auch die vielen Kontinenz-Selbsthilfegruppen, die Sie überall in Deutschland finden. Dabei ist es den Kontinenz-Selbsthilfegruppen ein ganz besonderes Anliegen, betroffenen Menschen aus der oftmals bestehenden gesellschaftlichen Isolation zu helfen. Denn gerade bei Inkontinenz meiden viele betroffene Menschen aus Angst vor peinlichen Zwischenfällen gesellschaftliche Aktivitäten.
Bei Fragen zu Kontinenz-Selbsthilfegruppen, wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle der Deutschen Kontinenz- Gesellschaft: www.kontinenz-gesellschaft.de
Nachfolgend finden Sie die aktuellen sächsischen Ansprechpartner sowie Zeit und Ort für die regelmäßigen Treffen.
Leipzig:
Helga Bischof
Arthur-Hoffmann-Straße 143
04277 Leipzig
Treffen:
jeden 4. Mittwoch im Monat, 15.00 Uhr
Universitätsklinikum Leipzig
Operatives Zentrum
Kursraum A 2037 (1. OG)
Liebigstraße 20, 04103 Leipzig
Plauen:
Heike Bergmann
Albertplatz 10
08523 Plauen
Treffen:
jeden 4. Mittwoch im Monat, 15.00 Uhr
Begegnungszentrum
Dittesstraße 60, 08523 Plauen
– nach Info der DKG Öffentlichkeitsarbeit/im –