Influenza
Vorrangig einzusetzen: Pflichtleistung für alle Krankenkassen
Gemäß Schutzimpfungs-Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses wird bei folgenden Indikationen die Schutzimpfung empfohlen:
Standardimpfung:
Anspruchsberechtigte | Impfung | GOP | Krankenkasse |
---|---|---|---|
Personen über 60 Jahre | Injektion | 89111 | alle |
Indikationsimpfung:
Anspruchsberechtigte | Impfung | GOP | Krankenkasse |
---|---|---|---|
| Injektion
| 89112
| alle
|
Impfung mit einem quadrivalenten Influenzaimpfstoff mit aktueller, von der WHO empfohlener Antigenkombination.
Impfstoffverordnung
Die Verordnung der Impfstoffe für die genannten Personen erfolgt als Sprechstundenbedarf zu Lasten der AOK PLUS. Dabei sind die Markierungsfelder „8“ und „9“ durch Zifferneintrag oder durch Kreuz zu kennzeichnen. Die Verordnungsmengen sind wirtschaftlich und bedarfsgerecht festzulegen.
Für Personen ab dem Alter von 60 Jahren empfiehlt die Schutzimpfungs-Richtlinie die Verwendung eines Hochdosis-Influenzaimpfstoffes. In der Saison 2022/2023 ist auch ein konventioneller quadrivalenter Impfstoff möglich.
Es gibt für die Grippesaison 2022/2023 sieben quadrivalente Influenzaimpfstoffe zur Injektion (aufsteigend sortiert nach dem GKV-Abgabepreis je Impfdosis):
- Afluria® Tetra 2022/2023 ohne Kanüle, Zulassung ab 18 Jahren
- Influvac® Tetra 2022/2023 mit und ohne Kanüle, Zulassung ab 6 Monaten
- Xanaflu® 2022/2023 mit Kanüle, Zulassung ab 6 Monaten
- Influsplit Tetra® 2022/2023 ohne Kanüle, Zulassung ab 6 Monaten
- Vaxigrip Tetra® 2022/2023 mit und ohne Kanüle, Zulassung ab 6 Monaten
- Flucelvax® Tetra 2022/2023 mit und ohne Kanüle, Zulassung ab 2 Jahren
- Fluad® Tetra 2022/23 mit und ohne Kanüle, Zulassung ab 65 Jahren
Als Hochdosis-Influenzaimpfstoff für Patienten ab 60 Jahren steht weiterhin ein Impfstoff zur Verfügung:
- Efluelda® 2022/23 ohne Kanüle
Je nach Verfügbarkeit und Alterszulassung ist der preisgünstigere Impfstoff zu verwenden. Für Personen ab 60 Jahren gilt der Hochdosis-Influenzaimpfstoff trotz des deutlich höheren Preises als wirtschaftlich.
Nachrangig einzusetzen: Satzungsleistung
In den Fällen, in denen die Kriterien für eine Pflichtleistung nicht erfüllt sind, kann die Influenza-Schutzimpfung als Satzungsleistung wie folgt durchgeführt werden:
Anspruchsberechtigte | Impfung | GOP | Krankenkasse |
---|---|---|---|
Kinder (ab vollendetem 6. Lebensmonat), Jugendliche und Erwachsene bis zum vollendeten 60. Lebensjahr | Injektion | 89111S | AOK PLUS, IKK classic, TK, BARMER, DAK-Gesundheit, KKH, Knappschaft |
Erwachsene über 50 Jahre bis zum vollendeten 60. Lebensjahr | Injektion | 89111S | Hanseatische Krankenkasse, Handelskrankenkasse |
Alle Heilfürsorgeberechtigten | Injektion | 89111S | PVA (Heilfürsorgestellen des Polizeiverwaltungsamtes) |
Kinder zwischen 2 und 6 Jahren (vollendetes 2. bis vollendetes 7.Lebensjahr) | nasal | 89112S | AOK PLUS, KKH, BARMER, Knappschaft |
Als nasaler Influenzaimpfstoff steht Fluenz ® Tetra zur Verfügung.