Mit der Neueröffnungvon vier Bereitschaftspraxen der KV Sachsen an den Krankenhausstandorten Plauen, Obergöltzsch-Rodewisch, Freiberg und Döbeln wird das ambulante medizinische Versorgungsangebot auch in diesen Regionen erweitert.
Die Kassenärztliche Vereinigung Sachsen (KV Sachsen) ist Betreiber dieser Praxen, die der medizinischen Versorgung der Bevölkerung auch außerhalb der üblichen Sprechzeiten von Arztpraxen dienen. Die Bereitschaftspraxen arbeiten in Kooperation mit den jeweiligen Kliniken an diesen Krankenhausstandorten. Öffnungszeiten und Anschriften der neuen Bereitschaftspraxen sind nachfolgend in der Anlage aufgeführt.
Die Bereitschaftspraxen der KV Sachsen – Ihre Anlaufstellen, wenn Ihre Arztpraxis geschlossen hat:
Bereitschaftspraxen werden oft auch als „Portalpraxen“ bezeichnet und dienen der Behandlung von Patienten mit nicht lebensbedrohlichen Beschwerden, die normalerweise tagsüber eine Arztpraxis aufsuchen würden, deren Behandlung aber aus medizinischen Gründen nicht bis zum nächsten Praxisöffnungstag warten kann.
Telefonisch ist der ärztliche Bereitschaftsdienst unter der kostenfreien bundeseinheitlichen Rufnummer 116 117 erreichbar. Weitere Informationen sind hier zu finden:
www.kvsachsen.de > Bürger > Ärztlicher Bereitschaftsdienst
Bei lebensbedrohlichen Symptomen, z. B. Bewusstlosigkeit, akuten Blutungen, starken Herzbeschwerden, schweren Störungen des Atemsystems, Komplikationen in der Schwangerschaft und Vergiftungen, ist der Rettungsdienst unter der bundeseinheitlichen Rufnummer 112 zuständig.
Damit die Wartezeiten akut erkrankter Personen nicht unnötig verlängert werden, sind die Bereitschaftspraxen keine Anlaufstellen zur ausschließlichen Ausstellung von Wiederholungsrezepten oder Folgebescheinigungen zur Arbeitsunfähigkeit. Unbedingt zu beachten ist, dass Bereitschaftspraxen keine Anlaufstellen für Personen mit Verdacht auf COVID-19 sind.
Dr. med. Klaus Heckemann, Vorstandsvorsitzender der KV Sachsen und selbst niedergelassener Arzt: „Mit den vier neuen Standorten in Plauen, Obergöltzsch-Rodewisch, Freiberg und Döbeln wurden von der KV Sachsen bislang insgesamt 38 Bereitschaftspraxen eingerichtet. Unsere Erfahrungen haben gezeigt, dass diese Anlaufstellen der ambulanten medizinischen Versorgung von der Bevölkerung sehr gut angenommen werden. Die kollegiale Zusammenarbeit unserer diensthabenden Ärzte, der Klinikärzte und des gesamten medizinischen Personals, verbessert die Versorgung der Patienten, da auf Basis einer Ersteinschätzung eine indikationsgerechte Versorgung sichergestellt wird. Hinzuzufügen ist, dass es durch die gemeinsame Nutzung ambulanter und stationärer Strukturen langfristig zu einer Entlastung der Notaufnahmen kommt.“
Für einen sofortigen oder späteren Tätigkeitsbeginn sucht die KV Sachsen weiterhin nichtärztliches Personal für die geplanten Praxisstandorte in Dresden-Neustadt (nur Teilzeitkräfte) und Pirna (in geringfügiger Beschäftigung oder als Teilzeitkraft). Weiterführende Informationen zur Bewerbung können über das Karriereportal der KV Sachsen eingesehen werden:
V.i.S.d.P.: Dr. med. Klaus Heckemann
Vorstandsvorsitzender der KV Sachsen
Übersicht zu den neuen Angeboten der sächsischen Bereitschaftspraxen der KV Sachsen ab 1. Oktober 2021
- Plauen
Bereitschaftspraxis am Helios Vogtland-Klinikum Plauen
Röntgenstraße 2, 08529 Plauen
Allgemeinmedizinischer Behandlungsbereich:Mittwoch und Freitag: 14:00 Uhr – 19:00 Uhr Wochenende, Feiertage, Brückentage: 09:00 Uhr – 19:00 Uhr
Kinderärztlicher Behandlungsbereich:Wochenende, Feiertage, Brückentage: 09:00 Uhr – 13:00 Uhr
- Obergöltzsch-Rodewisch
Bereitschaftspraxis am Klinikum Obergöltzsch-Rodewisch
Stiftstraße 10, 08228 Rodewisch
Allgemeinmedizinischer Behandlungsbereich:Wochenende, Feiertage, Brückentage: 09:00 Uhr – 13:00 Uhr - Döbeln
Bereitschaftspraxis am Klinikum Döbeln
Sörmitzer Str.10, 04720 Döbeln
Allgemeinmedizinischer Behandlungsbereich:Wochenende, Feiertage, Brückentage: 09:00 Uhr – 13:00 Uhr
- Freiberg
Bereitschaftspraxis am Kreiskrankenhaus Freiberg
Donatsring 20, 09599 Freiberg
Allgemeinmedizinischer Behandlungsbereich:Wochenende, Feiertage, Brückentage: 09:00 Uhr – 13:00 Uhr
Download der Presseinformation
- Presseinformation der KV Sachsen -