Informationen zum Datenschutz
Information bei der Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person (Artikel 13 EU-DSGVO)
(Stand: 01.10.2018)
Nutzung der Terminservicestelle des Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen
Verantwortlichkeit
Kassenärztliche Vereinigung Sachsen
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Landesgeschäftsstelle
Schützenhöhe 12
01099 Dresden
Gesetzlicher Vertreter
Herr Dr. med. Klaus Heckemann
Vorstandvorsitzender
Telefon: 0351 8290-511/-516
Telefax: 0351 8290560
E-Mail: klaus.heckemann@kvsachsen.de
Datenschutzbeauftragter
Datenschutzbeauftragter der KVS
Herr Falk Kluge
Telefon: 0351 8290-514
Telefax: 0351 8290560
E-Mail: datenschutz@kvsachsen.de
A. Angaben zur Verarbeitungstätigkeit
I. Zweck der Verarbeitungstätigkeit
Gemäß § 75 Absatz 1 SGB V haben die Kassenärztlichen Vereinigungen die vertragsärztliche Versorgung sicherzustellen. Dieser Sicherstellungsauftrag umfasst nach Maßgabe des § 75 Absatz 1a Satz 1 SGB V auch die angemessene und zeitnahe Zurverfügungstellung der fachärzt-lichen Versorgung. Nach Satz 2 dieser Vorschrift haben die Kassenärztlichen Vereinigungen hierzu Terminservicestellen einzurichten.
Bei der Erfüllung dieser gesetzlichen Verpflichtung, d. h. bei der Terminvermittlung durch die Terminservicestelle der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen (KV Sachsen) bzw. im Rahmen der Unterstützung zur Arztsuche werden die nachfolgenden Daten- bzw. Datenkategorien - so-weit notwendig - verarbeitet und gespeichert:
- Personenstammdaten
Name, Vorname
Geburtsdatum
Anschrift
wahlweise Telefonnummer, E-Mail oder Fax - Gesundheitsdaten
zuständige Krankenkasse
Versichertennummer
Auftrag und Diagnose des Überweisungsscheines
weitere Anmerkungen, wie z. B. Notwendigkeit einer rollstuhlgerechten Arztpraxis - beanspruchte Fachrichtungen
- Angaben zur Arztpraxis, bei welcher der Termin vereinbart wurde
- Individueller Überweisungscode der Terminvereinbarung
II. Rechtsgrundlage der Verarbeitungstätigkeit
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung vorgenannter Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. c EU-DSGVO i. V. m. § 75 Abs. 1a SGB V.
III. Kategorien von Empfängern
Facharztpraxen, welche an der vertragsärztlichen Versorgung im Freistaat Sachsen teilnehmen.
B. Zusätzliche Informationen
I. Speicherdauer der personenbezogenen Daten
Die unter A. I. aufgeführten Daten werden gelöscht, nachdem die Speicherung für eine recht-mäßige Erfüllung der der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen obliegenden Aufgaben nicht mehr erforderlich ist, oder die Verarbeitung wird eingeschränkt, wenn gesetzliche Aufbewah-rungspflichten bestehen.
Alle potenziell identifizierenden Daten - Namenbestandteile, Wohnanschrift, Telefonnummern und E-Mailadressen - werden spätestens sechs Monate nach Erfassung aus allen Systembestandteilen gelöscht.
Anonymisierte Daten zur Nutzung und Leistung des Systems müssen dauerhaft (ohne Befristung) gespeichert werden, um über die komplette Laufzeit Rechenschaft nach gesetzlichen Anforderungen ablegen zu können.
II. Rechte der betroffenen Person
Sie haben das Recht auf Auskunft (gem. Art. 15 EU-DSGVO) seitens des Verantwortlichen über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung (gem. Art. 16 EU-DSGVO), Löschung (gem. Art. 17 EU-DSGVO) und auf Einschränkung der Verarbeitung (gem. Art. 17 Abs. 1 EU-DSGVO). Des Weiteren haben Sie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung (gem. Art. 21 EU-DSGVO) sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit (gem. Art. 20 EU-DSGVO).
Soweit die Datenverarbeitung auf einer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, Ihre Einwilli-gung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt hiervon unberührt.
Möchten Sie von Ihren Rechten Gebrauch machen, wenden Sie sich bitte an den zuvor benannten Datenschutzbeauftragten.
III. Beschwerderecht
Sie haben ein Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde:
- Sächsischer Datenschutzbeauftragter
Devrientstraße 1
01067 Dresden
Telefon: 0351/493-5401
Telefax: 0351/493-5490
Email: saechsdsb@slt.sachsen.de