Sie befinden sich hier: Startseite » Bürger » Corona-Virus » Übersicht Testungen

Information für Bürger zur Testung und Kostenübernahme


Bei Verdacht auf eine Corona-Infektion kann bei jedem Bürger ein Abstrich bei den niedergelassenen Ärzten erfolgen. Patienten mit Krankheitssymptomen sollten stets im ersten Schritt die Arztpraxis anrufen und sich dann nach Rücksprache in der Sprechstunde vorstellen. Der niedergelassene Arzt kann anschließend den Test selbst durchführen oder an einen Kollegen verweisen.

Sollte ein Test bei Ihrem Hausarzt oder einem anderen Facharzt nicht möglich sein, wenden Sie sich bitte an die Rufnummer 116 117.

 

Nach oben

Testmöglichkeiten bei asymptomatischen Patienten in der Stadt Leipzig

Sofern ein Antigen-Schnelltest oder Selbsttest den Verdacht auf eine Infektion anzeigt, ist eine Bestätigung durch einen PCR-Test erforderlich auch wenn keine typischen Corona-Krankheitszeichen vorliegen (asymptomatisch). Auf der Internetseite der Stadt Leipzig https://www.leipzig.de/jugend-familie-und-soziales/gesundheit/neuartiges-coronavirus-2019-n-cov/ sind die Teststellen der Stadt Leipzig aufgelistet, welche asymptomatische Patienten – u. a. auch am Wochenende - mittels PCR Test testen.

Bei Krankheitszeichen wie Husten, Fieber, Kurzatmigkeit, Verlust des Geschmacks- und Geruchssinns, Schnupfen, Halsschmerzen, Kopf- und Gliederschmerzen oder allgemeiner Schwäche wenden Sie sich bitte telefonisch an Ihre Hausarztpraxis oder den Kassenärztlichen Bereitschaftsdienst unter der Telefonnummer 116117.

 

Nach oben

Corona-Virus-Guide

Corona-Virus-Guide - eine Webapplikation zur qualifizierten Selbsteinschätzung bei Beschwerden und Unsicherheiten im Zusammenhang mit dem Corona-Virus

Mit dem Corona-Virus-Guide können Hilfesuchende Symptome selbst auf eine mögliche Corona-Infektion ersteinschätzen. Ab sofort steht die Anwendung kostenfrei zur Verfügung

Corona-Virus-Guide

Je nach Beschwerdebild sollen Patienten entweder zu Hause, vom Hausarzt oder in dringenden Fällen in der Notaufnahme eines Krankenhauses versorgt werden. Der Corona-Virus-Guide liefert für verschiedene Situationen sowohl eine medizinische Entscheidungshilfe als auch die von der Weltgesundheitsorganisation WHO sowie den nationalen staatlichen Institutionen bereitgestellten Hinweise, wie etwa die Empfehlungen zur Selbst-Isolation.

Beachten Sie bitte, dass der Guide eine erste Selbsteinschätzung Ihrer Symptome ist. Sollten Sie im Ergebnis den Hinweis bekommen, bei einem Arzt, der 116117 oder den Rettungsdienst anzurufen, wird auch dort noch einmal eine Einschätzung Ihrer Beschwerden erfolgen.

Weitere Informationen zum Corona-Virus-Guide finden Sie auch unter:
https://www.hcqs.de/fileadmin/Allgemein/Downloads/2020-04-09_Pressemitteilung_COVID-Guide.pdf 

Nach oben