FAQ Bürger
Hinweis zur Terminvergabe einer Corona-Schutzimpfung
Ein Termin für eine Corona-Schutzimpfung kann nur über das Online-Terminbuchungsportal des Freistaates Sachsen/DRK https://sachsen.impfterminvergabe.de/ gebucht werden. Zusätzlich gibt es eine Impftermin-Vermittlungs-Telefonnummer des Freistaates Sachsen/DRK 0800 0899 089.
Die Kassenärztliche Vereinigung hat keinen Einfluss auf die Terminvergabe und die Impfstoffverteilung. Eine Impfung im Impfzentrum ist nur mit Termin möglich. Es werden keine öffentlich zugänglichen Impftermine mit Restdosen vorgenommen.
Es können in den kommenden Wochen mehr Impftermine als bisher für die Erstimpfungen in Sachsen angeboten werden. Eine Auswahl des Impfstoffes ist nicht möglich. Welcher Impfstoff für die Erst- und Zweitimpfung vorgesehen ist, wird auf der Impfterminbescheinigung des Buchungssystems aufgezeigt.
Beim Impftermin: Es ist ausreichend, 15 Minuten vor dem Termin am Impfzentrum anzukommen. Bitte bringen Sie alle Unterlagen mit, die Sie per Post oder E-Mail erhalten haben. Bitte füllen Sie die Unterlagen bereits zu Hause aus.
Wie wird ein Selbsttest dokumentiert?
Zur Dokumentation eines Selbsttests können die nachfolgenden Dokumente des Sächsischen Staatsministerium für Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt verwendet werden. Bitte beachten Sie die Hinweise bei einem positiven Ergebnis.
Wie verhalte ich mich bei einem positiven Coronavirus-Testergebnis?
Ein Selbsttest oder ein Antigenschnelltest muss durch einen PCR-Test bestätigt werden. Der bestätigende PCR-Test kann bei einem Arzt oder einem Testzentrum stattfinden. Bitte erkundigen Sie sich immer vorher, ob Ihr Arzt oder das gewähltes Testzentrum einen PCR-Test anbietet. Weitere Informationen rund um das Thema "Coronatest" finden Sie auf der Coronavirus-Seite des Freistaates Sachsen unter: https://www.coronavirus.sachsen.de/coronatest-8931.html.
Bin ich mit dem Corona-Virus infiziert und welche Maßnahmen sind zu ergreifen?
Der folgende Handzettel soll Ihnen für weitere Vorgehensmaßnahmen als Orientierungshilfe dienen:
Häusliche Isolierung
Weist das Ergebnis des Corona-Virus-Guides darauf hin, dass ein Verdacht besteht, dass Sie sich mit dem Corona-Virus infiziert haben, rufen Sie bitte Ihren Hausarzt an. Sollte dieser nicht erreichbar sein bzw. Sie keinen Hausarzt haben, rufen Sie die 116117 an, bei starker Symptomatik bitte direkt die 112.
Sie werden bei Anruf nochmals kurz eingeschätzt. Anschließend wird eine Empfehlung ausgesprochen, wie in Ihrem Fall weiter vorgegangen werden soll und wie Sie sich in der nächsten Zeit verhalten müssen.
WICHTIG:
Wenn Sie den Verdacht haben mit dem Corona-Virus infiziert zu sein, gehen Sie bitte in keinem Fall ohne vorherige telefonische Anmeldung in eine Arzt-/Bereitschaftspraxis oder die Notaufnahme.
Rufen Sie IMMER vorher an!
Muss ich mich vor einer geplanten Krankenhausbehandlung oder einer Aufnahme in eine Pflege-oder Rehabilitationseinrichtung auf Corona testen lassen? Wer führt den Test durch?
Nach der neuen Coronavirus- Testverordnung können sich Personen vor einer geplanten ambulanten OP oder vor Aufnahme in ein Krankenhaus, Pflegeheim, Rehaeinrichtung kostenlos testen lassen.