Corona-Virus – Informationen für Bürger
Für die Durchführung der Testungen werden im Freistaat Sachsen zusätzlich mehrere Test-und Schwerpunktpraxen eingerichtet bzw. vertraglich gebunden. Die genannten Personengruppen können sich bei ihrem Hausarzt/Facharzt oder in einen der genannten Test- und Schwerpunktpraxen testen lassen.
Die Infekt-/Covid-19-Schwerpunktpraxen dienen auch zur Testung und Behandlung von symptomatischen Covid-19 Patienten.
Schwerpunktpraxen Infekt/Covid-19 – Region Leipzig
- Flughafen Leipzig/Halle
Öffnungszeiten:
16:00 bis 20:00 Uhr - Praxis Dr. med. Stefan Windau
Gohlis-Arkaden, Lützowstr. 13 b, 04155 Leipzig
Montag bis Freitag 08:00 – 12:00 Uhr
In der Praxis sind PCR-Tests und auch Schnelltests möglich. Diese Infektsprechzeiten erfolgen in abgetrennten Warte- und Behandlungsbereichen und zusätzlich zu den regulären Öffnungszeiten, die weiterhin für alle Patienten bestehen bleiben. - Gemeinschaftspraxis Dr. med. Berit Schmidt, Paul Neumeier
Fachärzte für Innere Medizin
Wintergartenstraße 2, 04103 Leipzig
Montag bis Freitag in der Zeit von 7:30 – 9:30 Uhr - Dr. med. Anselm Krügel
FA für Innere Medizin
Pestalozzistr. 10, 04178 Leipzig
Dienstag und Donnerstag jeweils 11.00 – 13.00 Uhr - Hausarztzentrum Gemeinschaftspraxis Dr. med. Thomas Lipp, Dr. med. Ina Lipp, Dr. med. Martina Amm
Karl-Liebknecht-Straße 103, 04275 Leipzig
Montag bis Freitag 08:00 – 12:00 Uhr - Kindernotfallzentrum Dr. med. Teichmann, Dr. med. Robert Grunewald, Claudia Fiegert - Abstrichzentrum nur für Kinder
Riebeckstraße 65, 04317 Leipzig
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 13:00 – 15:00 Uhr - Praxisgemeinschaft Dr. med. Rita Schulz, Dipl.-Med. Heike Ruhland - Abstrichzentrum nur für Kinder
FÄ für Kinder- und Jugendmedizin
Nonnenstr. 44, 04229 Leipzig
Montag bis Donnerstag jeweils 10:00 – 12:00 Uhr - Praxis Katrin Kräcker
Fachärztin für Allgemeinmedizin
Brauhausstraße 5, 04552 Borna
Montag bis Freitag 11:30 – 13:30 Uhr - Praxis Gernot Vierig
Facharzt für Allgemeinmedizin
Ringstr. 8, Dürrweitzschen/04668 Grimma
Montag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag 11:00 – 13:00 Uhr
Dienstag 17:00 – 19:00 Uhr - Praxis Erik Bodendieck
FA für Allgemeinmedizin
Dresdner Str. 34a, 04808 Wurzen
in ungeraden Kalenderwochen:
Montag bis Freitag 08:00 – 10:00 Uhr - Gemeinschaftspraxis Dr. med. Cornelia Woitek, Dr. med. Maximiliane Knöfel
FÄ für Allgemeinmedizin
Schweizergartenstr. 2a, 04808 Wurzen
in geraden Kalenderwochen:
Montag bis Freitag 08:00 – 10:00 Uhr - Prof. Dr. med. Thomas Frese
Platz der Freundschaft 6, 04860 Torgau
Montag bis Freitag 10:00 – 12:00 Uhr
Schwerpunktpraxen Infekt/Covid-19 – Region Chemnitz
In den Schwerpunktpraxen Infekt/Covid-19 werden hauptsächlich kurative PCR-Testungen und (soweit möglich) Schnelltests bei kurativen Fällen durchgeführt, ggf. werden auch positiv getestete Patienten behandelt. Schnelltestungen für Berufspendler sind nur in Ausnahmefällen bei vorheriger telefonischer Anfrage möglich.
- Praxis Daniel May
FA für HNO-Heilkunde
Parkstraße 7, 09599 Freiberg
Montag und Mittwoch von 11:00 – 13:00 Uhr - Praxis Rainer Lohmann
FA für Allgemeinmedizin
Reinhard-Rau-Siedlung 2, 09337 Callenberg
Montag von 16:00 – 18:00 Uhr, Dienstag von 7:00 – 8:00 Uhr und 17:00 bis 19:00 Uhr sowie
Donnerstag von 7:00 – 8:00 Uhr - Praxis Natalia Franke
FÄ für Allgemeinmedizin
Bahnhofchaussee 1, 08064 Zwickau
Mittwoch von 7:30 – 10:00 Uhr und Donnerstag von 14:00 – 16:30 Uhr - Praxis Axel Stelzner
FA für Allgemeinmedizin
Bahnhofstraße 5 B, 08115 Lichtentanne
Donnerstag von 13:00 – 14:00 Uhr - Praxis Dr. Ludger Mende
FA für Innere Medizin
Markt 1, 09306 Wechselburg
Montag und Donnerstag von 14:30 – 16:00 Uhr sowie
Dienstag, Mittwoch und Freitag von 10:30 – 12:00 Uhr - Praxis Steve Rößler
FA für Innere Medizin
Leipziger Straße 53, 08058 Zwickau
Montag, Mittwoch und Freitag von 14:00 – 16:00 Uhr - Praxis Dr. Joachim Hübschmann
FA für Allgemeinmedizin
Bahnhofstraße 33, 08297 Zwönitz
Dienstag und Donnerstag 11:30 – 13:30 Uhr
Freitag 10:00 - 11:00 Uhr
Diese Infektsprechzeiten erfolgen in abgetrennten Warte- und Behandlungsbereichen und zusätzlich zu den regulären Öffnungszeiten, die weiterhin für alle Patienten bestehen bleiben. Telefonische Anmeldung Mo, Di, Do, Fr 10:00 – 11:00 Uhr unter unserer Corona-Hotline 037754 337030 - Praxis Uta Knauf
FÄ für Allgemeinmedizin
Dörnerzaunstraße 1, 09599 Freiberg
Donnerstag von 12:00 – 14:00 Uhr - Praxis Catarina Oelschlegel
FÄ für Innere Medizin
Lothar-Streit-Straße 22, 08056 Zwickau
Dienstag und Mittwoch 11:00 – 13:00 Uhr - Praxis Norman Seidel
FA für Allgemeinmedizin
Bergstraße 8, 08132 Mülsen
Dienstag 11:00 – 13:00 Uhr - Praxis Dr. med. Angela Ludwig
FÄ für Innere Medizin
Auerbacher Straße 28, 08107 Kirchberg
Montag 09:00 - 11:00 Uhr
Mittwoch 08:00 - 10:00 Uhr
Donnerstag 15:00 - 16:00 Uhr - Helios Vogtland-Klinikum Plauen
Röntgenstraße 2, 08529 Plauen
Testpersonen ohne Symptome: Montag bis Freitag 9:00 - 13:00 Uhr
Testpersonen mit Symptomen: Montag bis Freitag 14:00 - 16:00 Uhr und Sonntag 09:00 Uhr - 11:00 Uhr
Testung nach vorheriger Anmeldung durch den Hausarzt bzw. durch das Gesundheitsamt unter Telefon 03741 4914020 oder E-Mail
Coronaambulanz_Plauen@helios-gesundheit.de - Heinrich-Braun-Klinikum Zwickau
Karl-Keil-Straße 35, 08060 Zwickau
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag 16:00 - 19:00 Uhr
Sonntag: 09:00 - 12:00 Uhr - Chemnitz (Hermann-Pöge-Straße 6, 09120 Chemnitz)
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag 16:00 - 19:00 Uhr,
Sonntag 09:00 - 12:00 Uhr - Helios Klinikum Aue – Testung nur nach vorheriger Terminvereinbarung
Gartenstraße 6, 08280 Aue
Telefonische Terminvergabe Montag bis Freitag 15:30 – 19:00 Uhr unter der Telefonnummer: 0351 88283974
Schwerpunktpraxen Infekt/Covid-19 – Region Dresden
- Flughafen Dresden
Öffnungszeiten:
16:00 bis 20:00 Uhr - Uniklinikum Dresden, Haus 81 Nordeingang (vorrangig symptomatische Patienten)
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag 08:00 - 12:00 Uhr
Freitag 16:00 - 19:00 Uhr
Sonnabend, Sonntag 09:00 - 13:00 Uhr
Praxen in den Regionen Dresden Stadt/LK Görlitz/LK Sächsische Schweiz/LK Bautzen/LK Meißen sind unter der Rufnummer 116117 zu erfragen.
RKI-Testkriterien bei Patienten mit Symptomen
Bitte beachten Sie die nachfolgenden Hinweise vor dem Aufsuchen der Testpraxen, Testpraxen für Berufspendler (nur Auslandspendler, nicht innerdeutsche Pendler) und Schwerpunktpraxen Infekt/Covid-19
Das Robert- Koch- Instituts (RKI) hat die Testkriterien zum 04.11.2020 angepasst. Der Fokus liegt auf Patienten mit schwerer oder sich verschlechternder respiratorischer Symptomatik. Sie sollen nach den Empfehlungen des (RKI) getestet werden – ebenso Patienten mit Geruchs- und Geschmacksstörungen sowie Infekt-Patienten mit Kontakt zu einem bestätigten Fall.
Patienten mit leichterer Symptomatik wie Schnupfen oder Halsschmerzen sollen dagegen nur getestet werden, wenn zusätzliche Kriterien erfüllt sind. Dazu zählen Personen, die zu einer Risikogruppe gehören oder in einer Pflegeeinrichtung, Arztpraxis oder einem Krankenhaus tätig sind. Ein zusätzliches Kriterium kann auch der Kontakt zu vielen Personen, insbesondere zu Risikogruppen, sein.
RKI- Testkriterien:
- Schwere respiratorische Symptome (z. B. akute Bronchitis, Pneumonie, Atemnot oder Fieber) ODER
- Störung des Geruchs- und Geschmackssinns ODER
- Symptome und Kontakt (Kontaktperson 1) mit einem bestätigten COVID-19-Fall ODER
- Verschlechterung des klinischen Bildes nach anhaltenden akuten respiratorischen Symptomen ODER
- Akute respiratorische Symptome jeder Schwere UND
- Zugehörigkeit zu Risikogruppe
- Tätigkeit in Pflege, Arztpraxis, Krankenhaus
- nach Exposition, zum Beispiel Veranstaltungen mit unzureichender Einhaltung der AHA+L-Regeln
- Kontakt zu Personen mit akuter respiratorischer Erkrankung (im Haushalt oder Cluster ungeklärter Ursache UND 7-Tages-Inzidenz > 35/100.000)
- während Symptomatik Kontakt zu vielen Personen
- weiterhin (prospektiv) enger Kontakt zu vielen Personen oder Risikopatienten