Warum es sich lohnt zu wählen
- Mitglieder der KV Sachsen haben die Möglichkeit, aktiv Entscheidungen voranzutreiben, die Einfluss auf den Praxisalltag haben.
- Das Berufsbild kann von der Basis aus mitgestaltet werden.
- Die Grundidee der Selbstverwaltung wird erlebbar.
- Für Mitglieder der KV Sachsen besteht, trotz aller reglementierenden gesetzlichen Rahmenbedingungen, die Möglichkeit, die Arbeitsbedingungen in der Praxis und der Kollegen mitzugestalten.
- Viele der Regelungen im Praxisalltag, sind zumindest auch durch die KV Sachsen auf Landes- oder Bundesebene erarbeitet und beschlossen worden, z.B.:
- Fördermaßnahmen für die Bezuschussung von Ärzten in Weiterbildung in haus- und fachärztlichen Praxen
- Gestaltung der Grundsätze der Honorarverteilung
- die Organisation des Ärztlichen Bereitschaftsdienstes
- Mitwirkung an der Gestaltung des EBM und des Bundesmantelvertrages - Durch aktive Mitarbeit können Mitglieder ihren Vorstellungen für die Tätigkeit als niedergelassener Arzt oder Psychotherapeut Gehör verschaffen und haben durch Diskussion mit Kollegen die Chance, diese auch umzusetzen.
- Die Mitglieder der KV Sachsen wissen als Arzt oder Psychotherapeut bei vielen dieser Themen selbst am besten, wie man etwas praxisnah regelt und welche Änderungen erforderlich sind.