Projekt wird durch die Integrierte Rettungsleitstelle IRLS Ostsachsen und das Klinikum Oberlausitzer Bergland getragen

Einführung einer Ersthelfer-App geplant

Im Notfall zählt jede Sekunde: Lebensrettende Maßnahmen bis zum Eintreffen des Rettungsteams durchzuführen, hat Einfluss auf das Überleben von Betroffenen. Es gibt viele Menschen, die als Ersthelfer in solchen Situationen tätig werden können. Der Aufgabe, diese zu vernetzen, haben sich Ärzte, Hilfsorganisationen und Rettungsleitstellen gestellt und eine Ersthelfer-App entwickelt, die seit 2018 in einigen Regionen Baden-Württembergs und Bayerns im Einsatz ist.

Rettungsleitstellen können mittels der App registrierte Ersthelfer über Smartphone in der unmittelbaren Nähe des Notfalls orten und alarmieren. Diese professionellen Retter, die in den ersten drei bis fünf Minuten nach einem Herz-Kreislaufstillstand eintreffen, können die Überlebenschance von Patienten verdoppeln bis vervierfachen.

In diesem Jahr soll auch Ostsachsen zur „Region der Lebensretter“ werden. Das Projekt wird durch die Integrierte Rettungsleitstelle IRLS Ostsachsen und das Klinikum Oberlausitzer Bergland getragen. Um die kostenlos nutzbare App einzuführen, werden aktuell Spenden und Sponsoren akquiriert. Neben einer finanziellen Förderung lebt das Projekt auch von einem hohen Bekanntheitsgrad der App. Nach der Registrierung als Ersthelfer ist das Herunterladen der App unter u. g. Internetadresse möglich.